Qorix bringt zentrale S-CORE-Komponenten im eigenen Performance Stack erstmals auf Embedded Hardware. Damit ist ein wichtiger Schritt zur praktischen Nutzbarkeit offener Softwarearchitekturen im Fahrzeugbereich erreicht. Dies wird erstmals öffentlich auf der ELIV 2025 vorgestellt.(Bild: Qorix)
Qorix demonstriert zentrale Komponenten der S-CORE-Middleware in seinem Performance Stack auf realer Hardware. Damit wäre ein entscheidender Schritt hin zur praktischen Umsetzung offener Softwarearchitekturen im Fahrzeugbereich getan.
Anzeige
Groß war die Aufregung, als elf führende Unternehmen auf dem Automobil-Elektronik Kongress 2025 das Eclipse S-CORE-Projekt vorstellten. S-CORE (Safe Open Vehicle Core) ist ein Open-Source-Projekt der Eclipse Foundation zur Entwicklung einer standardisierten Middleware für software-definierte Fahrzeuge (SDVs). Die Software soll als Bindeglied zwischen Betriebssystemen und spezifischen Fahrzeugfunktionen fungieren. Der Fokus liegt auf sicherheitskritischen High-Performance-ECUs sowie auf generischen Softwarediensten wie Interprozess-Kommunikation, Orchestrierung, Logging und Datenpersistenz. Einer der Gründerväter des Projekts ist Qorix, die auf der Eliv 2025 dem Projekt Leben einhauchen.
Was zeichnet den Qorix Performance Stack aus?
Anzeige
Dafür hat Qorix mit dem Performance Stack eine Middleware entwickelt, die zentrale S-CORE-Komponenten auf realer Embedded-Hardware vereint. Der Qorix Performance Stack kombiniert zentrale Middleware-Funktionalitäten aus dem Open-Source-Projekt S-CORE mit sicherheitskonformer Umsetzung auf High-Performance-ECUs. Zu den Kernfunktionen zählen Interprozess-Kommunikation, Orchestrierung, Logging und Persistenzdienste – allesamt entscheidend für den Betrieb komplexer Softwarearchitekturen im Fahrzeug. Durch die Umsetzung auf realer Hardware entsteht eine Plattform, die sich für seriennahe Anwendungen eignet.
Save the date: 30. Automobil-Elektronik Kongress
Save the Date! Der AUTOMOBIL-ELEKTRONIK Kongress findet 2026 am 16. und 17. Juni statt.
Am 16. und 17. Juni 2026 findet zum 30. Mal der Internationale Automobil-Elektronik Kongress (AEK) statt. Dieser Netzwerkkongress ist bereits seit vielen Jahren der Treffpunkt für die Top-Entscheider der Elektro-/Elektronik-Branche und bringt nun zusätzlich die Automotive-Verantwortlichen und die relevanten High-Level-Manager der Tech-Industrie zusammen, um gemeinsam das ganzheitliche Kundenerlebnis zu ermöglichen, das für die Fahrzeuge der Zukunft benötigt wird. Trotz dieser stark zunehmenden Internationalisierung wird der Automobil-Elektronik Kongress von den Teilnehmern immer noch als eine Art "automobiles Familientreffen" bezeichnet.
Im Stack sind vollständige Implementierungen der S-CORE-Module „Persistency“ und „Orchestration“ enthalten, die durch Qorix entwickelt wurden. Diese Module ermöglichen etwa die strukturierte Steuerung von Softwareabläufen sowie die verlässliche Speicherung sicherheitsrelevanter Daten. Ergänzend integriert Qorix weitere Dienste und Werkzeuge zur Systemintegration, Dokumentation und sicherheitsgerechten Validierung. „Wir sind stolz, der Öffentlichkeit erstmalig zentrale S-CORE-Komponenten auf realer Hardware zu präsentieren. Damit senden wir ein deutliches Signal an die Branche: Open-Source-Middleware ist praxistauglich und bereit für reale Anwendungen“, sagt Dr. Nico Hartmann, CTO von Qorix.
Welche Aufgaben übernimmt Qorix im S-CORE-Projekt?
Anzeige
Qorix beteiligt sich in zwei Funktionen: Zum einen als Contributor mit der vollständigen Entwicklung der Module „Persistency“ und „Orchestration“, zum anderen als Distributor. In dieser Rolle qualifiziert das Unternehmen den Stack für reale Kundenprojekte und ergänzt ihn um unterstützende Services wie Safety-Dokumentation und Systemintegration.
Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Zudem kümmert er sich um die Themen SEO und alles was dazu gehört bei all-electronics.de.