Die Zukunft der E-Mobilität auf zwei Rädern: Vom E-Scooter bis zum Hochleistungs-E-Motorrad – Microchip unterstützt innovative Fahrzeugentwicklung mit smarten Technologien.

Die Zukunft der E-Mobilität auf zwei Rädern: Vom E-Scooter bis zum Hochleistungs-E-Motorrad – Microchip unterstützt innovative Fahrzeugentwicklung mit smarten Technologien. (Bild: Microchip)

Der Markt für elektrische Zweiräder wächst rasant und stellt Hersteller vor neue Herausforderungen in den Bereichen Energieeffizienz, Sicherheit und Systemintegration. Um die Entwicklung zu erleichtern und zu beschleunigen, hat Microchip Technology das Electric-Two-Wheeler-(E2W)-Ökosystem vorgestellt – eine skalierbare, vorvalidierte Plattform für die Entwicklung von E-Scootern und E-Bikes.

Das neue Ökosystem kombiniert fahrzeugtaugliche Bauelemente mit modularen Referenzdesigns und bietet eine anpassbare Lösung für unterschiedlichste Leistungsstufen und Funktionen. Entwickler profitieren von Designdateien, Schaltplänen und globalem technischen Support, um ihre Produkte schnell zur Marktreife zu bringen.

„Hersteller haben oft Schwierigkeiten, die Energieeffizienz zu optimieren, eine nahtlose Systemintegration zu gewährleisten und sich an ständig weiterentwickelnde Sicherheitsstandards anzupassen“, erklärt Joe Thomsen, Corporate Vice President, dsPIC Business Unit bei Microchip. „Unser E2W-Ökosystem adressiert diese Herausforderungen direkt und bietet leistungsstarke, vorab validierte Lösungen.“

Schwerpunktthema: E-Mobility

ae_schwerpunkt_940x250.jpg
(Bild: Adobe Stock, Hüthig)

In diesem Themenschwerpunkt „E-Mobility“ dreht sich alles um die Technologien in Elektrofahrzeugen, Hybriden und Ladesäulen: Von Halbleitern über Leistungselektronik bis E-Achse, von Batterie über Sicherheit bis Materialien und Leichtbau sowie Test und Infrastruktur. Hier erfahren Sie mehr.

Zentrale Merkmale des Microchip-E2W-Ökosystems

  • Optimierte Batterienutzung

Fortschrittliches Batteriemanagementsystem (BMS) mit intelligenter Stromwandlung verlängert die Batterielebensdauer und Reichweite.
48V-zu-12V-Stromwandlungs-Referenzdesign sorgt für effiziente Stromverteilung und höhere Zuverlässigkeit.

  • Flexible Ladelösungen

7,4kW-Referenzdesign für einphasige AC-Ladegeräte ermöglicht zuverlässiges Laden zu Hause.
USB-PD-Dual-Ladeanschluss für flexibles Laden von Mobilgeräten.

  • Leistungsstarke Traktionsmotorsteuerung

350W bis 10kW Motorsteuerungen für sanfte Beschleunigung und hohe Energieeffizienz.
Modulares Design mit vorintegrierter Firmware erleichtert die Systementwicklung.

  • Intelligente Fahrzeugsteuerung & Konnektivität

Fahrzeugsteuerung (VCU), schlüsselloser Zugang (RKE), akustisches Warnsystem (AVAS) für erhöhte Sicherheit.
Echtzeit-Telematik & Asset-Tracking zur Diebstahlsicherung und Flottenverwaltung.

  • Innovative Display- und Touch-Technologie

720x720-LCD-Cluster mit Microchip SAM9X75-MPU für smarte Visualisierung.
maXTouch-Controller ermöglichen präzise Touch-Eingaben – selbst mit Handschuhen oder im Regen.

  • Cloud-fähige Ferndiagnose optimiert Wartung und Flottenmanagement

Mit dieser Komplettlösung erleichtert Microchip die Entwicklung zuverlässiger, energieeffizienter E-Scooter und E-Bikes. Hersteller können ihre Markteinführungszeit verkürzen und gleichzeitig die Sicherheit, Leistung und Nutzerfreundlichkeit ihrer Fahrzeuge optimieren.

Sie möchten gerne weiterlesen?