AS-Interface wird fürs Industrial Internet of Things aufgerüstet
Stefan KuppingerStefanKuppinger
VeröffentlichtGeändert
ASi-5 – die Auffahrt zur Datenautobahn(Bild: ASi)
Eine Entwicklungspartnerschaft hat sich intensiv mit den Anforderungen an das AS-Interface auseinandergesetzt. Es geht um nichts weniger, als in Zeiten von IoT und Industrie 4.0 die Zukunftsfähigkeit von ASi sicherzustellen und die Erfolgsgeschichte des robusten und unkomplizierten Kommunikationssystems fortzuschreiben. Die Arbeiten sind abgeschlossen; das Ergebnis auf der SPS IPC Drives zu sehen: ASi-5.
Anzeige
Wenn man Informationstechnologie (IT) mit Operational Technology (OT) verknüpft, dann lassen sich Datenstrukturen für das industrielle Internet (IoT) formen. ASi-5 vereinfacht künftig als Intelligentes Installationssystem den Datentransfer‚ von unten‘. In der Systemhierarchie wird die Brücke von der Feld- zur Betriebsleitebene breiter (Nutzdaten) und schneller (Zykluszeit), ohne die einfache Installation von Sensoren und Aktoren zu vernachlässigen. Damit flankiert ASi-5 die Vernetzung von Maschinen und fungiert als Multiplikator einer digitalen Transformation in der Produktion.
Im Grundverständnis umfasst IT das gesamte Spektrum an Technologien zur Datenverarbeitung wie Software, Hardware, Kommunikationstechnologien und damit verbundene Services. Nicht enthalten sind eingebettete Technologien, die Daten für den Einsatz im Unternehmen generieren.
Anzeige
Operational Technology (OT) hingegen ist Hardware und Software, die eine Änderung durch die direkte Überwachung und/oder Kontrolle von physikalischen Geräten, Prozessen und Ereignissen im Unternehmen erkennen oder verursachen. Das industrielle Internet, auch IoT genannt, eröffnet über die Vernetzung der Maschinen und deren Integration von komplexen
"Mit ASi-5 machen wir unser bewährtes Kommunikationssystem ASi fit für die anstehenden Aufgaben im Rahmen von IoT und Industrie 4.0.Rolf Becker", Geschäftsführer AS InterfaceASi
physikalischen Maschinen mit vernetzten Sensoren und Software ganz neue Potenziale in der Automatisierungstechnik. Services wie Predictive Maintenance gewinnen an Format und erste Umsetzungen à la Industrie 4.0 machen Schule. Aus der Konvergenz von OT und IT wird deutlich, dass der Datenfluss – egal, ob in einer klassischen Automatisierungspyramide oder in Cloud-Strukturen – gewährleistet sein muss und ein Datenshuttle wie AS-Interface einen wichtigen Beitrag dazu leistet.
Konnektivität und Integration mit ASi-5
Anzeige
In einer Smart Factory übernehmen intelligente Sensoren und Aktoren in verteilten Systemen immer mehr Steuerungsfunktionen. Im Vergleich zu klassischen Anwendungen mit klarer Zuordnung von Feld- und Steuerungsebene vermischen sich die Grenzen von Funktionswelten und deren Daten. Zu IoT-Lösungen zählen intelligente Datenanalysen, deren Basis eine zuverlässige Datenerfassung und -auswertung bildet.
Laut Rolf Becker, dem Geschäftsführer von AS-Interface, muss bei immer größeren Datenmengen die Effizienz in der Übertragung sichergestellt sein. Im Hinblick auf die digitale Transformation müssen industriellen Kommunikationssysteme technisch optimiert und an die neuen Anforderungen und Bedingungen anpassbar sein.
Beim neuen ASi-5 verbinden sich die Aktoren und Sensoren der unteren Feldbus-Ebene noch effizienter, flexibler und zuverlässiger mit der übergeordneten Ethernet-basierten Ebene – und sind auch offen für datenintensivere Cloud-Applikationen und vernetzte, moderne Maschinenarchitekturen. Allein die auf 1,2 ms reduzierte Zykluszeit bei 24 Teilnehmern und die skalierbare Datenbreite von 16 Bit bis 32 Byte pro Teilnehmer eröffnen die Varianz für offene Topologien und Netzwerkstrukturen. Zudem verdoppelt sich die Netzwerklänge auf 200 m pro Strang bei bis zu 96 Teilnehmern. Ein zusätzlicher Diagnosekanal parallel zu den Prozessdaten bringt weitere Freiheiten in der Ausgestaltung von Service- und Wartungsfunktionen.
Anzeige
Datenshuttle der nächsten Generation
Die Eckwerte der kommenden ASi-Generation ASi-5IEE
Was Unternehmen suchen ist eine Lösung, die heute und morgen eine flexible, intelligente und zukunftssichere Konnektivität im Feld bietet, die den Trends zu komplett vernetzten Produktionssystemen, zunehmender Digitalisierung von Anwendungen und dezentraler Ausführung definierter Steuerungsfunktionen begegnet. Mit ASi-5 steht die Basistechnologie zur Verfügung, die abwärtskompatibel zu klassischen Anwendungen aber auch aufwärtskompatibel zu Industrie 4.0-Funktionen und IoT ist.
Klar ist, dass eine Digitalisierung nur mit einer leistungsfähigen und zuverlässigen Netzwerkinfrastruktur sowie einer intelligenten Netzwerktechnik gewährleistet ist. Nicht vernachlässigen – und das ist ganz wichtig für klassische Maschinenbaubranchen – darf man die bekannten und funktionierenden Automatisierungsstrukturen in der ASi-Welt, die nach wie vor gefragt sind und weiterhin ihre Berechtigung haben. Neue ASi-5-Lösungen mit den Topologien Stern, Ring, Baum und Linie müssen mit den bewährten ASi-3 Systemen kompatibel bleiben.