
Eine sorgfältig geplante Intralogistik sorgt dafür, dass die Produktion eines Unternehmens reibungslos läuft. (Bild: IEE / Hüthig)
Intralogistik ist laut Definition „die Organisation, Steuerung, Durchführung und Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses“ - oder anders ausgedrückt der „Blutkreislauf“ eines produzierenden Unternehmens. Zugleich ist dieser Bereich ein enorm wichtiger Wirtschaftsfaktor für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau. 2021 ist das Produktionsvolumen des Segments auf 22,6 Mrd. Euro gestiegen, plus 6 % gegenüber 2020. Zwei der drei weltweit größten Anbieter sitzen in Deutschland.
Viele weitere Informationen zu dem Thema in folgender Grafik: