
EPLAN Software & Service hat eine Demo-CD von LOGOCAD TRIGA 3.2 herausgegeben. Die 90-Tage lauffähige Testversion ermöglicht so den probeweisen Einstieg in das kombinierte 2D/3D-System mit normgerechter Zeichnungserstellung. Die Demoversion entspricht dem High-End-Modul „engineering solution“ und bietet so die volle Funktionalität von LOGOCAD TRIGA. Einziger Unterschied: Zusatzmodule wie beispielsweise ein PDM-System sowie Schnittstellen für Daten-Im/Export sind in der Demoversion nicht verfügbar!
Das System im Kurzüberblick :
LOGOCAD TRIGA verbindet die bewährte 2D-Technologie unter einheitlicher Benutzeroberfläche mit den Anforderungen der 3D-Konstruktion. Speziell für die mechanische Konstruktion im Maschinen-, Sondermaschinen- und Anlagenbau entwickelt, baut das modulare System auf üblichen Arbeitsweisen auf und gewährleistet somit den schnellen Einstieg. Ein Höchstmaß an Bedienungskomfort vereinfacht besonders das Bearbeiten von großformatigen Geometrien und komplexen Strukturen. Durch Wahlparametrik kann der Konstrukteur selbst bestimmen, ob er seine Bauteile featurebasiert vollparametrisch, teilparametrisch oder klassisch ohne jegliche Parametrisierung modelliert. Konfigurierbare Freihandsymbole ermöglichen eine individuelle Konstruktion „aus dem Handgelenk“.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie 4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...

Das Problem der Automobilindustrie mit Softwareentwicklern
Ohne Software funktioniert im Auto heute kaum noch was, weshalb Autobauer händeringend nach Softwareentwicklern suchen. Aber die Lage am Arbeitsmarkt sieht grimm aus und wird sich auf absehbare Zeit nicht verbessern. Die Industrie muss handeln.Weiterlesen...

Marc Bolitho wird neuer CEO von Recogni
Als neuer CEO von Recogni soll Marc Bolitho die Position des Unternehmens in der Branche der autonomen Fahrzeugtechnologie weiter stärken. Er bringt einiges an Erfahrung mit.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit