
Der Umsatz mit Industrieller Bildverarbeitung soll in diesem Jahr laut einer VDMA-Prognose um rund 8 Prozent auf etwa 3,3 Mrd. Euro steigen. (Bild: senswork GmbH)

Damit setzt sich die konjunkturelle Erholung bei den „sehenden Maschinen“ fort. Die stärkste Nachfrage kommt aus dem Ausland. Das berichtete die VDMA Fachabteilung Machine Vision anlässlich der Eröffnung der Fachmesse VISION 2022 in Stuttgart.
„Die industrielle Bildverarbeitung ist im internationalen Automatisierungswettlauf eine Schlüsselkomponente für die Betriebe“, sagt Mark Williamson, Vorsitzender des Vorstands der VDMA Fachabteilung Machine Vision. „Das spiegelt sich in den Absatzzahlen eindrucksvoll wider: Die Nachfrage nach Bildverarbeitungskomponenten und -systemen entwickelte sich 2021 stärker als erwartet und stieg in Deutschland um 16 Prozent auf einen Branchenumsatz von 3,1 Milliarden Euro. Die weiteren Wachstumsaussichten sind trotz der gesamtwirtschaftlichen Unsicherheit für die kommenden Jahre positiv.“

Die deutschen Hersteller industrieller Bildverarbeitung erzielten im vergangenen Jahr 97 Prozent ihrer Umsätze in den beiden Segmenten „Komponenten“ (50 Prozent) und „Systeme“ (47 Prozent). Die Exportquote dieser Geschäftszweige ist hoch: So erwirtschafteten die Hersteller von Bildverarbeitungskomponenten 66 Prozent ihres Umsatzes im Ausland. Stärkster Einzelmarkt war China. Die Ausfuhren ins Reich der Mitte stiegen 2021 um 20 Prozent. Die Hersteller von Bildverarbeitungssystemen erzielten 74 Prozent ihres Umsatzes auf Auslandsmärkten.
Das produzierende Gewerbe ist die größte Kundenbranche der industriellen Bildverarbeitung aus Deutschland und kommt auf einen Marktanteil von rund 60 Prozent. Bei den Anwendungsfeldern von Bildverarbeitungskomponenten und -systemen verzeichnen Objekterkennung (21 Prozent) und Qualitätskontrolle (20 Prozent) die größten Marktanteile.
Der Autor: Peter Koller

Gelernter Politik-Journalist, heute News-Junkie, Robotik-Afficionado und Nerd-Versteher. Peter Koller liebt den Technik-Journalismus, weil es das einzige Themengebiet ist, wo wirklich ständig neue Dinge passieren. Treibstoff: Milchschaum mit Koffein, der ihn bei seiner neuen Aufgabe als Chefredakteur der IEE unterstützt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
VDMA Verband Maschinen- und Anlagenbau e.V., Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Germany