Mehr Sicherheit für Lenkung, Bremsen und Airbags
Infineon und Aurora Labs kooperieren im Automotivebereich
Infineons 32-Bit-Mikrocontroller TriCore Aurix TC4x sind mit KI- und ML-basierenden Funktionen von Aurora Labs ausgestattet.
(Bild: Infineon)
Infineon Technologies und Aurora Labs kooperieren bei KI-basierenden Lösungen für kritische Automotive-Komponenten. Die neuen Lösungen kombinieren die LOCI-KI-Technologie von Aurora mit Infineons 32-Bit-Mikrocontrollern TriCore Aurix TC4x.
Infineon Technologies und Aurora Labs haben auf der CES 2024 eine Reihe KI-basierender Lösungen vorgestellt, die die langfristige Zuverlässigkeit und Sicherheit kritischer Automotive-Komponenten wie Lenkung, Bremsen und Airbags verbessern. Die Unternehmen bieten gemeinsam Lösungen an, die die prämierte Line-of-Code-Intelligence-Technologie (LOCI) von Aurora auf Infineons 32-Bit-Mikrocontrollern (MCU) der Familie TriCore Aurix TC4x mit Echtzeit-Sicherheitsfunktionen implementieren.
Diese MCUs sind für die nächste Generation von eMobility, Advanced Driver Assistance (ADAS), automotive E/E-Architekturen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) konzipiert. Die KI- und ML-basierenden Funktionen von Aurora Labs sind in der Parallel Processing Unit (PPU) der Mikrocontroller implementiert, einem speziell entwickelten KI-Beschleuniger, und teilen sich keine Ressourcen mit den auf der CPU laufenden OEM-Anwendungen.
Die gemeinsame Lösung unterstützt die Echtzeitüberwachung und -reaktion auf Softwarefehler auf MCU- und ECU-Ebene gemäß WP29-Anforderungen. Der Schutz von Anwendungen und Over-the-Air Updates (OTA) tragen dazu bei, böswillige Angriffe und Hardware-Sicherheitsausfälle zu verhindern.