Zusammenarbeit zwischen Stäubli und Leoni

Ladetechnologie für schwere E-Nutzfahrzeuge

Veröffentlicht Geändert
Stäubli_Leoni_Ladestecker-für-schwere-Elektrofahrzeuge
Das Engagement von Stäubli und Leoni konzentriert sich auf den Austausch von Fachwissen und Ressourcen.

Stäubli möchte in Kooperation mit Leoni die Ladeleistung besonders für den Bergbausektor weiter vorantreiben. Beide Unternehmen versprechen, dass Kabel und Stecker nicht nur kompatibel sind, sondern auch die Erwartungen übertreffen.

Stäubli Electrical Connectors will bei schweren Elektrofahrzeugen die schnellstmögliche Ladeleistung erreichen und gibt Einblick in die informelle Partnerschaft mit Leoni, die bereits zu Fortschritten im Bereich der Ladeleistung für Elektrofahrzeuge geführt hat. Das Engagement beider Firmen geht über den Rahmen einer traditionellen Partnerschaft hinaus und konzentriert sich auf einen offenen Austausch von Fachwissen und Ressourcen. Die Integration von Leonis Wissen über die Feinheiten gekühlter Kabel ermöglichte es Stäubli, in diesem komplexen Bereich schnell Fuß zu fassen.

Mehrere Tests erfolgten im Leoni-Testzentrum, darunter mehr als fünf strenge Testwochen für Stäublis nächste Generation des automatischen Schnellladesteckers QCC. Während sowohl der QCC als auch das MCS (Megawatt Charging System) ähnliche Technologien verwenden sollen, konnten beide Unternehmen mit dem QCC Werte bis zu 5000 A testen. Diese Tests waren entscheidend für die Verfeinerung der nächsten QCC-Entwicklungen, um den strengen Anforderungen von Bergbauausrüstungen zu entsprechen. Darüber hinaus half Leoni Stäubli bei der Definition der besten technischen Lösung für die verschiedenen Ladestromlösungen von MCS. Für den neuen QCC-5000 ist eine weitere Testrunde bestätigt, nach der Stäubli die Einweihung der eigenen Anlage in Hésingue, Frankreich, erwartet. Nichtsdestotrotz wird der technische Dialog zwischen beiden Unternehmen fortgesetzt.

Stäubli wird die aktuellen QCC-Entwicklungen für die Bergbauindustrie auf der MINExpo in Las Vegas im Laufe dieses Jahres vorstellen.

Stäubli_Ladestecker-für-schwere-Elektrofahrzeuge
Ladestecker von Stäubli eignen sich fürs Hochleistungsladen in anspruchsvollen Anwendungen.

Alle Infos zum Bordnetze im Automobil Kongress

Der 14. Kongress "Bordnetze im Automobil" wird am 5. bis 6. Mai 2026 in Ludwigsburg, stattfinden. Die Vorbereitungen sind bereits im Gange. Sind Sie gespannt? Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihr Ticket.

Weitere Informationen zum Bordnetze im Automobil Kongress finden Sie hier.

E-Mobility: Laden

ae_emobility_laden_940x250.jpg

Wo und wie lässt sich ein E-Auto aufladen? Welche Leistungselektronik steck in einer Ladesäule? Wie wird die Ladesäule intelligent? Halbleiter, Hochvolt-Komponenten, Stecker, Kabel, Wallboxen, Kommunikation, Infrastruktur, Standards, Services und mehr. Die Technologien dahinter finden Sie hier.