EDAG_EMV_Zentrum_1

Vom EMV-Zentrum profitieren nicht nur Automobilhersteller und deren Zulieferer, auch Unternehmen aus anderen Branchen können Komponenten, Baugruppen und Produkte nach geltenden Normen messen lassen. (Bild: EDAG)

Nach einer Bauzeit von knapp eineinhalb Jahren hat der unabhängige Engineering-Dienstleister EDAG ein neues Kompetenzzentrum für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in Fulda eröffnet. Hier können Kunden aus Branchen wie Medizintechnik, Agrarindustrie, Bauwesen oder der Mobilitätsindustrie ihre Produkte testen lassen. Bereits in frühen Entwicklungsphasen kann das EMV-Team bei der Erstellung der Testpläne und der korrekten Auswahl der relevanten Prüfnormen unterstützen. Die entsprechenden Prüfergebnisse werden im Anschluss analysiert und im Rahmen eines Abschlussbericht zusammengefasst. Das Team steht anschließend auch bei der Auswahl geeigneter Optimierungsmaßnahmen zur Seite.

EDAG_EMV_Zentrum_3
Bei der Eröffnung am 3. und 4. Juli 2024 konnten Besucher auf einer Fläche von 2.500 qm vor Ort einen Einblick von der Testumgebung erhalten. (Bild: EDAG)

Das EMV-Zentrum entspricht dem aktuellen Stand der Technik und bietet auf einer Fläche von 2.500 qm mit unterschiedlichen Messhallen eine ideale Testumgebung für Produkte verschiedener Form und Größe wie Platinen, Geräte, Pkws oder Lkws. Neben Absorberhallen gehören auch eine Schirm- und mehrere Verstärkerkabinen zur Ausstattung. Zudem besitzt die Einrichtung eine Zertifizierung nach TISAX und ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.

Ebenfalls am Standort Fulda befindet sich das firmeneigene Accredited Test Center (ATC), ein weiterer Versuchsstand in direkter Nähe. Das Testzentrum spezialisiert sich auf Umweltsimulationen, Elektrik/Elektronik-Erprobungen sowie physikalisch-chemischen Testmethoden.

Sie möchten gerne weiterlesen?