
Die wassergekühlten Motoren bieten Leistungen bis 700 kW und sind bis Energieeffizienzklasse IE3 verfügbar. (Bild: WEG)
WEG/Antriebstechnik Katt Hessen: In der Standardausführung haben die Motoren Gehäuse und Lagerschilde aus Stahl. Für die elektrische Ausführung stehen unter anderem Anpassungen für den Frequenzumrichter-Betrieb sowie Sonderspannungen und -frequenzen zur Verfügung. Zu den mechanischen Varianten der Motoren gehören wassergekühlte Wellen, elektrisch isolierte Lager, vollautomatische Nachschmiereinrichtung, sowie Fuß- oder Flanschausführung. Zudem sind Sonderlagerungen für hohe Axial- und Radialkräfte, Sonderwellenmaterialien sowie Oberflächenbehandlungen und Lackqualitäten möglich. Als Anbaukomponenten können beispielsweise Haltebremsen, Rücklaufsperren, Schwingungsaufnehmer und verschiedene Geber zum Einsatz kommen. Aufgrund der Wasserkühlung lassen sich die Motoren dort einsetzen, wenn etwa der Einsatz eines externen Lüfters aufgrund einer stark verschmutzten Atmosphäre unmöglich ist.
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
WEG Germany GmbH Industriegebiet Türnich 3
Geigerstr. 7
50169 Kerpen Türnich
Germany
Diskutieren Sie mit