Messen mit und von Elektrizität

Geschichte der elektrischen Messtechnik

Veröffentlicht Geändert

Die elektrische und elektronische Messtechnik gehört zu den sehr dynamischen Themen im Bereich Elektronikentwicklung. Mit Messgeräten die sich schon fast im Monatstakt in ihren technischen Daten überbieten. Doch manchmal ist auch eine Rückschau angebracht.

Dieses Buch vermittelt einen kleinen Einblick in die Entwicklungsgeschichte metrologischer Disziplinen.
Dieses Buch vermittelt einen kleinen Einblick in die Entwicklungsgeschichte metrologischer Disziplinen.VDE-Verlag

Dazu befasst sich der Band 25 der Buchreihe „Geschichte der Elektrotechnik“ in unabhängig voneinander zu lesenden Beiträgen mit der Historie der elektrischen Messtechnik. Die von zahlreichen Fachleuten geschriebenen Beiträge befassen sich unter anderem mit den Anfängen der Messung ionisierender Strahlen, mit Elektrolytzählern, mit der Geschichte der Radarmesstechnik und der zerstörungsfreien Prüfung in der Stahlindustrie. Eigene Kapitel sind der Geschichte des Smart Metering in Österreich und der Energiemesstechnik in der DDR gewidmet. Die Brücke in die heutige Messtechnik bilden zwei umfangreiche Beiträge zum Thema elektromagnetische Verträglichkeit: zum einen liegt der Schwerpunkt auf HF-EMV und zum anderen auf den Gemeinsamkeiten der beiden Disziplinen Messtechnik und elektromagnetische Verträglichkeit.

Herausgegeben von Dr. Frank Dittmann und Dr. Martin Kahmann. VDE-Verlag, Berlin/Offenbach, 2014, gebunden, 416 Seiten, ISBN 978-3-8007-3520-4, 45,00 €.

(jj)

Unternehmen