
Die AI-Enabled OrangeBox 2.0 von NXP schützt Fahrzeuge vor Cyberangriffen. (Bild: NXP Semiconductors)
Mit der OrangeBox 2.0 stellt NXP Semiconductors die zweite Generation der für Automobilanwendungen qualifizierten Entwicklungsplattform vor, die für eine sichere Kommunikation zwischen dem Fahrzeug-Gateway und den drahtlosen Technologien im Fahrzeug sorgt. Im Vergleich zur Vorgängerversion bietet Version 2.0 eine viermal höhere CPU-Leistung und integriert unter anderem KI-Beschleunigung, Unterstützung postquantenkryptografischer Verfahren, eine ASIL-B-konforme Safety Island sowie softwarebasierendes Netzwerkmanagement. Ziel ist es, Fahrzeuge besser vor Cyberangriffen zu schützen und den Übergang zu softwaredefinierten Fahrzeugen (SDV) zu unterstützen.
Aktive Cybersicherheit erkennt Anomalien
Der hochintegrierte Connectivity Domain Controller OrangeBox 2.0 wurde im Hinblick auf Cybersicherheit entwickelt. So bietet der integrierte Anwendungsprozessor i.MX 94 neben einer Beschleunigung für Post-Quanten-Kryptografie auch neue Funktionen für KI, Sicherheit und funktionale Sicherheit. Das ermöglicht eine aktive Cybersicherheit, die maschinelles Lernen einsetzt, um sich dynamisch an neue Bedrohungsszenarien anzupassen. Der in den Anwendungsprozessor integrierte neuronale Netzwerk Beschleuniger eIQ Neutron (NPU) beschleunigt KI-gestützte Firewall-Technologien. Ebenfalls integriert ist ein 2,5-Gbit/s-Ethernet-Switch, der softwaredefiniertes Netzwerkmanagement unterstützt.
Weitere Sicherheitsfunktionen sind die integrierte EdgeLock Secure Enclave (Advanced Profile) und der EdgeLock Accelerator (Prime). Zum Funktionsumfang zählen ein post-quanten-fähiger Hardware Root of Trust, ein beschleunigter Secure Boot, Debugging und Update-Mechanismen. Dazu kommen Funktionen zum Signieren von Nachrichten, zur Authentifizierung und zur Verschlüsselung in Echtzeit.
Der Connectivity Domain Controller OrangeBox 2.0 integriert zudem eine Vielzahl drahtloser Technologien von NXP. Ergänzend zu den Funktionen der ersten Generation integriert die neue Plattform den SAF9100, der softwaredefinierte Audiofunktionen ermöglicht, und die AW693-Lösung für gleichzeitiges Dualband-Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.4. OrangeBox 2.0 unterstützt außerdem smarte Fahrzeugzugangslösungen, die auf den aktuellen BLE- und UWB-Technologien von NXP sowie einem automobiltauglichen Secure Element basieren.
Die Automotive-Entwicklungsplattform wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 verfügbar sein.