Was sie auf dem Battery Experts Forum 2024 erwartet
Jessica MoucheghJessicaMouchegh
VeröffentlichtGeändert
Bei spannenden Vorträgen, Diskussionen und Tutorials treffen sich Experten, Innovatoren und Entscheider aus der Batterieindustrie auf dem Battery Experts Forum (BXF) 2024.(Bild: BMZ Group)
Bereits zum 19. Mal öffnet das Battery Experts Forum (BXF) dem Who’s Who der Branche die Türen. Das Event findet im Darmstadtium unter dem Motto „Charge up your knowledge“ vom 5. bis 7. November statt. Jetzt steht das Programm.
Anzeige
Von den technischen und regulatorischen Basics bis hin zu globalen Markttrends und Nachhaltigkeitslösungen – das Battery Experts Forum (BXF) bietet eine Plattform für Fachleute mit insgesamt 74 Veranstaltungen rund um die Batterieindustrie. Neben der kostenlosen Ausstellung zahlreicher Firmen aus der gesamten Wertschöpfungskette können sich Teilnehmende auf jede Menge Vorträge, Tutorials und Diskussionsrunden freuen, die Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen bieten.
Tag 1: Einblicke in Grundlagenthemen und aktuelle Herausforderungen Der erste Veranstaltungstag richtet sich vor allem an Fachleute, die sich mit den Grundlagen und aktuellen regulatorischen Anforderungen der Batterieindustrie auseinandersetzen möchten. Eine Reihe von Tutorials behandelt essenzielle Themen wie Batteriesicherheit, Batterieproduktion und EU-Regulierung, Recycling und Batterieabfall.
Anzeige
Tag 2: Technologische Innovationen und Markttrends Der zweite Tag steht im Zeichen technologischer Innovationen und neuer Markttrends: Es geht unter anderem um Marktentwicklung und regulatorische Herausforderungen und die Frage, ob in Europa produzierte LFP-Batterien tatsächlich die kosteneffizienteste Lösung für die Industrie darstellen.
Tag 3: Nachhaltigkeit und die Zukunft der Batterieindustrie Der dritte und letzte Tag der Veranstaltung fokussiert auf Nachhaltigkeit und die Zukunft der Batterieindustrie. Themen sind die europäische Strategie zur Schaffung einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Batterieindustrie, die Maximierung der Kreislaufwirtschaft, neuartige Batteriedesigns und Sicherheitslösungen sowie technologische Durchbrüche.
In diesem Themenschwerpunkt „E-Mobility“ dreht sich alles um die Technologien in Elektrofahrzeugen, Hybriden und Ladesäulen: Von Halbleitern über Leistungselektronik bis E-Achse, von Batterie über Sicherheit bis Materialien und Leichtbau sowie Test und Infrastruktur. Hier erfahren Sie mehr.