Erste autonome Shuttles im ÖPVN
Ohne Fahrer sicher ans Ziel kommen
Fahrassistenzsystem (ADAS) gehören zu heutigen Autos schon fast wie Reifen. Aber welche gibt es und was bringen sie? Wir haben die Hintergründe.
(Bild: ZinetroN – Adobe Stock)
In Hamburg sollen demnächst die ersten autonomen Shuttles den Dienst im öffentlichen Personennahverkehr aufnehmen. Ziel ist der Übergang in den Regelbetrieb im ÖPNV mit autonomen Fahrzeugen Level 4, also ganz ohne Fahrpersonal.
2025 soll das erste autonome Fahrzeug durch Harburgs Straßen rollen: Das haben vhh.mobility (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein) und IAV (Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr) vereinbart und eine Forschungs- und Entwicklungskooperation beschlossen. Partner für den Bau und die Zulieferung der autonomen Shuttles ist der Fahrzeugentwickler eVersum. Basis für die autonomen Shuttles im Projekt ahoi ist das modulare eShuttle von eVersum in der 6,90 m langen Version mit neun Sitzplätzen sowie zusätzlich Platz für einen Rollstuhl oder einen Kinderwagen.
Insgesamt werden im Rahmen der Kooperation fünf Fahrzeuge entwickelt und zugeliefert. Im zweiten Halbjahr 2025 geht planmäßig das erste Fahrzeug mit Sicherheitsfahrer an Bord auf Harburgs Straßen in den Testbetrieb. In den folgenden Monaten sollen alle weiteren Shuttles nach und nach den Dienst in der Flotte des städtischen On-Demand-Services hvv hop in Hamburg-Harburg aufnehmen. Perspektivisch soll die Zahl der autonomen Fahrzeuge auf bis zu 20 steigen.
Autonomes Fahren ohne Sicherheitsfahrer
Die Zielsetzung im Projekt ahoi (Automatisierung des Hamburger On-Demand-Angebots mit Integration in den ÖPNV) ist ein Betrieb der autonomen Fahrzeuge auf dem sogenannten Level 4, bei dem die Fahrzeuge Fahrgäste ohne Fahrpersonal von A nach B bringen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützt das Projekt mit rund 18 Millionen Euro.
Basis für den Betrieb mit autonomen Fahrzeugen im Projekt ahoi ist hvv hop, das 2018 als Deutschlands erster suburbaner On-Demand-Service eingeführt wurde und gebietsübergreifend bereits über 1,5 Mio. Fahrgäste befördert hat. Auch in Harburg erfreut sich hvv hop großer Beliebtheit und hat seit dem Start im Januar 2023 bereits über 340.000 Fahrgäste ans Ziel gebracht.