EB und AEV, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Audi AG, gründen zum 1. Juli 2009 ein Joint Venture mit Sitz in Gaimersheim bei Ingolstadt. Das Gemeinschaftsunternehmen wird sich auf die Entwicklung eines Software-Frameworks für automobile Infotainmentsysteme konzentrieren.
Anzeige
Uwe Reder (oben) und Dr. Riclef Schmidt-Clausen sind Geschäftsführer des neuen Joint Ventures
EB, Anbieter von Embedded-Softwarelösungen und Hardware für die Automobil- und Wireless-Industrie, und die AEV GmbH (Audi Electronics Venture), eine 100prozentige Tochtergesellschaft der Audi AG, gründen zum 1. Juli 2009 ein Joint-Venture mit Sitz in Gaimersheim bei Ingolstadt. Das Gemeinschaftsunternehmen wird sich auf die Entwicklung eines Software-Frameworks für automobile Infotainmentsysteme konzentrieren. Die Partner beteiligen sich zu 51 Prozent (EB) und 49 Prozent (AEV) an dem neuen Unternehmen.
Ziel des Joint Ventures ist es, ein Infotainment-Framework bereitzustellen und dadurch die Wiederverwendung von Software-Entwicklungen im automobilen Infotainment zu verbessern. Zur Entwicklung und Etablierung des neuen Infotainment-Frameworks bündeln EB und ihr langjähriger Kunde Audi ihre Kompetenzen. Die Audi AG bzw. die AEV GmbH werden ihre Erfahrung aus vier Generationen automobilen Infotainments einbringen, EB ihr Wissen als Softwarehaus im Bereich Infotainment und Systemintegration.
Anzeige
Offene Schnittstellen zu Betriebssystemen und Applikationen
EB geht davon aus, dass das Infotainment-Framework für die gesamte Automobilindustrie attraktiv sein wird, da es hardwareunabhängig geplant und sowohl zu unterschiedlichen Betriebssystemen als auch zu Applikationen offene Schnittstellen haben wird. Als erster Kunde plant Audi wesentliche Komponenten für die künftige Generation der High-End-Infotainmentsysteme der VW Group einzusetzen.
Außerhalb der VW Group wird EB die Systemintegration für das Infotainment-Framework übernehmen und exklusive Vertriebsrechte am Produkt haben. Das im Joint-Venture zu entwickelnde Infotainment-Framework ergänzt die EB-Lösungen im Bereich Infotainment : mit der Navigationslösung EB street director und der HMI Entwicklungsumgebung EB GUIDE ist EB bereits als Lieferant von automobilen Infotainment-Lösungen bekannt; Nun integriert EB das Infotainment-Framework über das Joint-Venture in ihr Portfolio.
Anzeige
Die Geschäftsführer Uwe Reder (bisher EB) und Dr. Riclef Schmidt-Clausen (bisher Audi AG) leiten das Joint Venture, in dem etwa 60 Mitarbeiter tätig sein werden. (av)