Mehr Produktionskapazität für SiC-Leistungsbauelemente
Rohm erwirbt Produktionsstätte in Japan
Die neue Produktionsstätte in Japan mit einer Grundfläche von circa 230.000 m² auf einer Standortfläche von etwa 400.000 m².
(Bild: Rohm)
Mit dem Kauf der Produktionsstätte von Solar Frontier in Japan erweitert Rohm angesichts einer weiteren Expansion des Halbleitermarktes die Produktionskapazität für Leistungsbauelemente.
Rohm hat mit Solar Frontier eine Grundsatzvereinbarung über den Erwerb des ehemaligen Kunitomi-Werks von Solar Frontier in Japan getroffen, das mit die größte Produktionsstätte der Rohm-Gruppe sein wird. Die Übernahme soll im Oktober 2023 stattfinden, Ende 2024 will Rohm den Betrieb aufnehmen.
Da eine weitere Expansion des Halbleitermarktes erwartet wird, will Rohm die Produktionskapazitäten kontinuierlich erweitern, insbesondere für Leistungsbauelemente aus Siliziumkarbid (SiC). Zudem ermöglicht die Akquisition einen schnellen Produktionsstart durch die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur. Solar Frontier plant, einen Teil des Geländes und der Gebäude weiterhin als Geschäftssitz zu nutzen (Leasing).