
Die MCU-Familien Aurix TC3xx und Traveo T2G sind die ersten Mikrocontroller, die Teil des Rust-Ökosystems von Infineon sind. (Bild: Infineon)
Die MCU-Produktfamilien Aurix TC3xx und Traveo T2G bieten eine Vielzahl von integrierten Hardware-Funktionen für funktionale Sicherheit und Cybersecurity. Mit der Einführung der Rust-Unterstützung werden diese Hardware-Funktionen softwareseitig ergänzt. Für den nativen Zugang zur MCU-Peripherie werden Peripheral Access Crates (PACs) für die MCUs bereitgestellt. Diese PACs lassen sich mit dem Tool svd2rust generieren und folgen demselben API-Standard für den Peripheriezugriff. Zusätzlich zu den PACs gibt es Code-Beispiele, die die Verwendung von Rust auf Infineon-MCUs demonstrieren – diese sind auf GitHub verfügbar.
Im Vergleich zu C/C++ ist Rust eine neue Programmiersprache, die von der Open-Source-Gemeinschaft entwickelt wurde. Der Schwerpunkt von Rust liegt auf der Typsicherheit und der Unterstützung nebenläufiger Systeme. Die Programmiersprache ist so konzipiert, dass sie die Entwicklung sicherer Software erleichtert; hierfür stehen ein komfortables Build-System und der Paketmanager „Cargo“ zur Verfügung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit