Sensor+Test zeigt alles rund um Sensorik, Mess- und Prüftechnik
Dr. Martin LargeDr. MartinLarge
VeröffentlichtGeändert
Auf der Sensor+Test versammeln sich im Juni die Experten der Sensorik und Messtechnik.(Bild: AMA Service GmbH)
Vom 25. bis 27. Juni gibt es auf der Sensor+Test das Spektrum messtechnischer Systemkompetenz – vom Mikrosensor bis zur komplexen Testanlage, von konfektionierten Komponenten bis zu Dienstleistungen zu sehen.
Anzeige
2018 präsentierten 591 Aussteller aus 32 Nationen das gesamte Spektrum der messtechnischen Systemkompetenz vom Sensor bis zur Auswertung. Auch in diesem Jahr zeigen Hersteller und Distributoren von Sensoren und Komponenten ihre Messsysteme und Prüfanlagen sowie Komponenten und Zubehör solcher Systeme und Anlagen. Auch Dienstleister für die Beratung und Durchführung von Mess-, Prüf-, Test- und Überwachungsaufgaben, Instrumentierung und Kalibrierung sind vor Ort.
Fachforen informieren
Auf die Schnelle
Ort Messezentrum Nürnberg
Termin 25.-27.6.2019
Öffnungszeiten 9 – 17 Uhr
Tageskasse
Tageskarte 26 Euro
Anzeige
Auf den Foren in Halle 1 und Halle 5 gibt es an drei Tagen neue Entwicklungen, Produkte und Anwendungsmöglichkeiten.AMA Service GmbH
Auf den Foren in Halle 1 und Halle 5 präsentieren die Aussteller an allen drei Veranstaltungstagen neue Entwicklungen, Produkte und Anwendungsmöglichkeiten. In Halle 1 reichen die Themen von Industrie 4.0, Embedded Machine Learning für Echtzeitanwendungen über Akustische Verfahren zur berührungslosen Qualitätsprüfung und Effiziente Schwingungsanalyse an drehenden Maschinen. In Halle 5 drehen sich die Vorträge um Prozessüberwachung und -automatisierung in der Cloud, Laser Doppler Vibrometrie sowie die Erhöhung der Qualität von Messdaten durch intelligente Algorithmen. Der Eintritt ist frei.
Sensorik und Messtechnik für die Prozessautomation
Mit dem flächendeckenden Einzug der Digitalisierung auch in die Prozessautomation sind die Anforderungen an Sensoren und Messsysteme ebenso stark gewachsen, wie deren Bedeutung für die Industrie. Ob neu entwickelte Messverfahren, selbstüberwachende Sensornetzwerke oder Systeme zur Prozessanalyse mit Cloud- und KI-Unterstützung: Das Sonderthema der Sensor+Test 2019 bietet Anbietern und Nutzern Raum zum Dialog über neue Konzepte, Produkte und Lösungen für diesen wichtigen Anwendungsbereich. Und nicht nur bei den Vorträgen steht das diesjährige Sonderthema der Messe hoch im Kurs. Auch das Sonderforum dazu ist nahezu ausgebucht.
Anzeige
Rege Nachfrage herrscht auch nach der staatlich geförderten Beteiligung am Gemeinschaftstand „Innovation Made in Germany“ für junge innovative Unternehmen. Dieser wird 2019 schon zum zwölften Mal in Folge durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert.
Neuer Kongress-Turnus
Abweichend vom gewohnten Turnus wird die Sensor+Test bereits in diesem Jahr wieder von der 20. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2019 begleitet. Die deutschsprachige Fachtagung findet 2019 turnusmäßig parallel zur Sensor+Test statt.
Anzeige
Die bisherigen AMA-Kongresse Sensor und IRS2 werden dann ab 2020 in die neue internationale Fachkonferenz SMSI 2020 – Sensor and Measurement Science International integriert.
Sensor+Test 2019 Geländeplan(Bild: AMA Service GmbH)
Sensor+Test 2019 Hallenplan Halle 1(Bild: AMA Service GmbH)
Sensor+Test 2019 Hallenplan Halle 5(Bild: AMA Service GmbH)
Das Sonderthema im letzten Jahr „Sensorik und Messtechnik im Industrial Internet“ lockte viele Besucher an.(Bild: AMA Service GmbH)
Auf der Sensor+Test versammeln sich im Juni die Experten der Sensorik und Messtechnik.(Bild: AMA Service GmbH)
Auf den Foren in Halle 1 und Halle 5 gibt es an drei Tagen neue Entwicklungen, Produkte und Anwendungsmöglichkeiten.(Bild: AMA Service GmbH)
Tipps zu Bewerbung und Karriere für Ingenieure
Auf der Sensor+Test gibt es für Ingenieure und Naturwissenschaftler einen kostenfreien Besucherservice. Beim Career Coaching erhalten Teilnehmer einen Bewerbermappencheck und Tipps rund um das Thema Karriere.
Die halbstündigen Beratungsgespräche finden am Career Center an allen drei Messetagen zwischen 10:00 und 17:00 Uhr statt. Absolventen, Young Professionals und erfahrene Spezialisten können sich in dieser Zeit mit ihren Fragen an die Personalprofis der beratungsgruppe wirth + partner wenden, die spezialisiert sind auf mittelständische Unternehmen der High-Tech-Industrien. Die Anmeldung erfolgt vor Ort oder vorab unter info@wirth-partner.com.
Anzeige
AMA Innovationspreis 2019
Das Sonderthema im letzten Jahr „Sensorik und Messtechnik im Industrial Internet“ lockte viele Besucher an.AMA Service GmbH
Außerdem wird zum neunzehnten Mal der AMA Innovationspreis verliehen, ausgelobt vom AMA Verband für Sensorik und Messtechnik.
Der AMA Innovationspreis ist mit einem Preisgeld von 10000 Euro dotiert, das direkt an das Entwicklerteam vergeben wird und nicht an deren Unternehmen und Institute. Die wichtigsten Beurteilungskriterien für die Jury, die sich aus Vertretern von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Firmen zusammensetzt, sind der Grad der Innovation und der Anwendungsnutzen.
Anzeige
Nominiert sind in diesem Jahr Entwicklerteams des Fraunhofer-Instituts für Physikalische Messtechnik IPM für ihren HoloPort – Interferometer für die Werkzeugmaschine (Halle 5, Stand 248), STMicroelectronics srl für einen Rechenkern für maschinelles Lernen, eingebettet in einer 6-Achsen-Inertialmesseinheit (Halle 1, Stand 353), trinamiX für den XperYenZ, einen faseroptischen Sensor für absolute Distanzmessung (Halle 1, Stand 364) sowie Senorics für ihren Plan B – Kompaktes Analysegerät für kleine Brauereien (Halle 5, Stand 111).
Der oder die Gewinner des AMA Innovationspreises 2019 werden am 25. Juni 2019 auf der Eröffnungsveranstaltung der Sensor+Test 2019 bekanntgegeben