Schwieriges Jahr 2025 Insolvenzen&Co: Welche Elektronik-Unternehmen betroffen sind Werksschließungen, Produktionsstopps und zunehmende Insolvenzen prägen die Elektronikbranche im Jahr 2025. Unsere Übersicht zeigt, welche Unternehmen wann und wie betroffen sind und welche Entwicklungen dahinter stehen. Dr. Martin Large 10. November 2025
Europa gestalten statt verwalten Deutsche Bauelemente-Distribution in Q3 2025 Im 3. Quartal 2025 gehen die Umsätze der Deutschen Bauelemente-Distribution wieder leicht nach oben. Treibende Kraft ist die steigende Nachfrage nach Halbleitern und IPE-Produkten. Laut FBDi ein Hoffnungsschimmer, aber noch kein Grund zur Entwarnung. Jessica Mouchegh 7. November 2025
Top 10 laut World University Rankings Die besten Physik-Unis in Deutschland 2025 Das Studium der Physik ist eine faszinierende Reise zu den Grundlagen unseres Universums, von den kleinsten Teilchen bis zu den größten Galaxien. Aber wo sollte man dies in Deutschland tun? Eine Top 10 versucht Orientierung zu geben. Dr. Martin Large 20. June 2025
Deutsche Bauelemente-Distribution in Q1/2025 Halbleiter-Distribution nimmt größte Verluste hin Nach einem herausfordernden Jahr 2024 musste die Distribution in Deutschland im ersten Quartal 2025 einen weiteren Rückgang verkraften. Einzig der Auftragseingang gibt leichte Impulse. Bis Mitte 2025 bleiben die Aussichten verhalten. Jessica Mouchegh 26. May 2025
Welche Standorte betroffen sind Continental streicht 3.000 weitere Stellen in der Autozuliefersparte Continental hat weitere Stellenstreichungen in der Automotive-Sparte angekündigt. Bis Ende 2026 sollen weltweit 3.000 Jobs in Forschung und Entwicklung wegfallen, davon 1.450 in Deutschland. Dr. Martin Large 19. February 2025
Künstliche Intelligenz lässt Stromverbrauch steigen Rechenzentren: Deutschland verliert den Anschluss Während der Rechenzentrumsmarkt in den USA und China kräftig wächst, fällt Deutschland zurück. So bauen die USA jedes Jahr zwei- bis dreimal so viele Kapazitäten neu zu, wie hierzulande überhaupt installiert sind. Jessica Mouchegh 3. December 2024
Breiter Wunsch nach politischer Quanten-Strategie Quantentechnologien: Unternehmen sehen Deutschland weltweit vorne Deutschland hat bei der Forschung zu Quantentechnologien eine weltweite Vorreiterrolle und kann führend in der Entwicklung und Anwendung von Quantum Computing werden: So das Ergebnis einer Befragung des Digitalverbands Bitkom. Jessica Mouchegh 18. October 2024
BSI und Bitkom befragen Betroffene CrowdStrike: Folgen des IT-Ausfalls für deutsche Unternehmen Aufgrund einer IT-Panne kam es im Juli zu zahlreichen Systemabstürzen und anderen Ausfällen. Fast die Hälfte der betroffenen Unternehmen musste zeitweise den Betrieb einstellen. Inzwischen bessert die Mehrheit unter anderem ihre Notfallpläne nach. Jessica Mouchegh 2. October 2024
Gesammelte Reaktionen aus Forschung und Industrie Ende der Batterieförderung: Experten schlagen Alarm Ab 2025 fällt die Batterieförderung weg, und damit könnte Deutschlands Vorreiterrolle in der Elektromobilität bröckeln. Wir haben die Stimmen der Betroffenen gesammelt – und die Prognosen sind auf mehreren Ebenen düster. Dr. Martin Large 27. September 2024
Kein Aufwärtstrend bei den Importen ZVEI: Deutsche Elektroexporte mit leichtem Plus im Juli Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie zieht die vorläufige Bilanz des Jahres: während der Juli ein leichtes Plus bei den Exporten verzeichnet, bleiben die ersten sieben Monate insgesamt hinter dem Vorjahreswert zurück. Jessica Mouchegh 25. September 2024
Unterschiede beim Ausbau der Infrastruktur Dänemark und Norwegen führen EV-Index an Der aktuelle EV-Index von Here enthüllt Verschiebungen in der E-Mobility-Rangliste. Dänemark übernimmt die Spitze dank einer starken Infrastruktur, während Deutschland mit sinkender Nachfrage kämpft und Großbritanniens Netzausbau stockt. Jessica Mouchegh 19. September 2024
Die teuersten CEO-Abfindungen weltweit Top 10 der höchsten CEO-Abfindungen weltweit Milliarden für den Abschied: Während CEOs in den USA astronomische Abfindungen erhalten, bleibt Deutschland bescheidener. Ein Blick auf die größten Zahlungen weltweit und die Gründe für die Unterschiede. Dr. Martin Large 16. September 2024
Bund und Land fördern mit 87,5 Millionen Euro Deutschland stärkt Wasserstoff-Innovation mit neuem Zentrum Die Signale für den Aufbau des nationalen Wasserstoffzentrums im Chemnitzer Technopark stehen auf Grün. Unterstützt von Bund und dem Freistaat Sachsen soll hier in den nächsten Jahren das Hydrogen Innovation Center entstehen. Jessica Mouchegh 3. September 2024
Entlassungswelle erreicht neue Dimensionen Tech-Entlassungen 2024/25: Wer am härtesten getroffen wurde 2024 sieht die Tech-Branche erneut massive Entlassungen. Über 200.000 Jobs wurden bereits weltweit gestrichen, mit den USA, China und Deutschland an der Spitze. Auch 2025 deutet nicht auf eine Erholung hin Welche Unternehmen vor allem betroffen sind. Dr. Martin Large 28. August 2024
Strategische Partnerschaft Porsche übernimmt Mehrheit an Vartas V4Drive Battery Porsche hat seine strategische Partnerschaft mit Varta vertieft und die Mehrheit an V4Drive Battery übernommen. Damit will der Sportwagenhersteller Schlüsseltechnologien am Standort Deutschland sichern. Dr. Martin Large 20. August 2024
Mehr Effizienz und Qualität in der Massenfertigung von Lithium-Ionen-Zellen 7 Tipps zur Optimierung der industriellen Batterieproduktion Die Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen in Deutschland wächst. Trotz sinkender Preise bleibt der Anspruch an Qualität und Sicherheit hoch. 7 Tipps wie Hersteller Effizienz und Qualität durch optimierte Prozesssteuerung verbessern können. Martin Probst 31. July 2024
Neue Standortverbünde und Verschlankung bei ZF Umstrukturierung: ZF baut bis zu 14.000 Stellen in Deutschland ab ZF Friedrichshafen richtet seine Strukturen neu aus, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den Veränderungen im Mobilitätssektor und insbesondere bei der Elektromobilität Rechnung zu tragen. Dazu gehört auch ein Stellenabbau in Deutschland bis 2028. Nicole Ahner 26. July 2024
Studie der Hans-Böckler-Stiftung Das sind die Länder mit den höchsten Arbeitskosten in Europa Eine aktuelle Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) zeigt, dass Deutschland bei den Arbeitskosten in drei Wirtschaftszweigen in der EU im oberen Bereich rangiert. Wer auf Platz 1 steht. Dr. Martin Large 9. July 2024
Offener Austausch aller Akteure Chipdesign Germany – Neues Netzwerk für Chipdesign in Deutschland Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert in einem neuen Format die Vernetzung und den Ausbau der Kompetenzen und Kapazitäten im Chipdesign, um die technologische Souveränität Deutschlands und Europas zu stärken. Jessica Mouchegh 14. February 2024
Getrübter Blick in die Zukunft ZVEI rechnet 2024 mit Wachstumsdelle für Elektronikindustrie 2023 wuchs die Elektronik-Branche noch, für 2024 sieht das aber wohl anders aus, so der ZVEI. Was sich ändern muss und welche Forderungen der ZVEI an die Politik hat. Martin Probst 29. January 2024
Breitbandausbau in Deutschland Kontron liefert Glasfaser-Lösungen für 30 Mio. Euro Kontron hat mit einem großen Telekommunikationsbetreiber in Deutschland einen Vertrag über Glasfaser-Lösungen für 30 Millionen Euro abgeschlossen. Jessica Mouchegh 8. December 2023
Deutscher Hauptsitz in Stuttgart Quantum Machines erweitert globale Präsenz Mit der Gründung einer deutschen Niederlassung unterstreicht Quantum Machines das Engagement, eine globale Quanten-Community aufzubauen. Jessica Mouchegh 3. November 2023
Jährlicher Produktionswert 2 Milliarden Euro Batterien von Gotion ab sofort Made in Germany Das erste europäische Batteriewerk von Gotion hat offiziell den Betrieb aufgenommen und das erste Batteriepack produziert. Am selben Tag entstanden Kooperationsvereinbarungen mit mehreren international bekannten Unternehmen. Jessica Mouchegh 27. September 2023
IFR-Report World Robotics 2023 China ist endgültig eine Weltmacht der Robotik In China sind 2022 mehr neue Roboter installiert worden als im ganzen Rest der Welt zusammen, so der Jahresbericht der IFR. Für Deutschland gibt es gute und schlechte Nachrichten. Peter Koller 26. September 2023
CO2-Neutralität und Kreislaufwirtschaft für Europa Toshiba gründet Regenerative Innovation Centre in Deutschland Mit dem Regenerative Innovation Centre dehnt Toshiba das Engagement auf die angewandte Forschung und Entwicklung im Bereich CN-CE in Europa aus, um die gesellschaftliche Umsetzung entsprechender Techniken zu beschleunigen. Jessica Mouchegh 25. September 2023
Studie des Europäischen Patentamtes EPA Massiver Anstieg der Patentanmeldungen für Additive Fertigung Eine Studie des Europäischen Patentamts (EPA) zeigt den starken Anstieg bei den Patentanmeldungen für additive Fertigung (3D-Druck) im letzten Jahrzehnt - mit Deutschland an der Spitze in Europa. Peter Koller 20. September 2023
SEF und THM beleuchten aktuellen Digitalisierungsgrad Was behindert die digitale Transformation in Japan und Deutschland? Fachkräftemangel und zu hohe Kosten sind gemäß einer Umfrage der THM Top-Hinderungsgründe für die die digitale Transformation in Japan und Deutschland. Ein gemeinsames Forschungsprojekt beleuchtet den Stand der Digitalisierung. Jessica Mouchegh 9. August 2023
Von Anfang an C02-neutral produzieren Valmet eröffnet erstes Batteriewerk in Deutschland Im Beisein von mehr als 100 Gästen feierte Valmet Automotive die Eröffnung des ersten Werks für die Produktion von Batteriesystemen in Deutschland. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf einen höheren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag. Jessica Mouchegh 5. July 2023
Bis 2028 Technologieführer bei professioneller Service-Robotik Was im Strategieplan des VDMA für Robotik und Automation steht Der VDMA unterstützt den Wirtschaftsstandort Deutschland mit einem konkreten Fahrplan für die Industrie: Das Strategiepapier Robotik und Automation 2028 enthält u. a. Handlungsempfehlungen für die Beschleunigung von Innovation und die Förderung von Talent. Jessica Mouchegh 4. July 2023
Aktuelle Herausforderungen unserer Gesellschaft Wie eine vertrauenswürdige Elektronik die Elektronikfertigung in Deutschland sichert Die Elektronikfertigung in Deutschland ist auf die sichere Versorgung mit elektronischen Bauteilen angewiesen. Das macht sie angreifbar. Vielfältige Schutzmechanismen, zunehmend bereits in die Hardware integriert, können Angriffen entgegenwirken. Simone Deigner 25. April 2023
Deutsche Unternehmen zeigen sich kritisch Smart Manufacturing: Nutzen und Mehrwert neuer Technologien Eine internationale Studie belegt die Vorteile von Technologien für intelligente Fertigung im Hinblick auf Erkenntnissen aus Daten, Rekrutierung von Talenten und Minimierung von Risiken für Lieferkette, Qualität und Cybersecurity. Jessica Mouchegh 17. April 2023
Charge Point Monitor Das sind die Städte mit den meisten Ladesäulen in Europa Was gehört dazu, damit sich das Fahren von E-Autos etabliert und die Akzeptanz steigt? Ein Schlüsselfaktor ist sicherlich die Ladeinfrastruktur. Wir werfen einen Blick auf die Verteilung der Ladepunkte in Europa, wobei Platz 1 ganz klar vergeben ist. Dr. Martin Large 6. March 2023
Lithium mit Netto-Null-CO2-Fußabdruck Vulcan Energy gewinnt mehr Lithium in Deutschland Mit dem Projekt Zero Carbon Lithium will Vulcan Energy Resources den Übergang zur Elektromobilität dekarbonisieren. Die endgültige Machbarkeitsstudie für die erste Phase geht von der Produktion von 24.000 LMH im Oberrheingraben aus. Jessica Mouchegh 16. February 2023
Interview mit Tobias Pohl, CEO und Mitgründer von Celus Wie es ist, in Deutschland ein Elektronik-Start-Up zu gründen Das Start-up Celus will KI zur Elektronikentwicklung nutzen. Wir sprachen mit dem CEO und Mitgründer Tobias Pohl über die Hürden eines Elektronik-Start-ups in Deutschland, den Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit. Dr. Martin Large 19. January 2023
Forschung, Produktion und Netzwerke Wo Deutschland bei der Halbleiterfertigung punktet Kaum ein technisches Thema wird aktuell so breit diskutiert wie die Halbleiterei. Aber welche Standorte gibt es in Deutschland eigentlich, wo wird daran geforscht und was sagt die Politik? Hier der große Überblick inklusive interaktiver Karte. Dr. Martin Large 15. November 2022
HIS-Institut für Hochschulentwicklung In technischen Disziplinen werden die Studenten knapp Die Automatisierungsbranche sucht dringend Nachwuchs - aber die Zahl der Studenten in technischen Studiengängen sinkt rapide. Peter Koller 7. November 2022
World Robotics 2022 Jahrbuch der IFR Rekordzahlen für die weltweite Robotik-Branche Die Zahl neuinstallierter Industrieroboter hat 2021 global um 31 % zugelegt. An der Spitze ist China mit 51 % Zuwachs, Deutschland kommt auf 6 % Plus. Peter Koller 13. October 2022
Markt- und Absatztrends der E-Mobilität Electromobility Report 2022: China mit Abstand auf Platz 1 Auf dem weltweiten Markt für E-Mobilität liegt China weiterhin unangefochten auf Platz eins. Auch in Deutschland geht es voran und die Zulassungen für reine Elektrofahrzeuge steigen entgegen dem rückläufigen Gesamtmarkt. Jessica Mouchegh 19. September 2022
Schleichende Deindustrialisierung des Heimatmarkts So stark sinken die Gewinne bei deutschen Automobilzulieferern Laut Berylls Top-100-Studie gehen Umsätze und Profite deutscher Automobilzulieferer zurück und Unternehmen verlegen die Produktion zunehmend ins Ausland. Jessica Mouchegh 14. September 2022
Antiviren-Unternehmen im Fokus des BSI Erhöhte Bedrohungslage für Deutschland durch Kaspersky? Soll man noch Antiviren-Software aus Russland verwenden? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht die Antiviren-Software von Kaspersky, ein Moskau gegründeten Anbieter für Sicherheitssoftware, als sicherheitskritisch an. Harald Wollstadt 17. August 2022
Lithium-Ionen-Batterien gefragt ZVEI: Batterieproduktion in Europa wächst Der deutsche sowie auch der europäische Markt für Batterien wächst, was vor allem an der weiterhin hohen Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien liegt. In Deutschland überholen die Importe aus Europa die aus Asien. Martin Probst 12. July 2022
Highend-HMIs mit Optical Bonding HMI: SemsoTec und Dexerials stärken Partnerschaft Mit der Eröffnung eines neuen Fertigungsstandorts in Deutschland setzt die internationale Zusammenarbeit zwischen SemsoTec und Dexerials auf Unabhängigkeit in Europa sowie auf High-Tech made in Germany. Jessica Mouchegh 21. June 2022
Zweistelliges Wachstum in Malaysia, Südkorea und den USA Klebstoffe: Delo verzeichnet Umsatzplus Im Geschäftsjahr 2021/22 konnte die oberbayrische Delo ein Umsatzplus von neun Prozent verbuchen. Größte Einzelmärkte waren China, Deutschland und die USA. Jessica Mouchegh 2. June 2022
Doppelte Produktionsfläche und großes Lager Avnet Embedded baut zweite Produktion in Deutschland Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage an Embedded-Lösungen vergrößert Avnet Embedded die Produktionskapazitäten für industrielle Elektroniksysteme und hat mit dem Bau einer neuen Fertigungsstätte begonnen. Jessica Mouchegh 16. May 2022
„Hier entsteht etwas vollkommen Neues“ Diese 6 Quantencomputer-Forschungsprojekte unterstützt Infineon Infineon will Hürden für die Nutzung der Quantentechnologie aus dem Weg räumen. Dafür beteiligt sich der Chiphersteller an diesen sechs Forschungsprojekten. Dr. Martin Large 25. February 2022
Quantenrechner Erster IBM-Quantencomputer in Deutschland eingeweiht Die Fraunhofer-Gesellschaft und IBM haben am 15. Juni Deutschlands ersten IBM-Quantencomputer ‚Quantum System One‘ in Betrieb genommen. Es ist mit 27 Qubits das derzeit leistungsstärkste System in Europa. Dieter Wirth 17. June 2021
Für die Couch oder den Rasen EM 2024: Technik-Gadgets rund um Fußball Fußball ist heute sowohl im Amateur- als auch im Profifußball schon stark mit Gadgets technologisiert. Aber auch für alle auf der Couch oder der Viewing-Party gibt es die richtigen Gadgets. Martin Probst 15. June 2021
Ein Kommentar von Stefan Angele Wird Produktentwicklung made in Germany zum Auslaufmodell? Egal ob Impfstoffbeschaffung, klare Entscheidungen oder Innovationen: Deutschland ist bräsig geworden – sagt Stefan Angele, Geschäftsführer der Systemtechnik Leber. Im Kommentar erklärt er, wie es dazu kam und was getan werden muss. Stefan Angele 6. April 2021
Elektromobilität Phoenix Contact E-Mobility baut Produktion in Deutschland und Polen aus Die Ausgründung von Phoenix Contact, die zum Beispiel CCS-Ladekabel anbietet sowie die HPC-Technologie entwickelt hat, erweitert ihre Produktionskapazitäten am Hauptstandort Schieder-Schwalenberg und im polnischen Wissenschafts- und Technologiepark Rzeszów-Dworzysko. Gunnar Knuepffer 21. September 2020
Autonomes Fahren Lidar-Anbieter Cepton expandiert in Deutschland und Japan Cepton hat mit Henri Haefner und Klaus Wagner Direktoren für Produktmanagement und Marketing in Deutschland gewonnen. Auch baut der Lidar-Anbieter sein Geschäft in Japan aus und setzt dabei auf den Country Manager Andrew Klaus. Gunnar Knuepffer 28. July 2020
Strategische Reorganisation Leclanché und Eneris Group wollen Batteriezellen in Europa produzieren Leclanché und Eneris Group bilden eine Industriepartnerschaft zur Großserienproduktion von Batteriezellen in Deutschland und Polen. Die Eneris Group investiert hierbei bis zu 95 Millionen CHF in zwei Fertigungs-Joint-Ventures und ein Technologie-Lizenzabkommen mit Leclanché. Gunnar Knuepffer 4. June 2020
Weltweite Elektromobilität China und die USA lassen 2019 weniger Elektrofahrzeuge neu zu In China und den USA ist im Jahr 2019 die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen gesunken. Dagegen gibt es laut Center of Automotive Management in Deutschland einen Zuwachs bei der Elektromobilität um 50 Prozent. Gunnar Knuepffer 14. January 2020
Die besten Fußball-Gadgets zur WM Elf Gadgets müsst ihr sein Auch wenn das Ausscheiden der deutschen Elf in der Vorrunde der Fußball-WM bitter ist: Diese elf Gadgets helfen Ihnen garantiert gegen den Fußball-Frust. Redaktion 26. June 2018
Geschäftsjahr 2017 Wago verzeichnet höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte 862 Millionen Euro Umsatz erzielte Verbindungstechnikhersteller Wago im Geschäftsjahr 2017, gegenüber dem Vorjahr steigerte sich das Konzernergebnis um 13 Prozent. Redaktion 20. April 2018
Online-Service Conrad Business Supplies bietet Konfektionierung von Kabeln an Conrad Business Supplies bietet Kunden aus Europa die Konfektionierung von Kabeln und Leitungen über einen Online-Konfigurator an: Dazu kooperiert der Distributor mit Koax 24 und Litze 24. Redaktion 10. April 2018
Maschinenbau-Konjunktur VDMA: Maschinenbau erhöht Jahresprognose für die Produktion 2017 Der Industrieverband VDMA in Frankfurt erhöht seine Jahresprognose für die reale Maschinenproduktion in Deutschland von bisher 1 % Zuwachs gegenüber dem Vorjahr auf jetzt 3 % Produktionswachstum. wirth 3. July 2017
Wo das Herz voller Innovationen für die Löttechnik schlägt Seho feiert 40-jährige Erfolgsgeschichte 40 Jahre ist es her, dass die heutige Seho Systems GmbH als Seho Seitz & Hohnerlein anfing, die rasanten Entwicklungen in der Elektronikindustrie mit voranzutreiben. Was als Hersteller von Wellenlötanlagen mit einer Handvoll Mitarbeiter begann, ist heute ein global agierendes Unternehmen, das mit rund 200 Mitarbeitern seinen Kunden Komplettlösungen für Lötprozesse und automatische Fertigungslinien bietet. Marisa Robles Consée 12. July 2016
Kompetenzbündelung: Hewa wird Tochtergesellschaft von Coronex Electronic Hewa wird Tochtergesellschaft von Coronex Electronic Mit Wirkung zum 1. Oktober 2015 hat Coronex Electronic aus Ratingen über ihr neugegründetes Tochterunternehmen Hewa den Geschäftsbetrieb von Hewa Elektronik in Tann übernommen. deigner 10. December 2015
Innovative Technologien Umsatz bei Fela wächst zweistellig In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2013 setzte Fela ihr Wachstum in einem schwierigen Marktumfeld weiter fort. Der baden-württembergische Leiterplattenhersteller steigerte seinen Umsatz wie geplant im zweistelligen Bereich. Besonders die neuen Technologien Felam Thermoline und Felam Glasline erreichten einen überdurchschnittlichen Zuwachs. Leitner 1. November 2013
Interconnect, passive und elektromechanische Komponenten Avnet, Inc. kauft Passivspezialist Altron Zukauf von Altron stärkt die Position von Avnet Abacus im deutschen Distributionsmarkt für passive Komponenten. Hans Jaschinski 3. July 2012
Den SMT-Bereich im Visier Teknek stellt Vertriebsteam neu auf Seit März 2012 wird das Vertriebsteam von Teknek in Deutschland nach personellen Veränderungen neu formiert und aufgebaut. Das neue Team besteht aus Laura Carbury, Administration, Karlheinz Kamps, Service, und Reiner Groller, Vertrieb. Redaktion 19. March 2012
All-electronics GPS vertreibt Vitronics Soltec in Deutschland GPS ist neuer Distributor für alle Lösysteme von Vitronics Soltec in Deutschland. deigner 8. March 2010
All-electronics 25 Jahre Sovella – Arbeitsplatz- und Montageinrichtungen Die Sovella GmbH www.sovella.com in Raunheim bei Frankfurt/M., eine hundertprozentige Tochter des finnischen Traditionsunternehmens Sovella OY (vormals GWS Systems OY), ist mit ihren modularen Arbeitsplatzeinrichtungen, manuellen Transfersystemen, Laborarbeitsplätzen, Regalsystemen und Industrieeinrichtungen seit 25 Jahren erfolgreich in Deutschland tätig. Heyer 22. January 2009
All-electronics Atel erwirbt Gas-Kombikraftwerk in Deutschland Die Atel Holding hat mit dem Kraftwerk Spreetal erstmals Produktionskapazitäten in Deutschland erworben. Kürzlich wurden in Dresden die Verträge für das Gas-Kombikraftwerk mit 56 Megawatt elektrischer Leistung unterzeichnet. Redaktion 16. August 2008
All-electronics Neuer Vertriebsleiter bei Cedes Klaus-Michael Ziehm hat die Gesamtleitung des Vertriebes der Cedes GmbH in Rheinhausen übernommen. Die Cedes GmbH in Rheinhausen ist verantwortlich für den Vertrieb der Produkte in Deutschland, Polen, Spanien und den Beneluxländern. Klaus-Michael Ziehm hat bisher neben Nordrhein-Westfalen auch die Cedes-Landesvertretungen in Polen, Spanien und den Benelux-Ländern betreut. Er hat die Vertriebsleitung für Deutschland von […] Feldmann 20. November 2007
All-electronics Beijer kauft Lauer Beijer Electronics hat die Übernahme der Elektronik-Systeme Lauer GmbH & Co. KG in Unterensingen, Germany bekannt gegeben. Für Conny Persson, CEO von Beijer Electronics Products AB, Malmö, ist der Kauf ein weiterer Meilenstein auf dem Weg die Position des Unternehmens im deutschen Markt zu stärken: „Durch die starke strategische Positionierung von Lauer gehören wir jetzt […] Redaktion 31. May 2007
Das internationale Richtlinien-Trio für Leiterplatteneinkauf, Fertigung und Abnahme Erläuterungen zu IPC-6011, IPC-6012B, IPC-A-600G Unabhängig davon, wo eine Firma Leiterplatten einsetzt oder fertigen lässt – ob in Deutschland, Europa oder Asien – immer steht dieselbe Frage. Heyer 10. February 2006
All-electronics 75 Jahre Kuhnke Das 1928 gegründete Familienunternehmen Kuhnke kann dieses Jahr seinen 75. Geburtstag feiern. Die Kuhnke GmbH begann vor 75 Jahren mit der Herstellung von elektromechanischen Komponenten. Heute stellt das Unternehmen vor allem mechatronische Produkte und Präzisionssysteme für die Bereiche Automotive und Automation her. Kuhnke mit Hauptsitz in Malente, Schleswig-Holstein, beschäftigt 750 Mitarbeiter und verfügt über Produtkionsstätten […] Redaktion 26. September 2003