Sicherheitsnorm IEC 62368-1 löst weltweit bestehende Standards ab
Jeff SchnabelJeffSchnabel
VeröffentlichtGeändert
Die neue IEC 62368-1 orientiert sich an den HBSE-Prinzipien zum physikalischen Schutz von Gerätebenutzern.(Bild: CUI)
Die Norm IEC 62368-1 wird ab 20. Dezember 2020 die bisherige IEC 60950-1 und IEC 60065 ersetzen. Für Designer stellt sie einen wichtigen Übergang von IKT- und audiovisuellen Geräten dar und gilt nicht nur für das Endsystem, sondern auch für Komponenten wie Netzteile.
Anzeige
Erfahren Sie Anwendungshinweise allgemein auf Deutsch oder ausführlicher in der englischen Version, was der neue Standard regelt und wie Sie bestehende Produkte und Neuentwicklungen (nach-)qualifizieren müssen, damit SIe vom Einführungstermin im Dezember 2020 nicht überrascht werden. Die IEC 62368-1 orientiert sich an den HBSE-Prinzipien zum physikalischen Schutz von Gerätebenutzern und misst auch die Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen. Allgemein sollen Sicherheitsvorkehrungen elektrisch verursachte Brände mit deren Gesundheitsfolgen verhindern und vor Schmerzen oder Verletzungen schützen, aufgrund von direktem Kontakt mit elektrischer Energie (Stromschlag) oder durch thermische Verbrennungen. Zur Einstufung kategorisiert der neue Standard drei Energieniveaus, denen der Benutzer ausgesetzt sein darf und unterscheidet auch nach Benutzerkompetenz.