ADAS/AD-Systeme früher validieren

dSpace und Omnivision kooperieren bei ADAS-Systemen

Im Rahmen einer Technologiepartnerschaft werden die Bildsensoren von Omnivision in die Simulationsplattform von dSpace integriert. Das erweitert die Testmöglichkeiten und beschleunigt Entwicklungszyklen.

Fahrzeug auf Straße vor Bahnüberführung mit Zug
Die Partnerschaft zwischen Omnivision und dSpace verbessert die realistische Simulation von Sensoren.

dSpace und der Entwickler von CMOS-Bildsensortechnologien Omnivision arbeiten zusammen, um die Entwicklung von ADAS- und AD-Systemen voranzutreiben. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die Simulation der Omnivision-Bildsensoren in Aurelion integriert, die physikbasierende Simulationsplattform von dSpace.

Die realitätsnahen Sensorsimulationen in Aurelion können verschiedene Fahrszenarien und -bedingungen so nachbilden, wie sie in der realen Welt vorkommen. Damit lässt sich sicherstellen, dass ADAS- oder AD-Systeme zuverlässig und robust sind, lange bevor sie auf die Straße kommen.