Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

19. Nov. 2012 | 13:17 Uhr
SPS Trendbericht: Safety Kooperation von Hilscher und Mesco

Hilschers Einstieg in den SIL-Markt

Bei der funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen geht der Trend eindeutig hin zu offenen Sicherheitsprotokollen wie Profisafe, Safety over Ethercat oder CIP Safety. Das Problem: die Implementierung der Safety-Protokolle in die Geräte und deren Zertifizierung. Hilscher und Mesco wollen im Rahmen einer strategischen Kooperation den Prozess beschleunigen.Weiterlesen...

17. Nov. 2012 | 09:00 Uhr
Robotik und Bildverarbeitung in einer Bremskolben-Schleifanlage

Schnell und präzise

Häufig wechselnde Produkte machen die Fertigung in der Regel sehr personalintensiv und damit teuer. Eine automatische Fertigung führte zu ständigen, zeitaufwendigen Werkzeugwechseln. Eine Kombination aus Robotik und Bildverarbeitung löst dieses Problem: Das Vision-System erkennt das zu bearbeitende Teil, der Robotergreifer macht einen Werkzeugwechsel unnötig.Weiterlesen...

13. Nov. 2012 | 14:39 Uhr
Lineares Transportsystem

Unabhängigkeit ist Trumpf

Mit zusätzlicher Automatisierungstechnik werden Anlagen komplexer und damit schwieriger zu warten. Eine Kombination aus linearer und rotatorischer Bewegung von unabhängig agierenden Bewegungsschlitten soll es Anwendern ermöglichen, neue Wege in der Produktion zu beschreiten und dabei Energie und Platz zu sparen.Weiterlesen...

11. Nov. 2012 | 16:14 Uhr
SPS und Servomotor in Papierpolster-Maschine

Wie in Watte gepackt

Per Maschine zusammengeknüllte Papierbahnen ergeben ein voluminöses, stoß­dämpf­endes Füllmaterial, das die Ware in Paketen schützt. Kompaktsteuerungen, Servomotoren und Touch-Panels in Polstermaschinen ermöglichen es, den Papierstrang schnell zu produzieren und per Knopfdruck an die jeweiligen Kunden­anforderungen anzupassen.Weiterlesen...

09. Nov. 2012 | 15:45 Uhr
Forschungsprojekt der Universität Hohenheim

Berechnen, wie lange ein Motor funktioniert

Mit einem statistischen Modell berechnet ein Mathematiker der Universität Hohenheim, wie lange Elektromotoren voraussichtlich ausfallfrei laufen. Das Verfahren könnte die Anzahl der bisherigen, aufwendigen Tests reduzieren und damit die Herstellungskosten für Maschinen senken.Weiterlesen...

09. Nov. 2012 | 15:11 Uhr
RFID/Identifikation

Transparente Lieferketten

Nur einige wenige Firmen produzieren und beliefern Europas Supermarktketten mit dem Großteil des Gemüseangebots. Entsprechend lang sind die Lieferketten, die eine Firma in Nordspanien überwacht. Die Basis hierfür bildet RFID-Technik von Leuze electronic, die bei den sensitiven Lebensmitteln für transparente Prozesse sorgt und die Rückverfolgung der Gemüsearten vom Landwirt bis zur Theke ermöglicht.Weiterlesen...

08. Nov. 2012 | 15:41 Uhr
Visualisierung in der Gepäckabfertigung

Hat alle Koffer im Blick

Webbasierte Scada-Systeme überwachen mehrere Maschinen oder ganze Produktionsanlagen und führen diese auf einer Bedienoberfläche zusammen. Am Flughafen Danzig trägt neuerdings eine Visualisierungslösung dazu bei, das Gepäck schnell und zuverlässig abzufertigen und zu transportieren.Weiterlesen...

08. Nov. 2012 | 11:46 Uhr
Elektro-Engineering

Der Datendurchgängigkeit verpflichtet

In Rekordzeit realisierte Montagelinien für die großen Hersteller der deutschen Automobilindustrie, komplexe Gebäudeautomation oder Kommunikations-, Sicherheits- und Brandschutzsysteme: Um solche Projekte zu stemmen, braucht es ein effizientes Engineering mit einem durchgängigen Datenaustausch. Der Anlagenbauer Heldele setzt hier auf die CAE-Systeme Electric P8 und Pro-Panel von Eplan.Weiterlesen...

07. Nov. 2012 | 15:21 Uhr
Mess- und Steuertechnik für die Turbinenwartung

Für vollen Schub

Seit über 20 Jahren läuft der Prüfstand für Hilfstriebwerke und Getriebe von Flugzeugen bei einem italienischen Unternehmen – mithilfe von Steuerungstechnik mit direkt integrierter Messtechnik. Langsam wurde es aber dennoch Zeit, die Technik zu erneuern. Dabei setzt der Automatisierer auf Bewährtes.Weiterlesen...

07. Nov. 2012 | 12:52 Uhr
Feldorientierte Regelung für EC-Motoren

Stabil drehen

Energieeffizienz spielt bei drehzahl- und drehmomentgeregelten Antrieben eine immer größere Rolle. EC-Motoren ersetzen deswegen immer häufiger bürstenbehaftete Gleichstrommotoren und Asynchronmotoren. Um einen EC-Motor jedoch voll ausschöpfen zu können, muss auch das Ansteuerverfahren passen.Weiterlesen...

07. Nov. 2012 | 08:00 Uhr
HMI auf Codesys-Basis

Eine Bedienung für alle Fälle

Für die Solarindustrie sind hohe Zuwächse in der Produktivität überlebenswichtig. Effiziente Steuerungstechnik und eine flexible Visualisierung bilden dafür wichtige Erfolgsbausteine. Das zeigt eine Fertigungslinie zur Solarpanel-Herstellung.Weiterlesen...

06. Nov. 2012 | 15:30 Uhr
Fertigungsoptimierung per MES

Produktivitätszuwachs mit Ansage

Mittels Manufacturing Execution System (MES), aktueller Datenerfassung und -auswertung schafft der Automobilzulieferer Mubea Transparenz in vier Fertigungsbereichen und einen beachtlichen Effektivitätsgewinn: bis zu 10 %. Die Grundlage bilden verlässliche, in Echtzeit verfügbare Daten sowie eine solide Störungsanalyse.Weiterlesen...

06. Nov. 2012 | 15:12 Uhr
Überwachung von Schutztüren und –hauben

Berührungslos und verschleißfrei

Mit dem elektronischen Sicherheitssensor CSMS (Contactless Safety Monitoring Sensor) von Bernstein lassen sich Reihenschaltungen von bis zu 32 Sensoren mit Performance-Level e und Safety Integrity Level 3 realisieren.Weiterlesen...