Internationale Kunden rücken in den Fokus

Würth Elektronik gründet Vertriebsgesellschaft

Veröffentlicht Geändert
Thomas Beck ist Geschäftsführer der Würth Elektronik CBT International.
Thomas Beck ist Geschäftsführer der Würth Elektronik CBT International.

Mit der Gründung der Würth Elektronik CBT International bündelt Würth Elektronik die europäischen Vertriebsteams. Was die Beweggründe sind, lesen Sie hier.

„Wir wollen unsere Position in Europa weiter ausbauen und der größte Anbieter von Leiterplatten in Europa werden“, erklärt Thomas Beck, Geschäftsführer der neu gegründeten Würth Elektronik CBT International, in die der Leiterplattenhersteller Würth sukzessive die Vertriebsteams in Europa eingliedern wird. Damit will das Unternehmen die Internationalisierung des Unternehmensbereichs Circuit Boards Technology weiter voran treiben. Dieser Prozess hat mit Polen gestartet, wo den Kunden seit Jahresbeginn ein lokaler Leiterplattenspezialist für die persönliche Beratung vor Ort zur Seite steht: Als neuer Area Sales Manager soll Tomasz Renkiel die Beziehungen zu den polnischen Kunden weiter ausbauen.

Im Jahr 2021 feiert die Würth Elektronik Gruppe ihr 50-jähriges Bestehen. Seit den Anfängen ist die Internationalisierung ein wichtiger strategischer Aspekt für den Geschäftsbereich Leiterplatten. So hat das Unternehmen in den letzten fünf Jahrzehnten drei Werke für Leiterplatten in Deutschland sowie diverse Kooperationen mit qualifizierten Partnern in Asien aufgebaut. Neben der Entwicklung und Verbesserung der Produktionsprozesse engagiert sich der Leiterplattenhersteller in der Forschung und Entwicklung von Technologien, Fertigungsprozessen und Materialien. Heute betreut das Unternehmen mehr als 4000 Kunden aus 50 Ländern.

Unternehmen