Komax senkt Kosten Komax erzielt 2025 operativen Gewinn trotz Umsatzrückgang Trotz rückläufigem Umsatz im ersten Halbjahr 2025 erreicht Komax ein positives operatives Ergebnis. Strukturanpassungen, Einsparungen und der Ausbau in Wachstumsmärkten wie China prägen den eingeschlagenen Kurs der Gruppe. Martin Probst 19. August 2025
Sensorik und Messtechnik startete mit Umsatz- und Auftragsplus AMA Verband meldet positive Entwicklung im ersten Quartal Während das verarbeitende Gewerbe insgesamt über sinkende Auftragsbestände und schwache Nachfrage klagt, zeigt sich die Sensorik- und Messtechnikbranche zu Jahresanfang stabil: Sowohl Umsatz als auch auch Auftragslage legten zu. Jessica Mouchegh 21. July 2025
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q1/2025 Halbleiter-Distribution nimmt größte Verluste hin Nach einem herausfordernden Jahr 2024 musste die Distribution in Deutschland im ersten Quartal 2025 einen weiteren Rückgang verkraften. Einzig der Auftragseingang gibt leichte Impulse. Bis Mitte 2025 bleiben die Aussichten verhalten. Jessica Mouchegh 26. May 2025
Computer, Halbleiter, Kommunikation Top 10: Die umsatzstärksten Elektronik-Unternehmen Die Elektronikbranche wird von wenigen, aber enorm starken Unternehmen dominiert. Welche Konzerne weltweit den höchsten Umsatz erzielen und was sie so erfolgreich macht – die Top 10 im Überblick. Martin Probst 26. February 2025
Gedämpfte Stimmung OE-A-Umfrage: Abkühlung 2024, positive Aussichten für 2025 Schwankende Umsätze, gedämpfte Erwartungen und ein unsicherer Blick in die Zukunft – die OE-A Geschäftsklima-Umfrage 2025 zeigt, dass die organische und gedruckte Elektronik vor Herausforderungen steht. Doch es gibt auch positive Impulse, die der Branche neuen Auftrieb geben könnten. Petra Gottwald 11. February 2025
Mehr als nur Bauteil-Vertrieb Wer sind die größten Elektronik-Distributoren 2024? Milliarden-Umsätze, globale Netzwerke und wachsende Herausforderungen: Die Welt der Elektronik-Distributoren ist im Wandel. Während einige Unternehmen Marktanteile verlieren, bauen andere ihre Dominanz aus. Wer sind die größten Player – und welche Trends bestimmen die Zukunft? Martin Probst 30. January 2025
Deutsche Elektro- und Digitalindustrie unter Vorjahreswert Auftragseingänge weiterhin kraftlos Nach leichter Erholung im November ist das Geschäftsklima in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie im Dezember 2024 erneut gefallen. Unternehmen bewerten die aktuelle Geschäftslage dementsprechend schlechter als im November. Jessica Mouchegh 22. January 2025
Zukunftsoffensive zur All-Electric-Society Bauelemente-Distribution: Halbleiter auf dem Abstieg Der Umsatz der Elektronik-Bauelemente-Distribution ging gemäß FBDi im dritten Quartal 2024 um knapp 43 % zurück, auch der Auftragseingang gibt keine Impulse. Die Aussichten bleiben dementsprechend bis Mitte 2025 verhalten. Jessica Mouchegh 8. November 2024
Mehr Bestellungen aus dem Euroraum Deutsche Elektro- und Digitalindustrie wieder mit Auftragsplus Im Juli 2024 verzeichnete die deutsche Elektro- und Digitalindustrie erstmals seit mehr als einem Jahr wieder einen Anstieg bei den Aufträgen. Produktion und Umsatz sind aber noch rückläufig. Jessica Mouchegh 19. September 2024
Halbleiter weiter auf Abwärtskurs Bauelemente-Distribution mit Umsatzminus im zweiten Quartal 2024 Der Umsatz der Elektronik-Bauelemente-Distribution ging im zweiten Quartal 2024 um 38 Prozent zurück und der Auftragseingang verharrt auf niedrigem Niveau. Dementsprechend negativ bleiben die Aussichten für 2024. Jessica Mouchegh 8. August 2024
Wachstumstreiber Südkorea und Mexiko Delo-Umsatz erreicht fast 230 Millionen Euro Delo meldet einen Umsatz von 229 Mio. Euro für das Ende März beendete Geschäftsjahr, das sind 12 % mehr als im Vorjahr. Wichtigste Standbeine waren wie im Jahr zuvor die Halbleiterbranche, die Automobilindustrie und die Unterhaltungselektronik. Jessica Mouchegh 28. May 2024
FBDi: Marktzahlen für Q1/2024 Bauelementedistribution: Sorgenkind Halbleiter Die Deutsche Bauelementedistribution startet mit erwartetem Umsatzminus ins Jahr 2024. Allein bei den Halbleitern ging der Umsatz um knapp ein Drittel zurück und die Aufträge sanken um mehr als 50 %. Jessica Mouchegh 21. May 2024
Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2024 Schweizer steigert Umsatz und EBITDA Schweizer Electronic gibt die Geschäftszahlen für das 1. Quartal bekannt und meldet ein Plus von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Auch das EBITDA zeigt sich nachhaltig positiv und der Vorstand bestätigt die Prognose für das Jahr 2024. Jessica Mouchegh 21. May 2024
Negativer Ausblick auf 2024 Leichtes Plus für deutsche Bauelementedistribution 2023 Der FBDi meldet einen Umsatz- und Auftragsrückgang für die deutsche Bauelementedistribution im vierten Quartal 2023, aber ein leichtes Plus fürs Gesamtjahr. Die Auftragslage bleibt schlecht; Hoffnungen liegen auf der zweiten Jahreshälfte 2024. Jessica Mouchegh 12. February 2024
Marktumfeld außerhalb des Automobilbereichs bleibt schwach Infineon demonstriert Stabilität in Q1 und passt Prognose an Infineon Technologies AG hat sich im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 trotz herausfordernder Marktbedingungen als robust erwiesen. Die Anpassung der Jahresprognose spiegelt die aktuellen Herausforderungen wider. Dr. Martin Large 6. February 2024
Umsatz und Auftragseingänge positiv Stabiler Trend in der Sensorik und Messtechnik Der AMA Verband meldet erfreuliche Zahlen für das dritte Quartal 2023: Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorquartal und auch die Auftragseingänge haben sich stabilisiert. Jessica Mouchegh 20. December 2023
EBITDA um 83 % gestiegen Katek zieht positive Bilanz im 3. Quartal Katek hat Phase 1 der Wachstumsstrategie abgeschlossen und will das positive Ergebnis in Phase 2 in nachhaltige Profitabilität umwandeln: Angestrebt ist mindestens eine Dreiviertelmilliarde Umsatz. Jessica Mouchegh 22. November 2023
Stärker als der Markt wachsen Komax Gruppe strebt 2028 über 1 Milliarde Umsatz an Die Komax-Gruppe hat die Strategie 2028 erarbeitet und sich ambitiöse Ziele gesetzt: Weiterhin kräftig und profitabel wachsen und 2028 einen Umsatz von CHF 1,0 bis 1,2 Milliarden sowie ein betriebliches Ergebnis von CHF 120 bis 160 Millionen erzielen. Jessica Mouchegh 6. October 2023
Rückläufiger Umsatz durch Lieferengpässe Sensorik und Messtechnik: Umsatz und Auftragslage im 2. Quartal Die Sensorik- und Messtechnik-Branche verzeichnet einen Umsatzrückgang und rückläufige Auftragseingänge im zweiten Quartal 2023, zeigt sich jedoch zuversichtlich für das dritte Quartal. Jessica Mouchegh 2. October 2023
Je kleiner das Unternehmen, desto größer der Bestand Die Inventarkrise der Elektronikindustrie Laut Marktanalyst in4ma saß die europäische Elektronikindustrie Ende 2022 auf riesigen Lagerbeständen und das bindet natürlich Kapital. Trotzdem deuten die ersten veröffentlichten Geschäftszahlen für 2023 nicht auf einen Abbau der Bestände. Dr. Martin Large 5. September 2023
Erste Informationen zum Geschäftsjahr 2023 Update: Komax revidiert Ausblick Aufgrund einer verhaltenen Geschäftsentwicklung gegen Jahresende 2023 geht die Komax Gruppe davon aus, die Mitte März 2023 kommunizierte Prognose für das Geschäftsjahr 2023 nicht erreichen zu können. Jessica Mouchegh 30. August 2023
Vorstand bestätigt Prognose für 2023. Katek steigert Rohertrag in Q2 auf rund 30 % Katek schließt das erste Halbjahr 2023 mit starker Cashflow-Steigerung, deutlich verbesserter Marge und signifikantem Wachstum ab. Besonders stark entwickelten sich die Bereiche Solar und e-Charging. Jessica Mouchegh 29. August 2023
Positive Entwicklung im 1. Quartal Sensorik und Messtechnik weiter auf Wachstumskurs Die vierteljährliche Befragung der AMA-Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Sensorik und Messtechnik fällt positiv aus: Nach einem leicht rückläufigen 4. Quartal 2022 haben Umsatz und Auftragseingänge im 1. Quartal 2023 wieder zugelegt. Jessica Mouchegh 28. June 2023
Konsolidierung prägt Auftragsentwicklung Deutsche Bauelementedistribution: Starke Umsätze, geringere Aufträge Das erstes Quartal 2023 endete für deutsche Bauelementedistribution gemäß FBDi mit einem weiteren Rekordumsatz, getrübt allerdings von einer gebremsten Auftragslage. Für den Löwenanteil des Gesamtumsatzes waren die Halbleiter verantwortlich. Jessica Mouchegh 12. June 2023
Investition in internationale Aktivitäten Delo steigert Umsatz kräftig Delo hat das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Umsatzplus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Als Wachstumstreiber erwiesen sich insbesondere Japan und die USA. Martin Probst 26. May 2023
Vorstand bestätigt Prognose für 2023 LPKF: Starke Auftragslage im ersten Quartal Bei LPKF haben sich Auftragseingang und -bestand im ersten Quartal 2023 positiv entwickelt. Umsatz und Ergebnis liegen im Rahmen der Prognose und auch neue Initiativen im Halbleiter-, Display- und Biotechnologiemarkt entwickeln sich planmäßig. Martin Probst 17. May 2023
Jahresabschluss 2022 Komax-Gruppe erzielt Rekordergebnis Die Komax-Gruppe blickt auf ein gutes Jahr zurück: Der Zusammenschluss mit Schleuniger hat die Wettbewerbsfähigkeit langfristig gestärkt und Bestellungseingang, Umsatz sowie betriebliches Ergebnis haben Höchstwerte erzielt. Jessica Mouchegh 16. March 2023
Exporte nehmen wieder Schwung auf Sensorik und Messtechnik: Branchenentwicklung 2022 und Ausblick Trotz eines positiven Gesamtergebnisses für 2022 zeigen sich die Mitglieder des AMA-Verbands verhalten optimistisch für das laufende Jahr. Sensorik und Messtechnik erwirtschaftete ein Umsatzplus von zehn Prozent verglichen mit dem Vorjahr. Jessica Mouchegh 15. March 2023
Signifikantes Wachstum in allen Märkten Escha setzt 2022 erstmals mehr als 100 Millionen Euro um Trotz der weiterhin angespannten Lage in der Vormaterialbeschaffung und am Arbeitsmarkt verzeichnete die Escha-Gruppe 2022 deutliches Wachstum in allen Märkten und ein Umsatzplus von 17 Prozent. Jessica Mouchegh 13. March 2023
Meilenstein in der Firmengeschichte Pepperl+Fuchs erreicht erstmals Milliarden-Marke Automatisierungsspezialist Pepperl+Fuchs hat die Herausforderungen seit Beginn der Corona-Pandemie nicht nur gut gemeistert, sondern zudem pünktlich zu Weihnachten erstmals einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde erreicht. Jessica Mouchegh 31. January 2023
Materialengpässe bereiten Sorgen Leiterplattenindustrie: Auftragsbestand wächst, Erwartungen sinken Obwohl der Auftragseingang in der Leiterplattenindustrie im 2. Quartal 2022 erstmals wieder leicht steigt und der Umsatz weiter zulegt, zeigt sich fast ein Drittel der Unternehmen pessimistisch bezüglich der weiteren Geschäftsentwicklung. Jessica Mouchegh 5. January 2023
Solide Zahlen für 2022 Kontron auf dem Weg zum reinen IoT-Player Bei Kontron stimmen Zahlen und Auftragslage der ersten drei Quartale 2022 optimistisch. Die Transformation zum reinen IoT-Anbieter schreitet voran und das Unternehmen rechnet weiterhin mit zweistelligem Wachstum. Jessica Mouchegh 14. November 2022
Zweistelliges Wachstum im Jubiläumsjahr Lenze auf dem Weg zur Milliarde Die Lenze SE hat sich im zurückliegenden Geschäftsjahr mit neuen Entwicklungen und Kollaborationen erfolgreich am Markt positioniert und verzeichnet im Jahr des 75. Firmenjubiläums einen Konzernumsatz von 832,6 Mio. Euro. Harald Wollstadt 14. October 2022
in4ma analysiert Krise!? Das ist die Situation der europäischen EMS-Industrie Die anhaltende Diskussion über die Versorgungskrise mit Halbleitern hat in der EMS-Branche für viel Aufregung gesorgt. Aber was sagen die Zahlen? in4ma hat nachgefragt und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Dr. Martin Large 19. September 2022
Zweistelliges Wachstum in Malaysia, Südkorea und den USA Klebstoffe: Delo verzeichnet Umsatzplus Im Geschäftsjahr 2021/22 konnte die oberbayrische Delo ein Umsatzplus von neun Prozent verbuchen. Größte Einzelmärkte waren China, Deutschland und die USA. Jessica Mouchegh 2. June 2022
Branchenentwicklung 2021 und Ausblick 2022 Sensorik- und Messtechnik-Branche wächst und investiert Das vergangene Jahr endete für die Sensorik und Messtechnik mit einem Umsatzplus von 20 Prozent. Insgesamt zeigt sich die Branche optimistisch und investiert wieder mehr in Forschung und Entwicklung. Auch die Zahl der Mitarbeiter steigt. Jessica Mouchegh 16. March 2022
Unter dem Zeichen des Wachstums Leuze mit Umsatzplus von 23 Prozent Leuze hat in 2021 seine eigenen, durchaus ehrgeizigen Ziele bei Weitem übertroffen. Für 2021 war das Ziel ein Umsatzzuwachs von knapp 12 Prozent. Rückblickend auf 2021 konnte sogar ein Umsatzplus von 23 Prozent erreicht und das vergangene Geschäftsjahr mit knapp 260 Mio. EUR Umsatz abgeschlossen werden. Harald Wollstadt 25. February 2022
Mehr Aufträge und höherer Umsatz Elektro- und Digitalindustrie 2021 erlöst 200 Milliarden Euro Ob Auftragslage, Umsatz oder Geschäftsklima – die Elektro- und Digitalindustrie freute sich im letzten Jahr über Zuwachs. Allerdings erschwert ein Faktor weiterhin die Umsetzung von Produktionsplänen. Jessica Mouchegh 10. February 2022
Rückblick und Pläne für 2022 Schukat verzeichnet Rekordgeschäftsjahr Vorausschauende Planung und ein Angebot adäquater Ersatzprodukte sorgten dafür, dass Distributor Schukat das Jahr 2021 trotz langer Lieferzeiten und Bauteileknappheit mit einer Umsatzsteigerung von mehr als 47 Prozent abschließen konnte. Jessica Mouchegh 7. February 2022
Expansion durch Zukauf EMS-Anbieter Rawe übernimmt Mair Electronic Mit der Übernahme der Mair Elektronik bleibt Rawe Electronic auf Expansionskurs. Der jüngste Zukauf soll den Umsatz ankurbeln und die Bereiche Produktion, Einkauf und Vertrieb erweitern. Jessica Mouchegh 18. August 2021
Das sind die Top Automobilzulieferer [2024] Die Lage der Automobilzulieferer 2024/25 Globale Krisen, stagnierende Märkte und der Druck der E-Mobilität: Für Automobilzulieferer wird 2025 laut Analysten zum Schicksalsjahr. Wer nicht radikal umdenkt, könnte von der Bildfläche verschwinden. Dr. Martin Large 2. August 2021
Automatisierungstechnik / Geschäftsbilanz Balluff: Nach Umsatzeinbußen wieder auf Wachstumskurs Balluff, ein Hersteller von Automatisierungstechnik, erzielte 2020 einen Jahresumsatz von 410 Millionen Euro, 13 % weniger als im Vorjahr. Der Umsatz im 1. Quartal 2021 entspricht mit 127 Millionen Euro wieder dem hohen Wachstum im 1. Quartal 2018. Dieter Wirth 7. June 2021
Preiserhöhungen durch massive Knappheit Massiver Nachfrageschub nach Bauelementen im ersten Quartal Der deutsche Fachverband der Bauelemente Distribution (FBDi) berichtet von einen massiven Nachfrageschub: In Q1 2021 stieg der Auftragseingang bei den Distributeuren um knapp 49 % auf 1,24 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Preiserhöhungen könnten die Folge sein. Dieter Wirth 18. May 2021
Trotz weniger Umsatz ifm übertrifft Ergebnis aus dem Vorjahr Nach dem Rekordumsatz von rund 1 Mrd. Euro im Jubiläumsjahr 2019, sank der Gesamtumsatz bei ifm im vergangenen Jahr auf 960 Mio. Euro. Dagegen stieg das Ergebnis (EBIT) im Vergleich zum Vorjahr auf 7,8 %. Martin Large 6. April 2021
Automatisierung / Entwicklungs-Software Codesys steigert Jahresumsatz um 3,2 Prozent Codesys hat im Geschäftsjahr 2020 ein Umsatzwachstum von 3,2 % auf knapp 25 Millionen erwirtschaftet. Positive Auswirkungen auf die Jahresbilanz hatte vor allem ein Angebot. Martin Large 29. March 2021
Halbleitermarkt Weltweiter Halbleiter-Umsatz in 2020 um 6,5 Prozent gestiegen Der weltweite Halbleiterumsatz im Jahr 2020 ist um 6,5 % auf 439,1 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. Martin Large 5. February 2021
Automatisierung / Sensoren Kübler-Gruppe: Leichter Umsatzrückgang im Geschäftsjahr 2020 Das Familienunternehmen Fritz Kübler verzeichnet im Geschäftsjahr 2020 in der Unternehmensgruppe einen leichten Umsatzrückgang von etwa 2 % auf 65 Millionen Euro. Martin Large 5. February 2021
Initiative für Schaltschrankbau vorgestellt Weidmüller steigert 2019 Umsatz auf 830 Millionen Euro In seiner virtuellen Pressekonferenz blickte Weidmüller auf ein durchwachsenes Geschäfsjahr 2019 zurück, in dem das Unternehmen seinen Umsatz leicht steigerte. Außerdem stellte das Unternehmen seine Initiative „Smart Cabinet Building“ für neue Lösungen im Schaltschrankbau vor. Dr. Martin Large 22. April 2020
ZVEI-Zahlen für Deutschland im Jahr 2019 Umsatz mit elektronischen Bauelementen geht um 4,4 Prozent zurück Die handelspolitischen Unsicherheiten machen sich auf dem weltweiten Markt für elektronische Bauelemente und Halbleiter bemerkbar: Der ZVEI geht 2019 von einem weltweiten Umsatzrückgang von 9 Prozent aus, während der deutsche Markt mit 4,4 Prozent Rückgang relativ robust bleibt. Das wirkt sich auf die hiesige Elektronikfertigung aus. Marisa Robles 3. December 2019
Umsatzrückgang im vierten Quartal um 4,9 Prozent Leiterplattenindustrie steigert 2018 Umsatz um 1,4 Prozent Der Auftragseingang der Leiterplattenhersteller in der DACH-Region ging 2018 um 6,1 Prozent zurück. Dies liege am Nachfragerückgang ín der Automobilindustrie, der sich auf über 16 Prozent belief, und an einer Verknappung von wichtigen Bauteilen, teilte der ZVEI-Fachverband PCB and Electronic Systems mit. Gunnar Knuepffer 14. February 2019
Geschäftsjahr 2017 Wago verzeichnet höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte 862 Millionen Euro Umsatz erzielte Verbindungstechnikhersteller Wago im Geschäftsjahr 2017, gegenüber dem Vorjahr steigerte sich das Konzernergebnis um 13 Prozent. Redaktion 20. April 2018
Markteinführung PLCnext Co Phoenix Contact knackt Umsatzmilliarde zwei deutlich Zum Abschluss eines ausgesprochen erfolgreichen Geschäftsjahrs mit 11,5 Prozent Zuwachs kündigte Roland Bent, Chief Technology Officer bei Phoenix Contact die Markteinführung der Steuerung PLCnext Control an. Heyer 28. November 2017
Erfolgreiches Jahr Rekordumsatz bei Engmatec Mit einem Umsatz von mehr als 20 Mio. Euro im Jahr 2016 setzt Engmatec das Wachstum erfolgreich fort. deigner 6. June 2017
Neues Hauptgebäude am Stammsitz geplant Euchner auf Wachstumskurs Euchner blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 zurück: Das Unternehmen steigerte den Umsatz um 4,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 140 Mio. Euro. Zudem investiert der Anbieter für Sicherheitstechnik am Stammsitz Leinfelden-Echterdingen in ein neues Hauptgebäude. Kostenpunkt: 20 Mio. Euro. Martin Large 29. May 2017
SPS-Messenachlese Beckhoff punktet bei Umsatz und IPC-Skalierung Von ganz klein bis fast zur Server-Farm – so lässt sich die Bandbreite an Beckhoff-IPCs beschreiben. Seit der SPS IPC Drives rundet ein Kompakt-IPC die Baureihen ab. Redaktion 5. January 2017
Wachstumskurs Polyrack-Tech-Group: Umsatzplus und erweiterte Produktion Die Polyrack-Tech-Group hat das Geschäftsjahr 2015 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro abgeschlossen, was ein Umsatzplus von 13 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Gleichzeitig investiert der Polyrack in den Ausbau seiner Produktion und neue Fertigungstechnologien. Kallweit.JC 6. April 2016
Innovative Technologien Umsatz bei Fela wächst zweistellig In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2013 setzte Fela ihr Wachstum in einem schwierigen Marktumfeld weiter fort. Der baden-württembergische Leiterplattenhersteller steigerte seinen Umsatz wie geplant im zweistelligen Bereich. Besonders die neuen Technologien Felam Thermoline und Felam Glasline erreichten einen überdurchschnittlichen Zuwachs. Leitner 1. November 2013
Die Zeichen stehen auf Grün Bonfiglioli im Aufwind Nach dem Bonfiglioli 2009 einen hohen Umsatzeinbruch zu verkraften hatte, erholte sich das Unternehmen im letzten Jahr sehr gut und konnte mitüber 30 % ein solides Umsatzwachstum zulegen. Vor allem das boomende Segment Photovoltaik trug dazu wesentlich bei. Doch auch die klassische Antriebstechnik wächst wieder. Harald Wollstadt 14. March 2011
Die Bildverarbeitung boomt 58 Prozent mehr Umsatz bei Allied Vision Technologies Der Umsatz des Kameraherstellers steigt für 2010 auf 43,4 Millionen Euro. Er wächst stark in Asien und in neuen Marktsegmenten. Feldmann 21. February 2011
All-electronics MOELLER und F&G MOELLER und F&G Durch den Zusammenschluss der Konzerne Moeller und Felten & Guilleaume entstand eine neue weltweit tätige Unternehmensgruppe, die mit rund 12.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als ATS 16 Mrd. in ihrem Bereich zu den größten Europas zählt. Durch die Integration des Vertriebs der F&G Austria AG Ende 1999 ist es MOELLER […] Redaktion 12. June 2000