
Die Profil-Montage-Gehäuse bestehen aus zwei gegeneinander gesteckten Halbschalen mit Führungsnuten für den Einschub von 100 mm-Europakarten oder Montageplatten. (Bild: Fischer Elektronik)
Das neue Aluminiumgehäuse (CG 109 47 ...) von Fischer Elekronik besteht aus zwei gegeneinander gesteckten Halbschalen, welche z. B. Führungsnuten enthalten für den Einschub von 100-mm-Europakarten oder Montageplatten.
Des Weiteren verfügen die Halbschalen über Führungskanäle zum einschieben von Muttern und Gewindestreifen, die u. a. eine Befestigung von ungenormten Leiterplatten ermöglichen. Der Abschluss und die Fixierung der Halbschalen erfolgt über Frontplatte und Rückwand, welche durch die im Profil vorgewindeten Schraubkanäle mittels einer Schraubbefestigung arretiert werden.
Das Profil-Montage-Gehäuse wird in sechs verschiedenen Längen (80, 100, 120, 160, 200, 220 mm) sowie in den Oberflächenausführungen schwarz (SA) und naturfarbig eloxiert (ME) angeboten. Grundgehäuse und Deckelplatten können mechanisch bearbeitet, oberflächenbehandelt und bedruckt werden.
Geliefert wird das Profil-Montage-Gehäuse als zerlegter Bausatz inklusive Deckelplatten und Montagematerial. Für eine EMV-Abschirmung der eingebauten Elektronik sind die Gehäuse mit EMV-Dichtungen und einem EMV-Silikonschlauch erweiterbar. Die Leitfähigkeit der Aluminiumkomponenten wird durch eine optionale transparente Passivierung erreicht, welche auch mit einer schützenden und dekorativen Lack- oder Pulverlackoberfläche beschichtet werden können.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie 4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...

Das Problem der Automobilindustrie mit Softwareentwicklern
Ohne Software funktioniert im Auto heute kaum noch was, weshalb Autobauer händeringend nach Softwareentwicklern suchen. Aber die Lage am Arbeitsmarkt sieht grimm aus und wird sich auf absehbare Zeit nicht verbessern. Die Industrie muss handeln.Weiterlesen...

Marc Bolitho wird neuer CEO von Recogni
Als neuer CEO von Recogni soll Marc Bolitho die Position des Unternehmens in der Branche der autonomen Fahrzeugtechnologie weiter stärken. Er bringt einiges an Erfahrung mit.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit