Mit automatischer Positionskorrektur und Multi-Turn

Multi-Sensor-PCB aus TMR- und Hall-Sensor von IC-Haus

Veröffentlicht Geändert
Das Multi-Sensor-PCB PVL4M ermöglicht dank Super-Cap absolute Winkelmessung und permanente Umdrehungszählung.
Das Multi-Sensor-PCB PVL4M ermöglicht dank Super-Cap absolute Winkelmessung und permanente Umdrehungszählung.

Das Entwicklungsboard PVL4M stellt die Kombination eines TMR-Winkelsensors, z. B. des TA903 von Sensitec, mit dem Hall-Sensor IC-PVL von IC-Haus dar. Es dient zur absoluten Winkelmessung und Umdrehungszählung am freien Achsenende, der sogenannten End-of-Shaft-Position.

Die Auswertung der beiden Sensoren übernimmt der 26-Bit Encoder-Signalprozessor IC-TW29 mit integriertem EEPROM. Zur Kombination mit dem neuen Sensor-Board stehen verschiedene IC-TW29-Evalboards zur Wahl. Die Sinus-/Cosinus-Signale des TMR-Sensors werden im Chip aufbereitet, interpoliert und mit einer frei wählbaren Auflösung ausgegeben, beispielsweise über BiSS mit einer Winkelauflösung von 18 Bit und einer Umdrehungszahl von 24 Bit. Dank Super-Cap auf dem Sensorboard ist eine unterbrechungsfreie Umdrehungszählung durch den Hall-Sensor auch über mehrere Stunden ohne externe Versorgung möglich.

Die Datenausgabe folgt dem Achsenwinkel mit einer Verzögerung von 1,5 µs, was optischen Gebern sehr nahekommt. Zeitgleich sorgt die automatische Korrektur dynamischer Signalfehler für Messgenauigkeit über Temperatur oder bei axialem Spiel der Motorachse. Die hohe Signalqualität des TMR-Sensors ermöglicht reproduzierbare Winkelmessungen mit geringer Hysterese.

Ebenfalls möglich ist eine Positionsausgabe über SPI oder die Ausgabe als inkrementelles Quadratursignal mit Index in einer beliebigen Flex-Count-Auflösung von 1 bis 32.768 Impulsen.

Unternehmen