KI/ML-Plattform als zentrales Portfolio
Aurora Labs ändert strategische Ausrichtung
(Bild: Aurora Labs)
Die neue Geschäftsstrategie von Aurora Labs ist ganz auf die KI/ML-Plattform LOCI ausgerichtet, dem wichtigsten Umsatzfaktor des Unternehmens. Die Plattform hat bereits ein umfangreiches IP-Portfolio vorzuweisen.
Aurora Labs präsentierte eine neue Geschäftsstrategie, die auf das Wachstum und die Entwicklung der KI/ML-Plattform LOCI (Line-of-Code Intelligence) ausgerichtet ist. LOCI hat sich als wichtigster Umsatzfaktor des Unternehmens etabliert und ermöglicht eine frühzeitige Systemüberwachung (Shift Observability Left) für embedded Systeme, einschließlich Anwendungen im Automobilbereich und Hochleistungsrechnen (HPC), mit großem Marktpotenzial in KI- und großen IT-Konfigurationen wie in Rechenzentren. Die Innovationsstärke von LOCI spiegelt sich im IP-Portfolio mit über 100 Patenten wider. Diese Umstrukturierung geht jedoch mit der Entscheidung einher, sich von Teammitgliedern zu trennen, die maßgeblich an der Gestaltung traditioneller Produktlinien beteiligt waren.
KI-Plattform und -Engine veröffentlicht
Aurora Labs vollzieht den Übergang aus einer starken finanziellen Position: das Unternehmen verfügt über Liquiditätsreserven in hoher zweistelliger Millionenhöhe. Zu den jüngsten Erfolgen des Unternehmens gehören kostenpflichtige Technologielizenzen bei Fortune-500-Unternehmen, strategische Partnerschaften mit STMicroelectronics und die Ernennung zum AWS-Co-Sale-Partner. LOCI ist bereits auf dem AWS Marketplace verfügbar, die KI-Engine der Plattform, LCLM, soll im zweiten Quartal 2025 folgen.