Foxconn übernimmt die Prettl SWH Gruppe
(Bild: Prettl)
Die Prettl Gruppe mit Sitz in Pfullingen verkauft sein Tochterunternehmen Prettl SWH an die taiwanesische Foxconn Interconnect Technology (FIT).
Die Übernahme stärke FITs Sensor-, Konnektivitäts- und Elektrifizierungs-Kerntechnologie in der Automobil- und neuen Mobilitätsindustrie, erweitere den globalen Talentpool und stärke das langfristige Ziel der Entwicklung und Herstellung von Elektrofahrzeugen (EV), heißt es in einer Pressemitteilung von Foxconn Interconnect Technology (FIT). SWH entwickelt und fertigt Sensoren, die dazu gehörenden Leitungen sowie Kabel und Leitungssätze. Wie N-TV berichtet, verliert Prettl mit dem Verkauf den personell und finanziell größten Anteil seiner Firmengruppe. Der familiengeführte Zulieferer erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 420 Mio. Euro. Laut Medienbericht entfallen davon 350 Mio. Euro auf Prettl SWH. Dort arbeiten etwa 8.000 Mitarbeiter; die Prettl Gruppe insgesamt beschäftigt 10.000 Menschen. Das Familienunternehmen zieht sich damit nahezu vollständig aus der Automobilindustrie zurück. Prettl sehe seine Zukunft in den Märkten Bahn und Bus, Schwerlast, Landwirtschaft, Ladetechnik und neue Energie, heißt es in einer Mitteilung. Über die Rolle des Investors SWH International Holding am Verkauf von Prettl SWH kann lediglich spekuliert werden. Der Investor ist mit 49 Prozent am Zulieferer beteiligt und will seine Anteile ebenfalls an FIT veräußern.