
Jochen Hanebeck ist neuer CEO von Infineon. (Bild: Infineon)
Time to say goodbye! So startet Infineons LinkedIn-Post zum Abschied von Dr. Reinhard Ploss, der gestern seinen letzten Arbeitstag beim Konzern hatte. In einem an die Mitarbeiter gerichteten Video, lobt er die gemeinsame Zeit, in der viele Dinge gemeinsam erreicht wurden. Infineon sei ein wichtiger Teil seines Lebens und er ist stolz darauf, dass die von ihnen entwickelten Produkte das Leben von so vielen Menschen verbessern, einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen.

Vielen Dank für alles und wir werden auch dich vermissen, Reinhard! Alles Gute für das, was nun kommt - und schauen Sie doch mal bei Campeon vorbei, wenn Sie Ihrem Hobby mit Modellflugzeugen nachgehen...
Heute startet Jochen Hanebeck als neuer Geschäftsführer von Infineon. Er ist ein Kenner der Halbleiterindustrie und von Infineon. Vor 28 Jahren begann er seine Karriere als Entwicklungsingenieur. Seit 2016 ist er Mitglied des Vorstands von Infineon und Chief Operations Officer. Als Nachfolger von Reinhard Ploss wird er nun die Führung übernehmen und die Strategie der Decarbonisierung und Digitalisierung vorantreiben.
Stand vom 25.11.2021
Mit Jochen Hanebeck, seit 2016 Mitglied des Vorstands und COO, wird ein sehr erfahrener Halbleiter-Experte Nachfolger von Dr. Reinhard Ploss als Vorstandsvorsitzender (CEO) von Infineon. Er ist seit 1994 bei Infineon, wobei er von 1994 bis 1999 beim Infineon-Vorgänger Siemens Halbleiter tätig war. Jochen Hanebeck wird zum 1. April 2022 als CEO tätig sein, sein Vertrag läuft zunächst bis zum 31. März 2027.
Bevor Jochen Hanebeck als COO in den Vorstand wechselte, war er Präsident der Automotive-Division bei Infineon. Er wurde 1968 in Dortmund geboren und hat ein Diplom in Elektrotechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
„Wir freuen uns sehr, Ihnen mit Jochen Hanebeck einen hervorragenden Kenner sowohl der Halbleiter-Industrie als natürlich auch von Infineon für den Vorstandsvorsitz vorstellen zu können. Der Aufsichtsrat, Dr. Ploss und Herr Hanebeck werden nun in den kommenden Monaten gemeinsam die Details des Wechsels an der Infineon-Spitze festlegen“, sagte Dr. Wolfgang Eder, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Infineon. „Jochen Hanebeck hat bereits über viele Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen wesentlich zum profitablen Wachstumskurs von Infineon beigetragen. Mit ihm als Vorstandsvorsitzenden wird das Unternehmen seinen Erfolg auch in den vor uns liegenden, zweifellos sehr anspruchsvollen Zeiten fortsetzen. Dr. Ploss danken wir sehr herzlich für die außerordentlich erfolgreiche Arbeit an der Spitze von Infineon. Er hat das Unternehmen in die globalen Top-Ten geführt. Dank seiner visionären Kraft, gleichermaßen auch seiner persönlichen Umsicht ist Infineon heute als Technologieführer hervorragend weltweit in wachstumsstarken Märkten positioniert.“
„Über das große Vertrauen, das der Aufsichtsrat in mich setzt, freue ich mich sehr“, sagte Jochen Hanebeck. „Zusammen mit dem Vorstandsteam und allen Mitarbeiter*innen will ich die Chancen nutzen, die sich für Infineon auch in Zukunft bieten, und unsere Kunden im Wettbewerb erfolgreich machen. Unsere Halbleiterlösungen sind zentrale Säulen für die großen Trends der Elektrifizierung und Digitalisierung der Welt. Es ist mir eine Ehre, von Reinhard Ploss ein hervorragend aufgestelltes Unternehmen zu übernehmen.“
„Mit Jochen Hanebeck hat der Aufsichtsrat eine sehr gute Wahl für die künftige Führung von Infineon getroffen“, sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Reinhard Ploss. „Ich kenne Jochen Hanebeck seit vielen Jahren als kompetenten und verlässlichen Kollegen. Er ist mit unserer Industrie und ihren Herausforderungen bestens vertraut und ich bin stolz, dass der Kurs von Infineon auch in den nächsten Jahren durch ein Mitglied des heutigen Führungsteams bestimmt wird.“
Dr. Reinhard Ploss gibt CEO-Position bei Infineon ab

Dr. Reinhard Ploss (Jahrgang 1955) ist seit 2007 Mitglied und seit 2012 Vorsitzender des Vorstands von Infineon. Unter seiner Führung wurde der strategische Ansatz „Vom Produkt zum System“ im Unternehmen etabliert. Außerdem wurde das Portfolio durch die erfolgreichen Übernahmen von International Rectifier und Cypress Semiconductor Corp. ausgebaut und komplettiert. Ploss begann seine Karriere im Unternehmen 1986 als Prozessingenieur.
Dr. Ploss sprach erst letzte Woche bei Automobil-Elektronik Kongress in Stuttgart.

Arrow ernennt President EMEA Components
Jörg Strughold ist neuer President EMEA Components von Arrow Electronics. Er tritt die Nachfolge von Martin Bielesch an, der sich entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen.
Welche Personalie sich bei Arrow noch ändert. (Bild: Arrow Electronics)

Messtechnik: LEM stärkt europäisches Management
Kurz nach Einführung von zwei neuen Stromwandler ernennt Messtechnikanbieter LEM mit Michael Sleven einen neuen Geschäftsführer und Vertriebsleiter für Deutschland. Außerdem stellt das Unternehmen mehr als zehn neue Mitarbeiter für das IC-Team ein.
Welche Strommesswandler das sind. (Bild: LEM Europe)

Neuer CFO bei Rosenberger
Rosenberger Hochfrequenztechnik hat mit Wirkung vom 01.04.2022 Franz Praxenthaler zum neuen Chief Financial Officer in die Geschäftsführung berufen.
Wo Praxenthaler seine Ausbildung begann. (Bild: Rosenberger Hochfrequenztechnik )

Ab Juni 2022 hat Arrow Electronics mit Sean J. Kerins einen neuen Präsidenten und CEO.
Sein Vorgänger Michael J. Long bleibt dem Unternehmen als Mitglied des Board of Directors erhalten.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: Arrow)

Update: Matthias Arleth verlässt Mahle nach 4 Monaten
Nach nur vier Monaten ist schon wieder Schluss: CEO Matthias Arleth verlässt Mahle. Grund seien unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Zulieferers.
Wer sein vorläufiger Nachfolger wird. (Bild: Mahle )

Jaguar Land Rover ernennt neues Vorstandsmitglied
Als neuer Vorstand Produktentwicklung bei Jaguar Land Rover soll Thomas Müller die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie des Unternehmens vorantreiben.
Wie die Nachhaltigkeitspläne von Jaguar aussehen. (Bild: Jaguar Land Rover)

Herrmann Ultraschalltechnik ernennt Head of International Headquarters
Mit der Ernennung von André Deponte (r.) zum Head of International Headquarters will Herrmann Ultraschalltechnik Ressourcen bündeln und die globale Zusammenarbeit intensivieren.
Warum die Stelle geschaffen wurde. (Bild: Herrmann Ultraschalltechnik)

Fuji Europe verabschiedet Geschäftsführer Klaus Gross
Meilenstein bei Fuji Europe: Nach mehr als einem Vierteljahrhundert verabschiedet sich Klaus Gross zum 31. März 2022 als Geschäftsführer der Fuji Europe.
Mehr zur Personalie. (Bild: Fuji Europe)

Variosystems bestellt neuen CEO
Der Schweizer Electronics Partner Variosystems hat mit der Bestellung von Stephan Sonderegger zum neuen Group CEO den Ausbau des Managementteams im Rahmen der weltweiten Wachstumsstrategie abgeschlossen.
Mehr zur Personalie. (Bild: Variosystems)

Wolf-Henning Scheider verlässt ZF Anfang 2023
Nach über drei Jahrzehnten in der Automobilindustrie und Erreichen des 60. Lebensjahres hat sich Wolf-Henning Scheider entschlossen, seine aktive Zeit in der Branche zum Jahresende zu beenden, um sich anderen Herausforderungen zu widmen.
Mehr zum Thema. (Bild: ZF)

Omron-Geschäftsbereich Industrieautomation unter neuer Leitung
Omron ernennt Fernando Colás zum CEO des Bereichs Industrieautomation (Industrial Automation Business, IAB) in Europa
Mehr zum Thema. (Bild: Omron)

Neuer CEO von Keysight Technologies
Neuer Geschäftsführer bei Keysight Technologies ist Satish Dhanasekaran, der damit auf den langjährigen CEO Ron Nersesian folgt.
Mehr zum Thema. (Bild: Keysight Technologies)

Veränderungen in der Hella-Geschäftsführung
Dr. Rolf Breidenbach und Dr. Frank Huber verlassen die Geschäftsführung von Hella und machen Platz für Michel Favre und Yves Andres.
Mehr zum Thema. (Bild: Hella)

Sigmatek mit Wechsel an der Unternehmensspitze
Nach 33 Jahren, in denen die Sigmatek-Eigentümer das Unternehmen entwickelt haben, ziehen sich Andreas Melkus und Theodor Kusejko aus der aktiven Geschäftsleitung zurück. Sie werden dem Unternehmen aber weiterhin mit ihrer Expertise zur Verfügung stehen.
Mehr zum Thema. (Bild: Sigmatek)

ABB E-mobility ernennt Verwaltungsratspräsidenten
Als Verwaltungsratspräsident von ABB E-mobility will Michael Halbherr das Wachstum des Unternehmens besonders in den Bereichen nachhaltige Mobilität und Digitalisierung vorantreiben.
Mehr zum Thema. (Bild: ABB E-mobility)

Thomas Hilz und Thomas Rummel bilden Doppelspitze bei Softing
Thomas Hilz und Thomas Rummel haben per 10.01.2022 gemeinsam die Geschäftsführung der Softing Industrial Automation in Haar bei München übernommen. Der bisherige Geschäftsführer, Frank Steinhoff, ist per 31.12.2021 aus dem Unternehmen ausgeschieden.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: Softing)

Arm ernennt Rene Haas zum Vorstandsvorsitzenden
Arm hat bekanntgegeben, dass der Vorstand des Unternehmens den seit 35 Jahren in der Halbleiterindustrie tätigen Rene Haas mit sofortiger Wirkung zum CEO und Mitglied des Vorstands ernannt hat. Haas ist seit 2017 Präsident der Arm IP Products Group.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: Arm)

Valeo ernennt neuen Geschäftsführer
Christophe Périllat ist neuer Chief Executive Officer von Valeo und folgt damit auf Jacques Aschenbroich, der weiterhin Vorsitzender des Verwaltungsrates bleibt.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: Valeo)

ABB ernennt neuen Leiter der Robotics-Division
Als neuer Leiter der Robotics-Division bei ABB will Jörg Rommelfanger unter anderem Geschäftsfelder mit wenig oder keinem Automatisierungsgrad erschließen.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: ABB)

Bosch-Geschäftsführer Harald Kröger scheidet Ende 2021 aus
Harald Kröger scheidet Ende des Jahres aus der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH aus. Ein Nachfolger ist bereits benannt.
Mehr zum Thema finden Sie hier. (Bild: Bosch)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit