Am 18. und 19. März 2025 lädt die internationale Konferenz Hydrogen Mobility Tech Conference – kurz HyMoTec – nach München ein, um die Zukunft der Wasserstoffmobilität zu diskutieren. Die Veranstaltung bringt führende Branchenvertreter zusammen, die über technologische Innovationen, Marktbedingungen und politische Rahmenbedingungen sprechen.
Wasserstoffmobilität: Ein Weg zur Dekarbonisierung
Die Konferenz HyMoTec 2025 wird sich mit den zentralen Fragen der Dekarbonisierung im Mobilitätssektor befassen. Politische Rahmenbedingungen, neue Technologien und nachhaltige Geschäftsmodelle stehen im Mittelpunkt der Agenda, um die Klimaziele der kommenden Jahre zu erreichen.
Sebastian Kobbelt vom Deutschen Wasserstoffverband wird beispielsweise in seiner Keynote über die neuesten regulatorischen Entwicklungen sprechen. Diese sind entscheidend, um Investitionen in die Wasserstoffinfrastruktur und die Nutzung von Brennstoffzellen im Schwerlastverkehr zu fördern.
Ein weiteres Highlight wird die Diskussion über wirtschaftliche Geschäftsmodelle sein. Experten wie Patrick Wienert (Accenture) beleuchten die Total-Cost-of-Ownership (TCO) in der Wasserstoffwertschöpfungskette und analysieren, wie Unternehmen auch unter geringer Subventionierung wirtschaftlich agieren können.
Die Hydrogen Mobility Tech Conference in Kürze
Wann? | 18.–19. März 2025 |
Wo? | SZ-Hochhaus, Hultschiner Straße 8, 81677 München, Deutschland |
Wer? | 100 Teilnehmer, 28 Sprecher, Experten aus Industrie, Forschung und Politik |
Was? | 2. Internationale Konferenz zu Wasserstoffmobilität und -technologien (HyMoTec 2025) |
Warum? | Wissen teilen, Netzwerke erweitern und die Entwicklung der Wasserstoffmobilität vorantreiben |
Aufbau eines Wasserstofftankstellen-Netzwerks
Die Keynotes von Dr. Christian Nissing (TEAL Mobility) und Kathryn Wunderle (Air Products) werden die Fortschritte und Herausforderungen beim Aufbau eines flächendeckenden Tankstellennetzwerks beleuchten. Ihre Erfahrungen aus Projekten wie dem HyCET-Netzwerk liefern wichtige Einblicke in die Entwicklung der Infrastruktur.
Skalierung erneuerbarer Wasserstoffprojekte
Ein Fokus liegt auf der Skalierung grüner Wasserstoffprojekte. Kareem Saudi von Quest One wird darlegen, wie Kooperationen zwischen Industriepartnern den Weg zu einer nachhaltigen Wasserstoffproduktion ebnen können.
Zusammenarbeit bei Brennstoffzellen und Technologien
Kooperationen werden eine zentrale Rolle spielen, um die Anforderungen an Wasserstoffanwendungen zu erfüllen. In ihrem Vortrag beleuchten Dr. Stefan Dwenger (EKPO Fuel Cell Technologies) und Steffen Bäuerle (Globe Fuel Cell Systems) innovative Modelle der Zusammenarbeit zwischen Zulieferern und Technologieanbietern.
Im interaktiven „World Café“ wird es um zentrale Zukunftsfragen gehen, etwa: Wie können Kooperationen den Markterfolg beschleunigen? oder Welche Technologien haben langfristig die besten Chancen? Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Ansichten mit führenden Experten wie Matthias Brendel (Protonik GmbH) zu teilen.
Technologische Anforderungen bei Wasserstoff: Effizienz und Innovation
Die Präsentation von Dr. Stefan Buhl (MAN Truck & Bus SE) wird die Rolle von Wasserstoffantrieben im Schwerlastverkehr beleuchten. Basierend auf Ergebnissen aus Feldtests zeigt er, wie diese Technologien zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit beitragen.
Potenziale von H2 in Luftfahrt und Schifffahrt
Der Vortrag von Dr. Grzegorz Ombach (Airbus) wird einen spannenden Ausblick auf den Einsatz von Flüssigwasserstoff in der Luftfahrt geben, während Lürssen Werft innovative Ansätze für Wasserstoffanwendungen in der Schifffahrt vorstellt.
Networking und Austausch auf höchstem Niveau
Die Abendveranstaltung am ersten Konferenztag bietet eine exklusive Plattform, um Kontakte zu knüpfen und Best Practices auszutauschen. Teilnehmer können sich mit Experten aus Automobil-, Energie- und Logistikbranchen vernetzen und neue Impulse für ihre eigenen Projekte gewinnen.
Warum Sie HyMoTec 2025 besuchen sollten
Die zweite Ausgabe der HyMoTec wird ein Schlüsselforum für alle, die die Zukunft der Wasserstoffmobilität mitgestalten möchten. Von neuesten Entwicklungen in der Technologie bis hin zu Markteinblicken und regulatorischen Trends – die Konferenz bietet ein umfassendes Programm für Fachleute aus der Automobilindustrie und darüber hinaus.
Teilnahme und Anmeldung
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei HyMoTec 2025 und sichern Sie sich mit dem Code "82510110-AE15" 15% auf den regulären Preis.
Der Autor: Dr. Martin Large
Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Zudem kümmert er sich um die Themen SEO und alles was dazu gehört bei all-electronics.de.