Größter EMS-Anbieter im High-Mix-Low-Volume-Segment
Cicor will TT Electronics übernehmen
Cicor hat dem britischen Unternehmen TT Electronics ein Übernahmeangebot unterbreitet und will damit den Weg für die Entstehung des weltweit größten EMS-Anbieters im High-Mix-Low-Volume-Segment ebnen.
Cicor plant die Übernahme von TT Electronics, um den weltweit größten EMS-Anbieter im High-Mix-Low-Volume-Segment zu schaffen.
(Bild: strixcode – stock.adobe.com)
Die Cicor Gruppe gibt die feste
Absicht bekannt, das britische Unternehmen TT Electronics zu übernehmen. Gemäß
den Bedingungen des Angebots erhalten die Aktionäre von TT 100 Pence
in bar und 0,0028 Cicor-Aktien pro TT-Electronics-Aktie, was 55 Pence
auf Basis des Cicor-Aktienkurses vom 29. Oktober 2025 entspricht. Die
zu zahlende Barkomponente ist durch eine von Cicor aufgenommene
Fremdfinanzierung im Rahmen einer zugesagten Brückenfinanzierung
gedeckt. Unmittelbar nach Abschluss der Transaktion werden die
Aktionäre von TT voraussichtlich rund 10 % der erweiterten
Cicor-Gruppe halten. Der gesamte Transaktionswert auf
Eigenkapitalbasis beläuft sich auf rund CHF 303 Millionen
(entspricht £ 287 Millionen). Der Verwaltungsrat von TT unterstützt
das Angebot einstimmig.
Die Aktionäre von TT Electronics
werden voraussichtlich im Dezember 2025 über die Transaktion
abstimmen. Für das Zustandekommen der Transaktion ist die Zustimmung
der TT-Aktionären erforderlich, die mehr als 50 % der Anzahl und
mehr als 75 % des Wertes der abgegebenen Stimmen vertreten. Die
Transaktion soll im Rahmen eines sogenannten UK Scheme of Arrangement
gemäß dem UK Takeover Code umgesetzt werden. Eine Zustimmung der
Cicor-Aktionäre ist nicht erforderlich. Der Abschluss der
Transaktion wird im ersten Halbjahr 2026 erwartet.
Wenn die Aktionäre von TT
Electronics dem Angebot zustimmen, das im Rahmen eines sogenannten
Scheme of Arrangement umgesetzt werden soll, und die weiteren
Bedingungen der Transaktion erfüllt sind, ebnet das den Weg für die
Entstehung des weltweit größten EMS-Anbieters im
High-Mix-Low-Volume-Segment. Die Stärke von TT Electronics als
EMS-Anbieter mit Kompetenz in der Entwicklung von
Stromversorgungssystemen und der Fertigung kundenspezifischer
Komponenten (Kabelkonfektionen, magnetische Bauteile und
Mensch-Maschine-Schnittstellen) sowie die hohe strategische
Übereinstimmung bei den wesentlichen Anwendungsfeldern machen TT
Electronics zu einem strategischen Partner für Cicor.
Welche Vorteile bringt die
Übernahme?
Die Übernahme steht im Einklang
mit Cicors langfristiger Strategie: im fragmentierten
High-Mix-Low-Volume-EMS-Sektor wachsen, Kundenpartnerschaften
ausbauen und eine differenzierte, hochwertige Elektronikgruppe
aufbauen, die sich auf anspruchsvolle Spezifikationen und komplexe
technische Anwendungen konzentriert. Der Fokus wird weiterhin auf den
Endmärkten Industrie, Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung (A&D)
sowie Medizintechnik liegen. Gemeinsam erzielen die beiden
Unternehmen einen Umsatz von über 1,2 Milliarden CHF.
Zu den wichtigsten Vorteilen der
geplanten Übernahme zählen laut Unternehmen:
Schaffung eines globalen EMS-Unternehmens mit erweiterten technischen und industriellen Kompetenzen sowie einer breit diversifizierten geografischen Präsenz
Aufbau einer agilen und wettbewerbsfähigen Plattform
Stärkung des finanziellen Profils mit erheblichem Synergiepotenzial
Fortführung von Cicors Akquisitions- und Integrationsstrategie
Die
kombinierte Gruppe wird weiterhin an der Schweizer Börse SIX Swiss
Exchange kotiert bleiben, während TT nach Abschluss der Transaktion
von der Londoner Börse dekotiert wird. Daniel Frutig
(Verwaltungsratspräsident von Cicor), Alexander Hagemann (CEO) und
Peter Neumann (CFO) werden ihre derzeitigen Funktionen innerhalb der
kombinierten Gruppe beibehalten. Eric Lakin (CEO von TT) soll dem
Managementteam der kombinierten Gruppe beitreten und eine zentrale
Rolle im Integrationsprozess übernehmen. Cicor beabsichtigt, an der
nächsten Generalversammlung die Wahl eines nicht-exekutiven
Verwaltungsratsmitglieds aus dem derzeitigen Verwaltungsrat von TT in
den Cicor-Verwaltungsrat vorzuschlagen; diese Ernennung soll mit dem
Vollzug der Übernahme wirksam werden. Die übrigen nicht-exekutiven
Verwaltungsratsmitglieder von TT werden mit Abschluss der Transaktion
zurücktreten.