
Die Umsetzung der Normungsroadmap KI soll dazu beitragen, die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft im internationalen Wettbewerb der Künstlichen Intelligenz zu stärken und innovationsfreundliche Bedingungen für diese Technologie der Zukunft schaffen. (Bild: BMWi)
Die gut 200-seitige Roadmap des Deutschen Instituts für Normung (DIN), der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gibt Handlungsempfehlungen für die Normung und Standardisierung rund um Künstliche Intelligenz. Die Empfehlungen sind das Ergebnis aus rund einem Jahr konzentrierter Arbeit von 300 Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft. Eine Steuerungsgruppe unter dem Vorsitz von Prof. Wolfgang Wahlster von der Plattform Lernende Systeme hat die Erarbeitung koordiniert und begleitet.
Wettbewerbsfähigkeit stärken
Die Umsetzung der Handlungsempfehlungen soll dazu beitragen, die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft im internationalen Wettbewerb der Künstlichen Intelligenz zu stärken und innovationsfreundliche Bedingungen für diese Technologie der Zukunft schaffen. Darüber hinaus raten die Experten zur Initiierung eines nationalen Umsetzungsprogrammes ‚Trusted AI‘ (Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz). Dadurch hätte Deutschland die Chance, ein weltweit erstes KI-Zertifizierungsprogramm zu entwickeln.
Christoph Winterhalter, Vorsitzender des Vorstandes von DIN, spricht sich für eine zügige Umsetzung aus: „Jetzt müssen wir die Handlungsempfehlungen zügig umsetzen und konkrete Projekte auf den Weg bringen. Dazu laden wir interessierte Fachleute ein, mitzuwirken und ihr Wissen in die Normung einzubringen.“ Wahlster ergänzte: „Die KI-Forschung in Deutschland gehört weltweit zur Spitze. Normen und Standards ebnen den Weg, um aus den Ergebnissen innovative Produkte zu entwickeln, die zu Exportschlagern unserer Wirtschaft werden können.“
Die Normungsroadmap KI wird künftig regelmäßig aktualisiert, um sich ändernde Anforderungen zu berücksichtigen. Das Dokument ist auf www.din.de/go/normungsroadmapki und www.dke.de/normungsroadmap-ki kostenlos abrufbar.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt am Main
Germany
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

STL koordiniert Forschungsprojekt für Monitoring an Frühgeborenen
STL Systemtechnik Leber beteiligt sich gemeinsam mit dem Südklinikum Nürnberg, der Fraunhofer-Gesellschaft München und weiteren Unternehmen an einem Forschungsprojekt mit dem Fokus Veränderungen im Elektrolythaushalt von Frühgeborenen zu erkennen.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit