Chips für die Elektromobilität

Infineon liefert IGBTs und Dioden an Semikron Danfoss

Veröffentlicht Geändert
Infineon_PeterSchiefer_PräsidentAutomotiveDivision
„Unsere IGBTs und Dioden spielen eine wichtige Rolle bei der Transformation hin zur Elektromobilität“, erklärt Peter Schiefer, Präsident der Automotive Division von Infineon.

Angesichts des rasanten Wachstums der Elektromobilität und der daraus folgenden Nachfrage nach Leistungshalbleitern haben Infineon und Semikron Danfoss einen mehrjährigen Volumenvertrag über die Lieferung siliziumbasierender Chips unterzeichnet.

Analysten prognostizieren, dass bis zum Jahr 2028 zwei Drittel aller produzierten Fahrzeuge mit einem ganz oder teilweise elektrifizierten Antriebsstrang ausgestattet sind. Dieses rasante Wachstum der Elektromobilität treibt die Nachfrage nach Leistungshalbleitern. Vor diesem Hintergrund haben Infineon Technologies und Semikron Danfoss einen mehrjährigen Volumenvertrag über die Lieferung siliziumbasierender Chips für die Elektromobilität unterzeichnet. Demnach liefert Infineon Chipsätze aus IGBTs und Dioden an Semikron Danfoss, hauptsächlich für den Einsatz in Leistungsmodulen für Wechselrichter im Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen.

Die IGBTs und Dioden für Semikron Danfoss fertigt Infineon an den Standorten in Dresden und in Kulim (Malaysia). Semikron Danfoss fertigt eigene Automotive-Leistungsmodule in Nürnberg und Flensburg, in Utica (USA) und ab dem nächsten Jahr in Nanjing (China).

Unternehmen