Rust Programmiersprache. Entwicklungskonzept. Coding Hintergrund. Farbige 3d Text

Die frühzeitige Integration von Rust soll das Engagement von BlackBerry QNX und Elektrobit für die Open Source Community stärken, Reibungsverluste für Entwickler reduzieren und die künftige Erweiterung des Sicherheitsportfolios beider Unternehmen unterstreichen. (Bild: Stas – Adobe Stock)

BlackBerry und Elektrobit arbeiten gemeinsam an der Integration zur Unterstützung der Programmiersprache Rust, um die Erstellung sicherer, zuverlässiger und effizienter Automobilsoftware zu ermöglichen. Als speichersichere Sprache gewinnt Rust in der Automobilindustrie zunehmend an Bedeutung, denn unzulängliche Speichersicherheit ist eine wiederkehrende Sicherheitslücke. Untersuchungen zeigen, dass 60 bis 70 Prozent aller Schwachstellen in Betriebssystemen auf Speichersicherheitsprobleme zurückzuführen sind. Im Gegensatz zu Programmiersprachen wie C und C++ weist Rust solche Probleme nicht auf und eignet sich damit besonders für sicherheitskritische Software.

Rust ist für die Integration in das sicherheitszertifizierte QNX-Produktportfolio von BlackBerry verfügbar. Die Produkte sind nach zahlreichen Sicherheitsstandards wie ISO 26262, IEC 61508 und IEC 62304 vorzertifiziert und vom TÜV Rheinland als weltweit erste ASIL-D-zertifizierte kommerzielle Hypervisor anerkannt.

Elektrobit hat beim Rust-Projekt eng mit BlackBerry QNX zusammengearbeitet, den Code beigesteuert, die Codequalität sichergestellt, das Projektmanagement übernommen und die Interaktion mit der Rust-Community gepflegt.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Elektrobit Automotive GmbH

Am Wolfsmantel 46
91058 Erlangen
Germany