Top 10 laut World University Rankings

Die besten Physik-Unis in Deutschland 2025

Veröffentlicht Geändert
Ein dynamisches Bild, das die Vielfalt der Physik mit Elementen aus Quantenmechanik, klassischer Mechanik, Thermodynamik, Elektromagnetismus und Astrophysik vor dem Hintergrund einer Universität zeigt, symbolisiert durch moderne und klassische Architektur, um die akademische Welt der Physikforschung zu repräsentieren.
Das Physikstudium bietet eine umfassende Grundbildung in Physik, Es deckt Bereiche wie Experimental- und Theoretische Physik, Mathematik, und Spezialgebiete wie Laserphysik und Quantenmechanik ab. Ähnlich breit wie die Themenbereich ist auch die Auswahl an Universitäten in Deutschland.

Das Studium der Physik ist eine faszinierende Reise zu den Grundlagen unseres Universums, von den kleinsten Teilchen bis zu den größten Galaxien. Aber wo sollte man dies in Deutschland tun? Eine Top 10 versucht Orientierung zu geben.

Das Studium der Physik ist eine Reise zu den Grundlagen unseres Universums, von den kleinsten Teilchen bis zu den größten Galaxien. Die Physik ist die Wissenschaft, die sich mit den grundlegenden Prinzipien befasst, die das Verhalten und die Wechselwirkungen aller materiellen und energetischen Phänomene im Universum bestimmen. Ein Physikstudium vermittelt nicht nur tiefe Einblicke in die Naturgesetze, sondern schärft auch die analytischen Fähigkeiten, die Problemlösungskompetenz und das Verständnis für komplexe mathematische Konzepte. Die Studierenden lernen, experimentelle und theoretische Methoden anzuwenden, um physikalische Theorien zu testen und neue Entdeckungen zu machen.

Die Wahl der richtigen Universität kann einen großen Einfluss auf die akademische und berufliche Laufbahn von Physikstudierenden haben. Einrichtungen, die in Forschung und Lehre führend sind, bieten Zugang zu hochmodernen Labors, renommierten Fakultäten und einem Netzwerk von Gleichgesinnten, das inspiriert und motiviert. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die 10 besten deutschen Universitäten im Fach Physik.

Karriere in der Elektronik: Welche Möglichkeiten es gibt und was sich verdienen lässt

Frau sitzt vor einem Monitor und schaut ein Leiterplatten-Layout. Ein Mann schaut mit ihr zusammen auf den Bildschirm

Entdecke die Welt der Elektronikkarriere! Für Berufsanfänger bieten sich vielfältige Chancen: Unser neuer Schwerpunkt zum Thema Karriere informiert über attraktive Berufsbilder, Bildungsmöglichkeiten, und Aufstiegsmöglichkeiten in der Elektronikbranche. Unsere umfassende Seite gibt wertvolle Einblicke und hilfreiche Ratschläge, um deine Karriere in der Elektronik erfolgreich zu starten. Egal ob du Interesse an der Elektronikentwicklung, der Systemintegration oder der Forschung hast, hier findest du die Informationen, die du benötigst, um in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich durchzustarten.

Top 10 der Physik-Universitäten in Deutschland 2025

Freie Universität Berlin
Platz 10: Freie Universität BerlinDie Freie Universität Berlin, weltweit nicht unter den Top 100, zeichnet sich durch ihre starke internationale Ausrichtung und ihr Engagement für soziale Verantwortung aus. Mit einem ausgeglichenen Geschlechterverhältnis und einem hohen Anteil an internationalen Studierenden bietet die FU Berlin ein offenes und inklusives Umfeld für das Studium der Physik.
TU Berlin Hauptgebaeude
Platz 9: Technische Universität BerlinDie Technische Universität Berlin, auf Platz 90 weltweit, ist bekannt für ihre innovativen und interdisziplinären Forschungsansätze in der Physik. Mit einem hohen Anteil an internationalen Studierenden bietet die TU Berlin eine diverse und dynamische Studienerfahrung.
KIT
Platz 8: Karlsruhe Institute of TechnologyDas Karlsruher Institut für Technologie, weltweit gleichauf auf Platz 88, ist führend in technischer Bildung und Forschung. Mit einem starken Fokus auf die Physik, bietet das KIT eine herausragende Ausbildung und Forschungsmöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen der angewandten Physik und Technologie.
Universität Göttingen
Platz 7: Universität GöttingenPlatz 7 in Deutschland und Platz 77 weltweit, ist die Universität Göttingen bekannt für ihre starken Forschungsprogramme in der Physik. Mit einem Verhältnis von 53% weiblichen Studierenden engagiert sich die Universität für Geschlechtergleichheit und bietet eine unterstützende Umgebung für alle Studierenden.
Institut für Physik, Ansicht von Südosten
Platz 6: Humboldt-Universität zu BerlinDie Humboldt-Universität zu Berlin teilt sich den weltweiten Rang 73 und ist besonders für ihre geschichtsträchtige Bedeutung und ihren Beitrag zur Bildung und Forschung bekannt. Spezifische Informationen zum Verhältnis von weiblichen zu männlichen Studierenden sind nicht verfügbar, was die Vielfalt ihrer Studienkörper reflektiert.
RWTH-Hauptgebaeude
Platz 5: RWTH AachenDie RWTH Aachen, auf Platz 5 in Deutschland und weltweit auf Platz 71, ist führend in der Ingenieurwissenschaft und Technologie, einschließlich der Physik. Die Universität fördert Innovation und praktische Erfahrungen, unterstützt durch eine starke Verbindung zur Industrie und 29% internationalen Studierenden.
physikalische-institut-uni-bonn
Platz 4: Universität BonnDie Universität Bonn nimmt den vierten Platz in Deutschland und den 46. Platz weltweit ein. Sie ist bekannt für ihre exzellenten Lehr- und Forschungsprogramme in der Physik. Mit einem Verhältnis von 57% weiblichen zu 43% männlichen Studierenden setzt sie sich aktiv für Geschlechtergleichheit in der Wissenschaft ein.
Physikalisches Institut Im Neuenheimer Feld 226 69120 Heidelberg
Platz 3: Universität HeidelbergDie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, auf Platz 3 in Deutschland und Platz 39 weltweit, ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands. Mit einem Studenten-zu-Staff-Verhältnis von 13.3 bietet sie ein enges Betreuungsverhältnis, das intensive Forschung und persönliche Förderung ermöglicht. Im Bild: das physikalische Institut Im Neuenheimer Feld.
Fakultät für Physik LMU München
Platz 2: LMU MünchenAuf Platz 2 in Deutschland und weltweit auf Platz 28 rangiert die Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit einem ausgeprägten Fokus auf interdisziplinäre Forschung und Lehre bietet die LMU ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten in der Physik. Die hohe Quote weiblicher Studierender von 62% unterstreicht die Bemühungen der Universität, Diversität in den MINT-Fächern zu fördern.
Physik-Department der TUM.
Platz 1: TU MünchenPlatz 1 der besten Physik-Universitäten in Deutschland belegt die Technische Universität München. Weltweit belegt sie Platz 19. Die TU München zeichnet sich durch ihre starke Forschungsorientierung und die hohe Internationalität aus, mit 39% internationalen Studierenden. Die Universität bietet eine innovative Umgebung, die Studierende auf eine Karriere in der Wissenschaft und Industrie vorbereitet.

Top 10 der Physik-Universitäten in Deutschland 2024

Freie Universität Berlin
Platz 10: Freie Universität BerlinDie Freie Universität Berlin, weltweit nicht unter den Top 100, zeichnet sich durch ihre starke internationale Ausrichtung und ihr Engagement für soziale Verantwortung aus. Mit einem ausgeglichenen Geschlechterverhältnis und einem hohen Anteil an internationalen Studierenden bietet die FU Berlin ein offenes und inklusives Umfeld für das Studium der Physik.
TU Berlin Hauptgebaeude
Platz 9: Technische Universität BerlinDie Technische Universität Berlin, auf Platz 89 weltweit, ist bekannt für ihre innovativen und interdisziplinären Forschungsansätze in der Physik. Mit einem hohen Anteil an internationalen Studierenden bietet die TU Berlin eine diverse und dynamische Studienerfahrung.
KIT
Platz 8: Karlsruhe Institute of TechnologyDas Karlsruher Institut für Technologie, weltweit gleichauf auf Platz 86, ist führend in technischer Bildung und Forschung. Mit einem starken Fokus auf die Physik, bietet das KIT eine herausragende Ausbildung und Forschungsmöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen der angewandten Physik und Technologie.
Universität Göttingen
Platz 7: Universität GöttingenPlatz 7 in Deutschland und Platz 77 weltweit, ist die Universität Göttingen bekannt für ihre starken Forschungsprogramme in der Physik. Mit einem Verhältnis von 53% weiblichen Studierenden engagiert sich die Universität für Geschlechtergleichheit und bietet eine unterstützende Umgebung für alle Studierenden.
Institut für Physik, Ansicht von Südosten
Platz 6: Humboldt-Universität zu BerlinDie Humboldt-Universität zu Berlin teilt sich den weltweiten Rang 74 und ist besonders für ihre geschichtsträchtige Bedeutung und ihren Beitrag zur Bildung und Forschung bekannt. Spezifische Informationen zum Verhältnis von weiblichen zu männlichen Studierenden sind nicht verfügbar, was die Vielfalt ihrer Studienkörper reflektiert.
RWTH-Hauptgebaeude
Platz 5: RWTH AachenDie RWTH Aachen, auf Platz 5 in Deutschland und weltweit auf Platz 68, ist führend in der Ingenieurwissenschaft und Technologie, einschließlich der Physik. Die Universität fördert Innovation und praktische Erfahrungen, unterstützt durch eine starke Verbindung zur Industrie und 29% internationalen Studierenden.
Physikalisches Institut Im Neuenheimer Feld 226 69120 Heidelberg
Platz 4: Universität HeidelbergDie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, auf Platz 4 in Deutschland und Platz 42 weltweit, ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands. Mit einem Studenten-zu-Staff-Verhältnis von 13.3 bietet sie ein enges Betreuungsverhältnis, das intensive Forschung und persönliche Förderung ermöglicht. Im Bild: das physikalische Institut Im Neuenheimer Feld.
physikalische-institut-uni-bonn
Platz 3: Universität BonnDie Universität Bonn nimmt den dritten Platz in Deutschland und den 40. Platz weltweit ein. Sie ist bekannt für ihre exzellenten Lehr- und Forschungsprogramme in der Physik. Mit einem Verhältnis von 57% weiblichen zu 43% männlichen Studierenden setzt sie sich aktiv für Geschlechtergleichheit in der Wissenschaft ein.
Fakultät für Physik LMU München
Platz 2: LMU MünchenAuf Platz 2 in Deutschland und weltweit auf Platz 27 rangiert die Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit einem ausgeprägten Fokus auf interdisziplinäre Forschung und Lehre bietet die LMU ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten in der Physik. Die hohe Quote weiblicher Studierender von 62% unterstreicht die Bemühungen der Universität, Diversität in den MINT-Fächern zu fördern.
Physik-Department der TUM.
Platz 1: TU MünchenPlatz 1 der besten Physik-Universitäten in Deutschland belegt die Technische Universität München. Weltweit belegt sie Platz 22. Die TU München zeichnet sich durch ihre starke Forschungsorientierung und die hohe Internationalität aus, mit 39% internationalen Studierenden. Die Universität bietet eine innovative Umgebung, die Studierende auf eine Karriere in der Wissenschaft und Industrie vorbereitet.

Woher stammen die Daten für das Ranking der Universitäten?

Grundlage der Reihenfolge ist das World University Rankings 2024 von Times Higher Education (THE) aus Großbritannien aus der Kategorie "physikalischen Wissenschaften". Diese umfassen neben der Physik auch Chemie, Astronomie und die Geologie. Das jährliche Ranking des britischen Magazins basiert auf den fünf Säulen Lehre, Internationales, Drittmittel, Forschung und Zitationen.

Die Gewichtung für das Ranking der Naturwissenschaften ist wie folgt:

  • Lehre: das Lernumfeld 26,8 %
  • Forschungsumfeld: Volumen, Einnahmen und Reputation 26,5 %

  • Forschungsqualität: Stärke, Einfluss und Exzellenz 35,2 %

  • Internationalität: Mitarbeiter, Studierende und Forschung 7,5 %

  • Industrie: Einkommen und Patente 4 %