
Crimped-Kühlkörper (Bild: CTX)
CTX: Crimped-Kühlkörper bestehen aus einer Bodenplatte, in die die einzelnen Kühlrippen in einem rein mechanischen Verfahren eingepresst sind. Aufgrund der thermischen Spreizwirkung der Kupferplatte bleiben die Wärmewiderstände am Übergang zwischen Basis und Rippen sehr klein. Die spezifische Kühlleistung lässt sich durch die Verwendung von Aluminiumrippen mit unterschiedlicher Oberflächenstruktur bei gleicher Grundfläche und Rippengeometrie des Kühlkörpers zusätzlich variieren. So nimmt die Kühlwirkung mit zunehmender Rippenoberfläche zu – von glatten über geriffelten bis hin zu gestanzten Kühlrippen. Für eine weitere Steigerung der Kühlleistung ist auch die Kombination mit Heatpipes möglich. Auf Wunsch bietet das Unternehmen für Crimped-Kühlkörper auch Oberflächenbehandlungen wie Lackieren, Eloxieren oder Pulverbeschichten an.
(mou)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit