Contis Streichliste bei der krisengeschüttelten Automotive-Sparte ist mittlerweile über 10.000 Stellen lang. ((Bild: Continental)
Continental hat weitere Stellenstreichungen in der Automotive-Sparte angekündigt. Bis Ende 2026 sollen weltweit 3.000 Jobs in Forschung und Entwicklung wegfallen, davon 1.450 in Deutschland.
Anzeige
Welche Standorte sind betroffen?
Vor allem in Hessen und Bayern wird der Stellenabbau spürbar. In Frankfurt sollen 220 Arbeitsplätze entfallen, in Babenhausen ebenso viele. Der Ingenieurs-Standort Nürnberg wird komplett geschlossen, wodurch 140 Beschäftigte betroffen sind. Auch an den Standorten Ingolstadt, Regensburg, Wetzlar und Schwalbach fallen weitere Stellen weg.
Anzeige
Warum baut Continental weiter Stellen ab?
Das Unternehmen begründet die Maßnahmen mit den anhaltenden Herausforderungen in der Automobilindustrie. Die Einsparungen sollen dazu beitragen, die Kosten für Forschung und Entwicklung bis 2027 auf unter zehn Prozent des Umsatzes zu senken.
Was bedeutet der Abbau für die Zukunft der Sparte?
Die Autozuliefersparte soll bis Ende des Jahres als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht werden. Die Maßnahmen sind Teil der Vorbereitungen für diesen Schritt, um die Sparte wirtschaftlich stabiler aufzustellen.
Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Zudem kümmert er sich um die Themen SEO und alles was dazu gehört bei all-electronics.de.