dataTec stellt eine Reihe neuer Geräte vor, die unterschiedliche Anforderungen in der Messtechnik abdecken. Die FLIR E Pro Serie bietet Wärmebildkameras für verschiedene Einsatzbereiche, von einfachen Überprüfungen bis hin zu komplexen Industrieanwendungen. Das Keysight HD3 Oszilloskop überzeugt durch hohe Signalgenauigkeit und innovative Funktionen, die die Fehlersuche erleichtern. Mit der mioDAQ-Serie von NI steht außerdem eine flexible Lösung für die Datenerfassung zur Verfügung, die sich sowohl für einfache als auch für anspruchsvolle Aufgaben eignet.
In den Videos auf dem YouTube-Kanal von dataTec werden die Geräte und ihre Funktionen detailliert vorgestellt. Die Einblicke reichen von der Inbetriebnahme bis hin zu Anwendungsbeispielen in der Praxis. Die Videos geben eine fundierte Orientierungshilfe, welche Lösung für welchen Einsatzbereich geeignet ist.
dataTec unboxed – Wärmebildkameras von FLIR
Wärmebildkameras von FLIR
Mit der neuen E-Pro-Serie von Teledyne FLIR stellt datatec drei leistungsstarke Wärmebildkameras vor, die für unterschiedlichste Anwendungen geeignet sind. Im Unboxing-Video werden die Modelle E5 Pro, E6 Pro und E8 Pro im Detail. Die Kameras bieten ein verbessertes Linsensystem, ein 3,5-Zoll-Touchscreen-Display und vielfältige Einsatzmöglichkeiten – von der Wartung von Heizungs- und Kühlanlagen über industrielle Anwendungen bis hin zur Elektroinstandhaltung.
dataTec unboxed – HD3 Oszilloskop von Keysight
Oszilloskop von Keysight
Das neue Keysight HD3 Oszilloskop ist bei dataTec eingetroffen. Business Development Manager Frank Heller gibt eine Videotour durch die technischen Features. Die vierfache Auflösung im Vergleich zu Geräten der gleichen Klasse ermöglicht eine detailgenaue Analyse selbst kleinster Signale. Mit Features wie einer schnellen Wellenform-Aktualisierungsrate, Zone-Touch-Trigger und dem automatisierten Fault Hunter ist es speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronikentwicklung geeignet.
dataTec unboxed – mioDAQ-Serie von NI
mioDAQ-Serie von NI
Die mioDAQ-Serie von NI bietet vielseitige Datenerfassungshardware mit präzisen Messmöglichkeiten, einer 16- bis 20-Bit-Auflösung und Abtastraten bis zu 1 MS/s pro Kanal. Sie umfasst bis zu 32 analoge Eingänge, 4 analoge Ausgänge, 16 digitale I/O-Kanäle und eine kostenlose FlexLogger Lite Software für einfache Messungen ohne Programmierung.
Der Autor: Martin Probst
Zunächst mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann in eine ganz andere Richtung gestartet, fand Martin Probst aber doch noch zum Fachjournalismus. Aus dem Motto „Irgendwas mit Medien“ entwickelte sich nach ein wenig Praxiserfahrungen während des Medienmanagement-Studiums schnell das Ziel in den Journalismus einzusteigen. Gepaart mit einer Affinität zu Internet und Internetkultur sowie einem Faible für Technik und Elektronik war der Schritt in den Fachjournalismus – sowohl Online als auch Print – ein leichter. Neben der Elektronik auch an Wirtschafts- und Finanzthemen sowie dem Zusammenspiel derer interessiert – manche Sachen wird man glücklicherweise nicht so einfach los. Ansonsten ist an ihn noch ein kleiner Geek verloren gegangen, denn alles was irgendwie mit Gaming, PCs, eSports, Comics, (Science)-Fiction etc. zu tun hat, ist bei ihm gut aufgehoben.