Harwin_C3S_VireoCubesat

Der CubeSat lädt nur Bilder herunter, die Informationen über die Erdoberfläche enthalten. (Bild: Harwin)

Das US-amerikanische kommerzielle Raumfahrtunternehmen Momentus hat alle Kundennutzlasten seines Orbital Service Vehicle Vigoride-6, das im April 2023 an Bord der Transporter-7-Mission von SpaceX gestartet wurde, in die Umlaufbahn gebracht. Eine der Nutzlasten ist der CubeSat Vireo, entwickelt und hergestellt vom ungarischen Raumfahrtunternehmen C3S. Dessen Einsatz erforderte eine mehr als einmonatige Verweildauer auf dem Träger, um die optimale Umlaufbahn zu bestimmen, bevor der Kleinsatellit nahtlos mit den Erdbeobachtungsexperimenten fortfahren konnte, unterstützt durch die an Bord befindliche künstliche Intelligenz (KI).

Steckverbinder verbinden die Hedvig-Nutzlast/Kameras (High-reliability Embedded Device for Visual Imaging Goals) mit dem Integrated Payload Controller und dem AIOB-X-Core. Dazu wählten die Entwickler von C3S die Gecko-Steckverbinder von Harwin mit einem Raster von 1,25 mm anstelle von Micro-D-Steckverbindern mit ähnlichem Formfaktor – aber höheren Nennströmen, die für die Verbindung zwischen den Ausgängen der Nutzlast und dem Nutzlast-Controller erforderlich sind.

Harwin_Gecko-Steckverbinder
Gecko-Steckverbinder von Harwin im Thermoplastgehäuse sind deutlich leichter als vergleichbare Micro-D-Varianten. (Bild: Harwin)

Wenn Versagen keine Option ist: Die Übersicht zur Elektronik im Weltraum

3d-Satelliten polygonale Kunst Illustration. Wireless-Satelliten-Technologie, Kommunikation oder Netzwerk-Konzept. Abstrakte Vektor Farbe Drahtgitter. Digitale Raum dunkles Bild mit blauen Linien, Punkte und Sterne
(Bild: AdobeStock – anttoniart)

Der Weltraum ist eine Herausforderung für die Elektronik in Satelliten und Raumfahrtsysteme, insbesondere aufgrund der intensiven Strahlungsumgebung. In unserem Themenschwerpunkt erhalten Sie einen Blick auf die Möglichkeiten, die sich bieten, um die empfindlichen Schaltkreise zu schützen und wir beantworten weitere Fragen rund um das Thema.

Hier geht es zur Übersicht, viel Spaß beim Lesen!

Widerstandsfähig gegen Stöße und Vibrationen

Die Kameras nehmen Bilder der Erde auf und im AIOB-X-Core läuft der KI-Code des C3S-Partners, der die Vorauswahl der aufgenommenen Bilder an Bord demonstrieren soll. Er erkennt und löscht Bilder, die von Wolken verdeckt sind, und lädt nur Bilder mit hilfreichen Informationen über die Erdoberfläche herunter.

Durch die glasverstärkten Thermoplastgehäuse sind die Steckverbinder deutlich leichter als vergleichbare Micro-D, bieten aber dennoch die notwendigen Isolationseigenschaften. Da CubeSats meist weniger als 1,33 kg pro HE/U wiegen, hatte Gewichtseinsparung oberste Priorität. Die Gehäuse halten Temperaturen zwischen -65 und +150 °C stand – entscheidend, da der Satellit zwischen direkter Sonneneinstrahlung und dem Erdschatten kreist. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die guten Ausgasungseigenschaften der Steckverbinder, die die Sauberkeit der Optik in der Nutzlast gewährleisten. Darüber hinaus sorgt das Vier-Finger-Design der Beryllium-Kupfer-Kontakte für eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Vibrationen während des Starts.

Sie möchten gerne weiterlesen?