Für Automotive und Industrie

TE Connectivity demonstriert Hochstromrelais für 12 V-Anwendungen

Veröffentlicht Geändert
Das Hochstrom-Relais BDR 12 V von TE Connectivity bietet eine Spitzenstromfähigkeit bis zu 3000 A und eine maximale Schockbelastung bis 150 g.
Das Hochstrom-Relais BDR 12 V von TE Connectivity bietet eine Spitzenstromfähigkeit bis zu 3000 A und eine maximale Schockbelastung bis 150 g.

Das Battery Disconnect Relay 12V (BDR 12 V) für Hochstromanwendungen in Pkw von TE Connectivity dient zur Abschaltung höherer Ströme in anspruchsvollen Umgebungen.

Das Hochstrom-Relais ist neben den herkömmlichen Automotive-Anwendungen auch für den Industriebereich geeignet. BDR 12 V ist ein bistabiles Relais, das einen Dauerstrom von 200 A bei +85 °C führen kann. Mit Abmessungen von 50 × 50 × 26 mm³ und einem Gewicht von 125 g ermöglicht das Bauteil einen platz- und gewichtsparenden Einsatz im Automobil-Sektor. Im Vergleich zu Produkten früherer Generationen soll das Relais eine Platzersparnis von 20 Prozent bieten. Die Spitzenstromfähigkeit des Relais beträgt bis zu 3000 V und die Schockbelastung von bis zu 150 g sorgen für sichere Stromschaltung und ermöglichen somit den Einsatz in Industrie, Nutzfahrzeugen und anderen anspruchsvollen Umgebungen.

Neben der Trennung beziehungsweise Zuschaltung von Fahrzeug-Batterien zählen zu den typischen Anwendungen für das BDR 12 V leistungsstarke elektrische Heizelemente. Außerdem können Motoren und Pumpen geschaltet werden. Das Hochstromrelais ist auch für Start-Stopp-Anwendungen geeignet.

(na)

Unternehmen