
Das Connect-Setup-Kit dient zur Inbetriebnahme der Ladestation durch die qualifizierte Elektrofachkraft. (Bild: Reev)
Der eMobility-Spezialist Reev präsentiert das neue Produkt Reev Connect, mit dem sich eine einfach bedienbare Ladesoftware auf Ladestationen unterschiedlicher Hersteller installieren lässt und dabei durch die Elektrofachkraft in Betrieb genommen werden kann. Wallboxen, die den Open Charge Point Protocol (OCPP)-Kommunikationsstandard erfüllen, lassen sich in wenigen Schritten mit der intelligenten Software aus- oder umrüsten. Die Software ist derzeit mit Ladestationen von ABL, ABB, Alfen, Keba, Mennekes und Walther Werke kompatibel; Alpitronic und Ebee folgen in Kürze, ebenso sind weitere Hersteller in Planung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Wallboxen bereits installiert oder neu und noch nicht konfiguriert sind. Ist die Software aktiviert, können Betreiber über das Reev Dashboard, das Online-Betreiberportal, die Ladeinfrastruktur steuern und Ladevorgänge verwalten. Das erleichtert die Administration ganzer Ladegruppen und macht diese skalierbar.
E-Mobility: Laden

Wo und wie lässt sich ein E-Auto aufladen? Welche Leistungselektronik steck in einer Ladesäule? Wie wird die Ladesäule intelligent? Halbleiter, Hochvolt-Komponenten, Stecker, Kabel, Wallboxen, Kommunikation, Infrastruktur, Standards, Services und mehr. Die Technologien dahinter finden Sie hier.
Für die Integration der Software in die Ladestationen gibt es das sogenannte Reev Connect Set, bestehend aus dem Connect Setup-Kit sowie einem oder mehreren Connect-Lizenzschlüsseln. Für die Aktivierung sind nur zwei Schritte erforderlich: Während das Setup-Kit zur Inbetriebnahme der Ladestation durch die qualifizierte Elektrofachkraft dient, können Betreiber der Ladeinfrastruktur mit den Lizenzschlüsseln die gewählte Version des Dashboards registrieren und aktivieren. Für die Benutzung ist ein Setup-Kit pro Ladegruppe nötig, das aus jeweils einer Controller- und einer oder mehreren Extender-Ladestationen besteht, sowie ein Lizenzschlüssel pro Ladepunkt. Das Connect Set ist im Elektrofachhandel erhältlich.
Damit sich das Dashboard nach der Integration so individuell wie möglich nutzen lässt, ist die Software in den Lizenzmodellen Compact und Pro erhältlich. Mit Compact erhalten Betreiber der Ladeinfrastruktur umfangreiche Funktionen zum Monitoring über mehrere Standorte, etwa Zugangskontrolle, Nutzergruppenverwaltung und die Reev App für Fahrer. Pro ermöglicht zusätzlich die vollautomatisierte Abrechnung von Ladevorgängen, Ladetarifmanagement und öffentliches Laden. Somit ist über das Dashboard mit der Pro-Lizenz auch kostenpflichtiges Laden im halböffentlichen Raum möglich.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Escha bietet Ventilstecker mit Bahnzulassung
Escha stellt auf der Innotrans 2022 konfektionierte und umspritzte Ventilstecker mit durchgängiger Bahnzulassung, die die Sicherheitsanforderungen nach DIN EN 45545-2 (Brandverhalten) und DIN EN 50155 (Schock, Vibration und mechanische Belastung) erfüllen.Weiterlesen...

600-V-Super-Junction-MOSFETs von Rohm
Sieben neue Bauelemente-Varianten erweitern die 600-V-Super-Junction-MOSFETs der PrestoMOS-Produktreihe von Rohm. Diese R60xxYNx-Serie erreicht eine Sperrverzögerungszeit von 105 ns, was nach Herstellerangaben dem branchenweit niedrigsten Wert entspricht.Weiterlesen...

Professor Bernd Valeske zum Leiter des Fraunhofer IZFP ernannt
Neben der Position als Institutsleiter wird Bernd Valeske eine Professor für kognitive Sensorsysteme an der Saar-Universität übernehmen. Dabei beschäftigt er sich auch mit gesteuerten Produktionsprozessen und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...
industriejobs.de

Function Owner Connected Services (m/w/d)
AKKA

Senior Ingenieur (m/w/d) für Photovoltaik- und Hybrid-Projekte
FICHTNER GmbH & Co. KG

SPS-Programmierer & Inbetriebnehmer als Projektingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) - Automation | Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme | Intralogistik
über WE4YOU GmbH
Diskutieren Sie mit