
Mit der Akquisition von Arccore will Vector sein Portfolio im Bereich Autosar stärken und legt dabei besonders Fokus auf die Weiterentwicklung von Autosar Aptive. (Bild: Vector)
Arccore wurde 2006 gegründet und beschäftigt derzeit weltweit 80 Mitarbeiter in der Entwicklung und im Vertrieb von Lösungen für Embedded-basierte Produkte und Dienstleistungen, vor allem für den Automobilmarkt. Seit 2009 liegt dabei der Schwerpunkt auf Autosar, dem globalen Softwarestandard für Steuergeräte. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Göteborg, Außenstellen befinden sich in Linköping, München, Bangalore, Palo Alto und Shanghai.
Dr. Thomas Beck, Geschäftsführer von Vector, sieht in der Akquisition viele Vorteile, nicht nur für schwedische Automobilkunden: „Arccore ist eine starke Ergänzung unseres Embedded-Software-Portfolios und trägt zum weiteren Erfolg unserer weltweiten Kundenprojekte bei. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung von Autosar Adaptive, der neuen Standardplattform für Applikationsrechner in Fahrzeugen. Das kompetente Entwicklungsteam ermöglicht es, unseren Kunden nützliche Innovationen anzubieten.“
Für Vector ist der schwedische Markt kein Neuland. Die 100-prozentige Vector-Tochter Vecscan AB mit Sitz in Göteborg bedient Kunden bereits seit 2002 mit Softwarewerkzeugen und Embedded-Komponenten hauptsächlich für den Automobilmarkt.
Die IT-Branche arbeitet derzeit mit Hochdruck an Autosar-Adaptive-Software für Kfz-Steuergeräte. Während die Entwicklung herkömmlicher Steuergeräte hauptsächlich durch hohe Echtzeit- und Sicherheitsanforderungen getrieben war, stehen heute Aspekte wie Update- und Upgradefähigkeit im Vordergrund. Dies beinhaltet das dynamische Nachladen von Softwarekomponenten, die Verwendung von Standard-Bibliotheken für beispielsweise die Bildanalyse, selbstständiges Lernen von Funktionen sowie kurze Produktionszyklen. Die Hauptanwendungsfälle sind das Automatisierte Fahren, die OTA-Aktualisierung sowie Multimedia-Anwendungen.
(na)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Digi-Key eröffnet neues Produktvertriebszentrum
Distributor Digi-Key erweitert sein Vertriebszentrum auf über 204.000 Quadratmeter und kann damit fast dreimal so viele Pakete wie bisher versenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit