Für Sensorik, medizinische Diagnostik und Desinfektion

UVphotonics bietet kundenspezifische UV-LEDs mit 233, 265 und 310 nm an

Veröffentlicht Geändert
Die UV-LEDs von UVphotonics emittieren im UVB- und UVC-Bereich und lassen sich schnell schalten und dimmen.
Die UV-LEDs von UVphotonics emittieren im UVB- und UVC-Bereich und lassen sich schnell schalten und dimmen.

UVphotonics, eine Ausgründung des Ferdinand-Braun-Instituts Berlin und der Technischen Universität Berlin, stellt UV-LEDs vor, die im Wellenlängenbereich von UVB (280 nm bis 320 nm) und UVC (230 nm bis 280 nm) emittieren.

Aufgrund ihrer anpassbaren Wellenlängen, niedrigen Betriebsspannungen, der schnellen Schalt- und Dimmbarkeit sowie ihrer Robustheit eignen sich die kompakten Bauelemente für eine Vielzahl von Anwendungen. Dazu gehören die Wasserreinigung, Desinfektion, medizinische Diagnostik, Phototherapie, Pflanzenwachstum, UV-Härtung und Sensorik. Das Produktportfolio umfasst 310-nm-UVB-LEDs mit bis zu 30 mW Ausgangsleistung bei 350 mA sowie 265-nm-UVC-LEDs mit mehr als 25 mW bei 350 mA.

Außerdem stellt das Unternehmen voll verpackte UVC-LEDs mit Single-Emissionspeaks bei 233 nm und einer Ausgangsleistung von 0,5 mW bie 100 mA vor. Zusätzlich zu den Standardwellenlängen realisiert UVphotonics kundenspezifische LEDs, die die Emissionswellenlänge, den Emissionsbereich und die räumlichen Emissionseigenschaften an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung anpassen.

(na)

Unternehmen