E-Paper-Displays nach Maß in verschiedenen Formen und Abmessungen.

E-Paper-Displays nach Maß in verschiedenen Formen und Abmessungen. (Bild: DMB Technics)

Der niedrige Energieverbrauch, die Biegsamkeit, die flexible Beschriftung: Das sind nur drei der Vorteile der E-Paper-Technologie. Sie ahmt das Aussehen von echtem Papier nach, ohne dessen Nachteile mit sich zu bringen. Im Gegensatz zu gedruckten Inhalten lassen sich wie bei jedem Display Inhalte jederzeit verändern und korrigieren, sie benötigen jedoch kein Papier, schonen die Ressourcen und sind dabei je nach Ausführung biegbar.

Bereits in den 1970er Jahren entwickelt, wurde die E-Paper-Technologie in der breiten Bevölkerung vor allem durch die E-Reader bekannt. Man benötigt nur noch ein Gerät und liest darauf Tausende von Seiten, ohne dicke und schwere Wälzer mit sich herumschleppen zu müssen.

Sehr geringer Energieverbrauch

Die E-Paper-Technologie erlaubt es, gestochen scharfe Inhalte darzustellen – längst auch in Farbe. Sie unterscheidet sich grundlegend von anderen Display-Technologien wie LCD oder OLED. Denn beim E-Paper werden vereinfacht gesagt Mikrokapseln in einem transparenten Polymer eingeschlossen. Je nach Spannung und Polarität bewegen sich diese eingefärbten Kapseln und formieren sich zu Bildinhalten. Das Resultat sind gestochen scharfe Abbildungen, die sich aus jedem Blickwinkel lesen lassen – absolut flimmerfrei auch bei starkem Sonnenlicht. Weil die Spannung für die Anzeige nur benötigt wird, um Inhalte zu verändern, verbrauchen E-Paper-Displays sehr wenig Energie. Das Prinzip von E-Paper-Displays: Inhalt aufschalten – Strom abschalten. Die passive Anzeige bleibt über Jahre stabil bzw. bis die Spannung erneut verändert wird. Das eröffnet Unternehmen unterschiedlicher Branchen ein hohes Sparpotenzial und die Möglichkeit, die Effizienz von Prozessen zu steigern.

E-Paper-Displays sind biegbar.
E-Paper-Displays sind biegbar. (Bild: DMB Technics)

Einfache Aktualisierung von Inhalten via WLAN

Ein aktuelles Beispiel sind Einzelhändler, die dazu übergehen, Regale und Schilder mit E-Paper-Technologie zu beschriften. Kein Papier braucht mehr von Hand ausgewechselt, kein Preis mehr neu ausgedruckt, keine Aktion überklebt zu werden. Barcode, Aktions-Grafiken, Preise und vieles mehr lassen sich dauerhaft anzeigen – ohne Stromverbrauch – und bei Bedarf sofort via WLAN ändern und aktualisieren.

Mit E-Paper-Readern benötigt man nur noch ein Gerät, um komplette Bücher zu lesen.
Mit E-Paper-Readern benötigt man nur noch ein Gerät, um komplette Bücher zu lesen. (Bild: DMB Technics)

Das sind weitere Anwendungsgebiete von E-Paper-Displays:

  • Ladengeschäfte: Preisschilder, Aktionstafeln, Artikelkennzeichnungen wie Etiketten und andere Labels
  • Smart Home: Temperaturkontrollkonsolen, Fernbedienungen, Haushaltsgeräte sowie Sensoren für Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • Industrie: Logistik und Produktion, Lagerverwaltungssysteme, Etikettierungen, Inventarschilder, Kommissionierung, Lieferscheine, Stücklisten, Fertigungspapiere usw.
  • Werbung: Plakate, Plakatwände
  • Schaufenster-Displays: Verkaufsanzeigen für Immobilien, Banken (Börsen- und Wechselkurse), Angebotsschilder für Praxen und mehr
  • Gebäudebeschriftungen / Digital Signage in Verwaltungsgebäuden, Krankenhäusern etc.: Eingangsschilder, Orientierungstafeln, Raumbeschilderungen für Sitzungszimmer (Besetzt / Frei / Person / Funktion)
  • Verkehrsschilder, Parkplatzbeschriftungen
  • Öffentlicher Verkehr: Fahrpläne, Haltestellen
  • Medizintechnik

Sehr gut geeignet für Digital Signage und Smart Home

Die schnelle, flexible Bespielung der Displays erlaubt es in Kombination mit dem geringen Energieverbrauch, Inhalte besonders kostensparend an die Nutzerinnen und Nutzer zu übermitteln. Diese Inhalte können für Endverbraucher genauso bestimmt sein wie für eigene Mitarbeitende, zum Beispiel in der Industrie für viele Elemente der Supply-Chain von der Fertigung über die Lagerhaltung bis zur Distribution. Auch für Digital Signage in Büro- und Gewerbegebäuden bieten sich E-Paper-Displays an, etwa für die Orientierung, für Eingangsbeschriftungen, Schaufenster, Belegungspläne und die Beschriftung von Büros. Biegbare Displays steigern die Vielfalt möglicher Anwendungsgebiete zusätzlich.

Eine intelligente Lösung für ein intelligentes Zuhause

Die einzigartigen Eigenschaften der „Bi-Stabilität“ und der „reflektierenden Anzeige“ von E-Papier machen die Technologie auch zu einer natürlichen Lösung für den Smart-Home-Bereich. Der Inhalt des Displays ist immer sichtbar, auch wenn der Strom ausgeschaltet ist. Es entsteht keine Lichtemission, da das papierähnliche Display kein zusätzliches Licht abstrahlt.

Wird der Inhalt nicht geändert, kommt es zu keinem Stromverbrauch. Ist eine Aktualisierung des Inhalts erforderlich, ist der Energieverbrauch minimal.

E-Paper-Displays eignen sich sehr gut für Digital Signage und Smart Home.
E-Paper-Displays eignen sich sehr gut für Digital Signage und Smart Home. (Bild: DMB Technics)

Frontlicht und kapazitive Touchfunktion

E-Paper-Displays sind in der Regel nicht selbstleuchtend und daher in dunklen Umgebungen schwer ablesbar. Abhilfe schafft dabei das Frontlicht. Ein Frontlicht bei E-Papern bezieht sich auf eine spezielle auf der LED-Technologie basierenden Beleuchtungstechnologie. Das Frontlicht leuchtet das Display von vorne aus und ermöglicht es so, E-Reader und E-Paper-Geräte auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu verwenden, ohne externe Lichtquellen zu benötigen. Dies verbessert die Lesbarkeit und Vielseitigkeit der Geräte erheblich.

Bei Anwendungen, die eine kapazitive Touchfunktion erfordern, besteht die Möglichkeit, ein kapazitives Touchpanel (CTP) hinzuzufügen. Die Entscheidung für ein CTP ist abhängig von den spezifischen Anforderungen der gewünschten Anwendung und erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Displays. DMB Technics bietet maßgeschneiderte Lösungen, um sicherzustellen, dass das Display die erstrebten Funktionen und die optimale Benutzererfahrung komplett erfüllt.

Autorin Martina Krienbühl
(Bild: DMB Technics)

Martina Krienbühl, Marketing & Communication Manager bei DMB Technics

Sie möchten gerne weiterlesen?