
Iseled-Lösungen versprechen weniger Aufwand für die RGB-LED-Ansteuerung, Kalibrierung und Temperaturkompensation. Was es neues zu Iseled sowie Ilas gibt, erfahren Sie auf der 5. Iseled-Konferenz am 9.5. (Bild: Iseled)
Auf der mittlerweile 5. Iseled-Konferenz werden über 20 Referenten über den neusten Stand rund um Iseled (quasi die digitale LED) und ILaS berichten: von der Technologie über die Applikation bis zu Lichtsystem, Design und Ökonomie. Zu den Referenten des Events zählen neben Mitarbeitern von Tier-1/2/3-Zulieferern auch Vertreter der Automobilhersteller BMW und Hyundai-Kia. Gleichzeitig ist die Konferenz eine Leistungsschau von Mitgliedern der offenen Iseled-Allianz, der mittlerweile über 50 namhafte Unternehmen angehören, darunter über 15 große Tier-1-Zulieferer, 15 Halbleiter- und LED-Hersteller sowie diverse unterstützende Tier-2- und Tier-3-Zulieferer.
Die auf Initiative von Inova Semiconductors, dem "Erfinder" von Iseled und ILaS, gegründete Iseled-Allianz wird übrigens am 9. Mai offiziell das 50. Mitglied der Iseled-Allianz begrüßen. Gerade einmal 6,5 Jahre nach der weltweit ersten Vorstellung von Iseled auf der electronica 2016 ist durch die Mitglieder der Iseled-Allianz ein sehr leistungsfähiges Ökosystem entstanden.
Das kann die ILAS-Technologie
Das sind die Themen der 5. Iseled-Konferenz
Die Themen(felder) der Präsentationen auf der 5. Iseled-Konferenz sind weit aufgespannt: Sie reichen von HMI-Anwendungen wie dem Scheibenwurzel-Display und allgemeineren Display-Anwendungen für Smart-LEDs über spezielle LED-Treiber und LED-Lichtlösungen bis zu den neuen technischen und ästhetischen Design-Möglichkeiten – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.
Neben Iseled wird ILaS auf diesem Branchentreffen eine wesentliche Rolle spielen, denn ILaS (Iseled Light and Sensor Network) ermöglicht schnellere und preisgünstigere Kommunikation zwischen Controller, Sensor und Aktor als der LiN-Bus. Da ILaS im Gegensatz zu anderen Bus-Systemen deterministisch ist, liegt die gesamte Kontrolle beim Initiator, wodurch sich ILaS auch bestens für Zonen-Architekturen mit zentraler Steuerung eignet. Exakt um die Architekturfrage dreht sich auch eine Podiumsdiskussion zum Thema "Domänen-, Zonen- oder zentralisierte Architektur – was wird die vorherrschende Architektur der 5. Generation in Autos?"
Auch auf der nunmehr 5. Iseled-Konferenz ist die Online-Teilnahme wiederum kostenlos. Selbst die begleitende Ausstellung können die Online-Teilnehmer virtuell besuchen, weil der Licht- und Display-Experte Prof. Karlheinz Blankenbach sich in bewährter Manier als Interviewer mit einem Kamerateam live vor Ort an den einzelnen Ausstellungsständen nach den Lösungen erkundigt. Dabei ist es online jederzeit möglich, mit den Ausstellern für Fragen und Diskussionen in Kontakt zu treten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden