
Über das ILaS-Netzwerk lässt sich der Komfort für Fahrer und Passagiere verbessern, ohne die Architektur zu verändern. (Bild: Inova Semiconductors)
Inova Semiconductors gibt bekannt, dass NXP Semiconductors und Microchip Technology das ILaS-Protokoll (ISELED Light & Sensor) von Inova in Mikrocontrollern für Automobilanwendungen verwenden. Das ILaS-Netzwerk ermöglicht eine schnelle, auf Paketvermittlung basierende Kommunikation zwischen dem Mikrocontroller als Initiator und den angeschlossenen Clients. Die bidirektionale Datenübertragung erfolgt im gesamten Fahrzeug über ein paariges UTP-Kabel.
Das im Mikrocontroller implementierte ILaS-Protokoll steuert alle an den ILaS-Bus angeschlossenen Komponenten wie intelligente ISELED-LEDs, Berührungs- und Näherungssensoren oder Schrittmotoren an. Im Gegensatz zu anderen Bussystemen, bei denen Mikrocontroller die gesamte Steuerung übernehmen, ist das ILaS-Netzwerk deterministisch. Dadurch eignet es sich besonders für Netzwerkkonzepte wie Zonenarchitekturen mit zentraler Steuerung. Das Protokoll ermöglicht Automobilherstellern, den Komfort für Fahrer und Passagiere zu verbessern, ohne ihre Architekturen zu verändern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

SGET: Deshalb sollten Entwickler auf den OSM-Standard setzen
Dieses Jahr veröffentlichte die SGET die OSM-Version 1.1 und den OSM-Design-Guide. Mit OSM wurde ein Standard für Auflötmodule geschaffen. Welche Idee steckt hinter der OSM-Spezifikation und welche Vorteile bietet sie für den Entwickler? Dazu Ansgar Hein.Weiterlesen...

Gasknappheit: Maschinenbau zwischen Machen und Bangen
Der Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich mit einer Vielzahl von Maßnahmen auf die drohende Gasknappheit im Winter vor. Zwar rüstet die Branche auch andere Unternehmen um, ist allerdings auch selbst betroffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit