
Ned Curic wechselt von Amazon zu Stellantis und wird dort CTO. (Quelle: Stellantis)
Der Automobilhersteller Stellantis gibt bekannt, dass Ned Curic, derzeit noch Vice President von Alexa Automotive, Amazon, am 30. August 2021 als Chief Technology Officer (CTO) zu Stellantis stoßen wird. In dieser Position berichtet er an CEO Carlos Tavares und ist für alle IT-Ressourcen der Gruppe verantwortlich.
Ned Curic ist seit 2017 bei Amazon als Alexa Automotive VP verantwortlich für den Aufbau des Automotive-Geschäfts und der Technologieorganisation. Von 2015 bis 2017 war er EVP von Toyota Connected und leitete Teams von Softwareingenieuren, Datenwissenschaftlern und Designern. Zuvor war er als Chief Technology Officer von Toyota Motor North America für die Planung und Umsetzung der Strategie für die digitale Transformation, Innovation und Advance Technology, Daten, Digitales Marketing, Customer Lifecycle, Fahrzeugplattform und Connected Car Technologies, Enterprise Architecture und Business Architecture Services zuständig.
Die Personal-News aus dem Juni 2021 in Bildern

Neuer Bosch-Chef: Stefan Hartung folgt 2022 auf Volkmar Denner
Zum 1.1.2022 gibt es diverse personelle Veränderungen an der Bosch-Spitze. So folgt Dr. Stefan Hartung folgt auf Dr. Volkmar Denner als Vorsitzender der Geschäftsführung, aber das ist bei weitem noch nicht alles.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Quelle: Bosch)

So wird die neue Geschäftsführung von Bosch aussehen
Zum 01. Januar 2022 vollzieht die Bosch-Gruppe einen Generationswechsel an der Führungsspitze. In dieser Bildergalerie stellen wir Ihnen die zukünftige Geschäftsführung vor.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Quelle: Bosch)

Continental ab 2022 mit neuem CTO für Automotive Technologies
Continental ernennt Gilles Mabire zum Chief Technology Officer (CTO) des Unternehmensbereichs Automotive Technologies. Derzeit ist Mabire Geschäftsbereichsleiter für Commercial Vehicles und Services.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Quelle: Continental)

Elizabeth von Hauff leitet das Fraunhofer-FEP in Dresden
Seit dem 1. Juni 2021 ist Prof. Dr. Elizabeth von Hauff die neue Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP) in Dresden. Zudem erhielt sie zeitgleich einen Lehrstuhl an der TU Dresden.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Quelle: Kirsten van Santen)

Jürgen Daunis wird CEO von understand.ai
Zum 1. Juli 2021 übernimmt Jürgen Daunis als CEO die Leitung von understand.ai. Das Unternehmen ist ein Hersteller von KI-basierten Lösungen für die Datenanonymisierung, Datenannotation und Szenariogenerierung für autonome Fahrzeuge.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Quelle: dSpace)

Stefanie Kölbl in den COGD-Vorstand wiedergewählt
Das Technologieunternehmen TQ Group ist erneut für zwei Jahre im Vereinsvorstand der Component Obsolescence Group Deutschland (COGD) vertreten. Stefanie Kölbl, Head of Obsolescence Management (OM) bei TQ, wurde wiedergewählt.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier!
(Quelle: TQ)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit