LG Electronics (LG) investiert künftig in Infotainmentsysteme und -komponenten für Elektrofahrzeuge und baut die Bereiche Elektrifizierung, Digitalisierung und die damit verbundenen Dienstleistungen weiter aus. Das Geschäftsfeld Vehicle Solutions machte in der ersten Hälfte dieses Jahres etwa 12,5 Prozent des Gesamtumsatzes von LG aus. Bis 2030 soll der Geschäftsbereich einen Auftragsbestand von 17 Milliarden US-Dollar erreichen, das entspräche etwa einem Fünftel des Gesamtumsatzes.
Seit über 20 Jahren investiert das koreanische Unternehmen in Vehicle Solutions und stattet inzwischen Kunden wie General Motors aus. In den letzten zehn Jahren verzeichnete das Geschäft eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 30 Prozent.
Fokus auf Smart Life Solutions
Zwar machten 2022 die Geschäftsbereiche Home Appliances und Home Entertainment mehr als die Hälfte des Umsatzes aus. Dennoch will der Elektronikkonzerns sich zu einem Unternehmen wandeln, dass auf Smart Life Solutions fokussiert. Die Umstellung des Geschäfts von geräteorientierten auf plattformbasierende Dienste beinhaltet auch eine Beschleunigung des B2B-Geschäfts, das bereits fast 40 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Die wachstumsstärksten Sektoren sind Mobilitätslösungen sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
Das Unternehmen wird in neue Segmente investieren, die sich vom Hardwaregeschäft lösen und auf zukunftsträchtigere Geräte im Bereich Digitalisierung einzahlen. Das wirkt perspektivisch der Inflation und Regression bei Elektronikprodukten entgegen. Außerdem sollen neue Geschäftsfelder in aufstrebenden Branchen wie Ladestationen, digitales Gesundheitswesen und Metaverse erschlossen werden. Gleichzeitig soll die starke Position bei Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik weiterbestehen und Grundlage für den Erfolg der plattformbasierenden Dienste sein.