Halbleiterkompetenz in DACH-Region JP Kummer und Viscom kooperieren Durch die Partnerschaft mit Viscom erweitert JP Kummer gezielt das Angebot im Bereich Halbleiterfertigung. Jessica Mouchegh 12. November 2025
Die neue Kolumne vor dem Hintergrund von Nexperia Kolumne von Silicon Saxony: Wer Chips baut, baut Zukunft Spätestens seit Nexperia ist das Thema Halbleiter wieder auf der Agenda – auch jenseits der Fachwelt. In einer neuen Kolumne geht es um Chancen, Konflikte und Entscheidungen, die Europas Position auf dem Chipmarkt dauerhaft prägen könnten. Dr. Martin Large 24. October 2025
TI, Nvidia und mehr Top 10: Das sind die größten Halbleiterhersteller 2024 Halbleiter sind gefragt wie nie. Die Nachfrage ist so hoch, dass sie in manchen Bereichen nicht gedeckt werden kann, obwohl die Halbleiterhersteller bei voller Auslastung produzieren. Wer hier vorne liegt, zeigt unsere Top 10. Martin Probst 21. October 2025
Nachfrage nach manipulationsfreier Elektronik steigt productronica 2025 fokussiert auf sichere Mikroelektronik Von 18. bis 21. November 2025 trifft sich die Elektronik-Branche auf der productronica in München unter dem Motto „the pulse of innovation“. Eines der drei Leitthemen ist in diesem Jahr sichere und vertrauenswürdige Mikroelektronik. Jessica Mouchegh 17. October 2025
Schuldenlast zwingt zu Einschnitten amsOSRAM verkauft Speziallampen-Geschäft an Ushio ams OSRAM verkauft sein Speziallampengeschäft an den japanischen Technologiekonzern Ushio. Der Schritt ist Teil eines Maßnahmenpakets zur Schuldenreduzierung und soll die strategische Neuausrichtung des Unternehmens unterstützen. Martin Probst 30. July 2025
Schlüsseltechnologien für Europas Digitale Zukunft Drei Megatrends für Europas technologische Zukunft Quantencomputing, Advanced Packaging und Silicon Photonics sind Europas Schlüsseltechnologien für die digitale Souveränität. Diese Trends bieten der Halbleiterindustrie die Chance, globalen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Daniel Kroll, Philipp Schlüter 28. July 2025
SemiAnalysis zum möglichen Ende von Intel: Der Fall eines Giganten Analyse: Wie der Intel-Vorstand das Unternehmen zerstört Ein Gigant stürzt – Intel, einst unangefochtener Marktführer in der Halbleiterindustrie, steht vor dem Kollaps. Jahrzehntelange Board-Fehler und strategische Fehlentscheidungen haben den Tech-Riesen an den Rand des Abgrunds geführt. Eine Analyse. Dr. Martin Large 9. December 2024
Positiver Trend soll sich fortsetzen Globale Halbleiterindustrie wächst im 3. Quartal 2024 Die globale Halbleiterindustrie zeigte sich stark in Q3 2024, alle wichtigen Branchenindikatoren verzeichneten erstmals seit zwei Jahren Zuwächse im Quartalsvergleich – so der aktuelle Bericht im Semiconductor Manufacturing Monitor von SEMI. Jessica Mouchegh 3. December 2024
Praktische Richtlinien und Ansätze ESD-Schutzstrategien für moderne 3D-SoCs Wie schützen Sie interne I/O-Schnittstellen vor ESD während des Die- und Wafer-Bondings? Anbei praktische Richtlinien und Ansätze. Petra Gottwald 11. November 2024
Betreiber trotzt Helene: Produktion wieder am Laufen Update: Hochreiner Quarz – Sibelco startet Produktion neu Hurrikan Helene hatte eine Quarz-Mine in North Carolina schwer getroffen, was zu einem Produktionsstopp bei hochreinem Quarz geführt hat – einem essenziellen Rohstoff für die globale Chip-Industrie. Laut Betreiber wurde der Betrieb wieder aufgenommen. Dr. Martin Large 4. October 2024
Fachkräftemangel, Geschlechtervielfalt und Inklusion EU-Konsortium fördert Diversität in der Halbleiterindustrie Die European Chips Diversity Alliance stellt die Weichen für eine zukunftsfähige Mikroelektronikbranche. Mit gezielten Initiativen für Chancengleichheit und Inklusion wird die Innovationskraft Europas gestärkt. Jessica Mouchegh 24. September 2024
Strategisches Wachstum in der Halbleiterbranche Renesas Electronics: Erfolgsstrategie durch gezielte Übernahmen Renesas hat in den letzten acht Jahren neun Unternehmen akquiriert, um seine Marktposition zu stärken. Ein Blogger hat sich die Übernahmen angesehen und leitet daraus ab, welche Strategie CEO Shibata verfolgt, um Renesas Vision für 2030 zu verwirklichen. Dr. Martin Large 21. August 2024
Vortrag von Alexander Kocher, Quintauris, auf dem 28. AEK Wie revolutioniert RISC-V die Hardware-Entwicklung? Alexander Kocher von Quintauris erklärt auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress, wie RISC-V die Hardware-Entwicklung revolutioniert. Offene Standards ermöglichen flexible und sichere Lösungen für die Automobilindustrie und treiben Innovationen an. Martin Probst 15. July 2024
Karriere-Interview mit Sven Mager Was macht eigentlich ein Wartungstechniker bei GlobalFoundries? „Den Job als Wartungstechniker in der Halbleiterindustrie kann man als das ‚Who is Who‘ der Mechatronik bezeichnen“, erklärt Sven Mager, Principal Technician Equipment Engineering bei GlobalFoundries. Warum er dieser Meinung ist, erzählt er hier. Dr. Martin Large 20. June 2024
Imec zeigt Wege zu einer nachhaltigeren Strukturierung - ein Kommentar So gelingt der Weg zu Netto-Null-Emissionen in der IC-Fertigung In seinem Kommentar zur Halbbleiterfertigung beschreibt Lars-Åke Ragnarsson, Programmdirektor SSTS bei Imec, wie der Halbleiterindustrie bei der Reduzierung der Umweltauswirkungen in der IC-Herstellung geholfen werden kann. Petra Gottwald 4. June 2024
Tarifvertrag mit Eingruppierung, Arbeitszeit und mehr Das fordert die IG Metall für die Halbleiterindustrie Auf der ersten Halbleiterkonferenz der IG Metall wurde ein eigenes Netzwerk für die Chipbranche gegründet. Damit einher gehen Forderungen der Gewerkschaft an die Unternehmen. Dr. Martin Large 11. April 2024
Für weniger Rückrufe und mehr Vertrauen in die Batterie KI aus der Halbleiterfertigung beschleunigt Aufbau der Batteriefertigung Prozesse der Halbleiterfertigung und der Batteriefertigung ähneln sich zum Teil. Warum also sollten Batteriehersteller bei dem Aufbau einer Fertigung nicht von den Erfahrungen aus der Halbleiterindustrie profitieren? Genau das ist jetzt passiert. Nicole Ahner 26. March 2024
Automotive-Event in Ludwigsburg Automobil-Elektronik Kongress: Top-Vorträge und Networking Am 18. und 19. Juni 2024 versammeln sich die Entscheider im Bereich Elektrik, Elektronik und Software im Auto zu ihrem jährlichen Networking-Event in Ludwigsburg. Martin Probst 21. February 2024
Von Asys bis Zukunft Das sind die Top-Beiträge der Elektronikfertigung 2023 Welche Beiträge haben die Leser in der Elektronik-Fertigung am meisten interessiert? Hier haben wir die Top 10 für Sie zusammengestellt. Mit dabei: Wie man einen EMS saniert, Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor und weitere Highlights. Dr. Martin Large 13. December 2023
Nach Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Silicon Saxony fordert rasche Klärung bei Elektronik-Projekten Nachdem das Bundesverfassungsgericht entschieden hat, dass Gelder aus dem Transformations- und Klimafond nicht für Mikroelektronik-Projekte verwendet werden dürfen. Sind damit die Pläne von Intel und TSMC gefährdet? Das meint Silicon Saxony. Martin Probst 5. December 2023
Zusammenarbeit von Forschung und Industrie Innovation Hub in Silicon Saxony Die TU Dresden und GlobalFoundries planen gemeinsam einen Innovation Hub, der den Technologiestandort Silicon Saxony noch wettbewerbsfähiger machen soll. Die langfristige Vereinbarung sieht u. a. gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte vor. Jessica Mouchegh 26. October 2023
Bericht von Deloitte Globale Halbleiter-Talentlücke: Herausforderungen und Chancen Die Halbleiterindustrie steht vor einer beispiellosen Herausforderung. Während die Nachfrage nach Chips steigt, fehlt es an qualifizierten Arbeitskräften, um diese Nachfrage zu decken. Eine Studie nennt Zahlen. Dr. Martin Large 29. September 2023
1.000.000 Fachkräfte bis 2030 Update: Bewerbung für Austauschprogramm mit TSMC geöffnet Studierende der TU Dresden können sich seit dem 23.10 für das "Semiconductor Talent Incubation Program” mit TSMC bewerben. Dort sollen ab Februar 2024 wichtige Kompetenzen für ihre berufliche Laufbahn in der Halbleiterindustrie sammeln. Dr. Martin Large 21. September 2023
Sponsored Warum übernehmen Siliziumkarbid-Substrate eine Schlüsselrolle in der Halbleiterindustrie? SiC sei Dank: mehr Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit! Der Markt für Siliziumkarbid (SiC) wächst stetig und mit ihm die Spezifikationen der Kunden, was Qualität, Größe und Lieferfähigkeit angeht. Die ROHM-Gruppe setzt auf die Herstellung in Europa. Andrea Hoffmann-Topp 21. September 2023
Ein herber Verlust für die deutsche Halbleiterbranche Nachruf auf Robert Kraus – Mitgründer und Leiter von Inova Semiconductors Mit Robert Kraus verliert die deutsche Halbleiterindustrie einen bemerkenswerten Manager und geschickten Unternehmensführer. Im Geschäft und auch im Privaten war er ein in hohem Maße geschätzter Fachmann, Geschäftspartner und für viele ein Freund. Inova Semiconductors 14. September 2023
100.000 Mitarbeiter in Mikroelektronik und IKT bis 2030 Milliardeninvestitionen locken Fachkräfte ins Silicon Saxony Beim 17. Silicon Saxony Day 2023 trafen sich mehr als 600 Industrievertreter, Branchenexperten und Wissenschaftler aus 20 Ländern am Dresdner Flughafen. Wichtigstes Thema: Wie verdaut die Halbleiterindustrie die Investitionen? Jessica Mouchegh 30. June 2023
Klimaneutralität bis 2050 Plexus tritt Semiconductor Climate Consortium bei EMS-Dienstleister Plexus tritt als Gründungsmitglied dem Semiconductor Climate Consortium bei und treibt zusammen mit anderen Elektronikunternehmen die Reduzierung von CO2-Emissionen in der Halbleiterindustrie voran. Jessica Mouchegh 16. November 2022
Halbleitersubstrate aus Österreich 500 Millionen Euro für neues AT&S-Forschungszentrum in Leoben Um vom anhaltenden Boom der Halbleiterindustrie zu profitieren, errichtet AT&S am Standort Leoben-Hinterberg ein globales Innovationszentrum für Substrate. AT&S ist der einzige Hersteller von Substraten, der in Europa produziert. Jessica Mouchegh 8. March 2022
Volle Auftragsbücher dank Produktionserweiterungen Air Liquide Electronics trotzt Coronakrise Während Halbleiterhersteller die Produktionskapazitäten ausbauen, um die steigende Chipnachfrage zu bedienen, schlägt sich das bei Industriegasespezialist Air Liquid Electronics in vollen Auftragsbüchern und neuen Verträgen nieder. Jessica Mouchegh 7. February 2022
Ferroelectric Memory GmbH FMC beruft ehemaligen Intel-Manager Daniel Artusi in den Vorstand Die Ferroelectric Memory GmbH (FMC) hat Daniel Artusi in den Vorstand des Unternehmens berufen. Artusi hat über 40 Jahre Erfahrung in der Halbleiterindustrie und war unter anderem bei Intel. Martin Large 6. April 2021
Interview mit Dr. Matthias Kästner, VP Automotive bei Microchip Microchip ist ein Konsolidator in der Halbleiterindustrie Microchip hat durch einige Akquisitionen sein Portfolio systematisch und erheblich erweitert. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Dr. Matthias Kästner, Vice President Automotive bei Microchip, über die Unternehmensstrategie, das Automotive-Geschäft, die Mensch-Maschine-Schnittstelle und weitere Themen. Alfred Vollmer 14. February 2019
ECHA gewährt Industrie Fünf-Jahres-Frist PFOA-Verbot erzwingt Equipmentaustausch bis 2022 Anfang 2016 brachte die Europäische Chemikalienagentur einen Regelungsvorschlag auf den Weg, der den Einsatz der fluorierten Substanz PFOA (Perfluoroctansäure) stark einschränkt. Diese Regulierung betrifft nicht nur Consumerprodukte, sondern auch Equipment im industriellen Sektor, besonders in der Halbleiterindustrie. Consee 9. March 2017
Zu groß für ein kleines Land? So entwickelte sich die Halbleiterindustrie in der DDR 1952 beschloss Siemens den Bau einer Halbleiterfabrik, und 1953 präsentierte Intermetall das erste Transistorradio, aber was tat sich in der DDR? Hier ist eine kurze Geschichte der Halbleiterei in der DDR von den Anfängen bis zum ersten 1-MBit-Chip. Jörg Berkner 12. April 2016
Gehäuse und Verbindungen durchleuchtet Was steckt in meinem Stick? Die fortschreitende Miniaturisierung ist in der Halbleiterindustrie mit dem Mooreschen Gesetz und für das Packaging mit den weiterführenden Begriffen „More Moore“ und „More than Moore“ beschrieben. Dabei ist die Entwicklung der elektronischen Systeme untrennbar mit der Entwicklung der zugehörigen Aufbau- und Verbindungstechnik und der für die Erfolgskontrolle der eingesetzten Methoden und Verfahren notwendigen Prüf- und Inspektionstechnik verbunden. Tobias Neubrand,, Martin Oppermann, Holger Roth, Thomas Zerna, Henry Weber 7. November 2013
Antriebstechnik im Reinraum Linearmotoren im Vakuum Die Vakuumlinearmotoren konzipierte und fertigte Tecnotion. Sie eigenen sich für Anwendungen in der Halbleiterindustrie, wie für Applikationen in Lithografie und Inspektion. Die vorgestellten Motoren genügen strengen Vakuum-Anforderungen. Redaktion 17. October 2013
Namensspiele Austriamicroysystems heißt wieder AMS Nach der Akquisition des US-amerikanischen Senor-Herstellers Taos kehrt die Austriamicroysystems AG zurück zu ihrem alten Namen AMS. Leitner 18. May 2012
Zerstörungsfreie Schichtdickenmessung Fischerscope-X-Ray XDL-BBaureihe Die Fischerscope-X-Ray XDL-B-Baureihe ist für die zerstörungsfreie Schichtdickenmessung und Materialanalyse bei galvanischen Beschichtungen auf Massenteilen, aber auch für die Analyse funktioneller Schichten in der Elektronik- und Halbleiterindustrie und die Badanalyse in der Galvanik geeignet. deigner 31. May 2010
All-electronics Semicon Europe 2009 in Dresden Die wichtigste Fachmesse der Halbleiterindustrie, Semicon Europe, zieht nächstes Jahr an die Elbe. Dies meldet die Sächsische Zeitung SZ in ihrer neusten Ausgabe vom 26.8.08. Der Vertrag läuft nach Angaben des Semi-Europa-Chefs Kundert nur für das Jahr 2009, Ziel ist es aber, von Dresden nicht mehr wegzugehen. Sachsens Wirtschaftminister Thomas Jurk (SPD) erhofft sich von […] deigner 26. August 2008
All-electronics Advantest übernimmt Credence Systems Advantest Corporation (www.advantest.de), weltweiter Anbieter von automatischen Testsystemen für die Halbleiterindustrie, hat einen Vertrag zur Übernahme von Credence Systems GmbH unterzeichnet. Redaktion 14. July 2008