Mindsphere World: Organisation für IoT-Plattform Mindsphere gegründet
Martin LargeMartinLarge
VeröffentlichtGeändert
Die Gründungsmitglieder der Mindsphere World(Bild: Mindsphere World)
Gemeinsam mit 18 Partnerunternehmen gründet Siemens die Anwenderorganisation ‚Mindsphere World‘ für das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem Mindsphere. Ziel ist es, das Ökosystem rund um Mindsphere weltweit auszubauen.
Anzeige
Zudem soll der Verein die einzelnen Mitglieder bei der Entwicklung und Optimierung von IoT-Lösungen auf Mindsphere sowie beim Erschließen von Märkten in der digitalen Wirtschaft unterstützen. Dazu gehören Vorschläge zu Anforderungen an das IoT-Betriebssystem und Empfehlungen zum Schaffen einheitlicher Spielregeln für die Datennutzung. Der Verein fördert darüber hinaus Wissenschaft, Forschung und Lehre rund um das Betriebssystem.
Thematisch sind die Gründungsmitglieder der Mindsphere World breit aufgestellt.Mindsphere World
„Die Gründung von Mindsphere World ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die weltweite Verbreitung des Ökosystems rund um Mindsphere als offene IoT-Plattform zu fördern“, sagte Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG. Jan Mrosik, Vorstandsvorsitzender von Mindsphere World und CEO der Siemens-Division Digital Factory, erklärte: „Wir wollen mit einer Community von Industrie- und IT-Unternehmen jeder Größe und Branche sowie Start-Ups weltweit ein Ökosystem basierend auf Mindsphere etablieren und vorantreiben.“ Zu diesem Zweck schließen sich die Vereinsmitglieder – zunächst in Deutschland und im nächsten Schritt auch auf internationaler Ebene – in der Anwenderorganisation zusammen.
Anzeige
Dr. Jan Mrosik –Vorstandsvorsitzender der Mindsphere World –Siemens(Bild: Mindsphere World)
Bruno Geiger – Vorstand Mindsphere World – Eisenmann(Bild: Mindsphere World)
Andreas Oroszi – Vorstand Mindsphere World – Festo(Bild: Mindsphere World)
Markus Frank – Beiratsmitglied Mindsphere World – Grob-Werke(Bild: Mindsphere World)
Dr. Michael Haag – Beiratsmitglied Mindsphere World – Kuka(Bild: Mindsphere World)
Andreas Keiger – Beiratsmitglied Mindsphere World – Rittal(Bild: Mindsphere World)
Dr. Mario Kordt – Beiratsmitglied Mindsphere World – Michael Weinig(Bild: Mindsphere World)
Bernhard Müller – Beiratsmitglied Mindsphere World – Sick(Bild: Mindsphere World)
Thomas Schneider – Beiratsmitglied Mindsphere World – Trumpf Werkzeugmaschinen(Bild: Mindsphere World)
„Die offene Struktur von Mindsphere hat für uns als Anwender zahlreiche Vorteile, insbesondere durch die herstellerunabhängige Anbindung von Maschinen und Anlagen und bei der Entwicklung von Apps“, sagte Bruno Geiger, Mitglied des Vorstands von Mindsphere World und COO/CTO von Eisenmann. Im Rahmen von Mindsphere World könne die Gemeinschaft nun außerdem mit anderen Nutzern darüber diskutieren, wie disruptive Technologien die Wirtschaft im Allgemeinen verändern und welche Geschäftspotenziale für IoT-basierte Lösungen sich daraus ergeben könnten.
Die Gründungsveranstaltung fand im neu eröffneten „Mindsphere Open Space“ statt. Sie ist Teil der neuen Dependance der Factory Berlin. Auf über 13.000 Quadratmetern Bürofläche bringt die von der Bundesregierung, Siemens und weiteren Unternehmen geförderte Factory Berlin etablierte Technologieunternehmen mit Entwicklern und Startups zusammen. Inhaltlicher Schwerpunkt des Startup-Campus ist das Internet of Things.
Anzeige
Zu den Gründungsmitgliedern von Mindsphere World gehören neben Siemens die Unternehmen: